Asus VivoBook 15 KM513UA-L503TS
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus VivoBook 15 KM513UA-L503TS
With the new VivoBook K Series range, Asus aims to bring some of the features normally found in premium ZenBook offerings at more accessible prices. The Asus VivoBook 15 KM513 offers the AMD Ryzen 5 5500U APU and a vibrant Samsung OLED HDR panel at a starting price of ₹62,990 (US$846). While this is surely an enticing proposition, some of the qualms that the VivoBook series is known for continue to remain.
Quelle: NDTV Gadgets

The Asus VivoBook K15 OLED (KM513) is an excellent laptop for media consumption and is relatively slim and light for a 15.6-inch screen size. The six-core Ryzen 5 CPU offers plenty of power for multitasking and demanding workloads. Gaming is not this laptop's strong suit, which means you'll have to look at other options if this is a priority for you. Battery life is a little disappointing and I wish Asus had provided a full-sized card slot instead of a microSD slot.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.11.2021
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 90% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Quelle: The Times of India

The Asus VivoBook K15 OLED offers a large display that is sharp, bright and offers good colour accuracy. We would have liked to see slightly better performance in order to recommend this laptop for content creators, especially those working with video — especially considering how good the screen is to look at. It is worth noting that the Asus VivoBook K15 OLED is available in Intel and AMD variants. While the entry-level models that come with the Core i3 processors technically offer lower performance, they are also cost less than this model with the AMD Ryzen 5500U chipset, which is worth keeping in mind. However, we found that barring the slightly underwhelming battery life, the Asus VivoBook K15 OLED laptop offers a good balance between performance and design. As an entertainment device, this is one of the best displays that has come our way this year, and the overall performance in day to day tasks is more than adequate — if that is what you are looking for.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.10.2021
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
AMD Vega 7: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 7 CUs (= 448 Shader) und einer Taktrate von bis zu 1600 MHz.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R5 5500U: Mobile APU mit sechs Zen 2 basierten Kernen welche mit 2,1bis 4 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 7 CUs und maximal 1800 MHz. Im Vergleich zum schnelleren R5 5600U, basiert der Prozessor noch auf die alte Zen 2 und nicht Zen 3 und bietet weniger L3-Cache und um 100 MHz geringere Taktraten.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
76.83%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.