Asus ZenPad 8.0 Z380KL-1B047A
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Asus ZenPad 8.0 Z380KL-1B047A
Quelle: Chip.de

Das Asus ZenPad 8.0 (Z380KNL) bietet LTE und sogar die Möglichkeit zu telefonieren. Das Android-6-Tablet besitzt einen 2 GByte großen Arbeitsspeicher, der mittels verbauten Snapdragon 410 für eine gute Leistung im Alltag sorgt. Die Akkulaufzeit liegt bei dem 8 Zoll großen Gerät mit 6:38 Stunden genau auf dem Durchschnitt.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.12.2016
Bewertung: Gesamt: 77% Ausstattung: 73% Bildschirm: 71% Mobilität: 75%
Ausländische Testberichte
Quelle: NDTV Gadgets

The device itself is supplemented admirably by the Audio Cover, an accessory that not only protects the tablet, but also boosts sound volume and quality considerably, making the ZenPad 8.0 a fantastic media device. The only real weakness - and a significant one at that - is the low-resolution screen. Asus produces smartphones with full-HD screens for less than the asking price of the ZenPad 8.0 (Z380KL), so sticking to 1280x800 is a fairly major drawback for us. However, if you're looking for a good mid-sized, mid-priced Android tablet, this should offer the Xiaomi Mi Pad some competition.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.10.2015
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Leistung: 70% Bildschirm: 50% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: Techzilla.it

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.05.2016
Bewertung: Gesamt: 77% Preis: 80% Leistung: 65% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 85% Ergonomie: 85%
Quelle: Ixbt

Positive: Long battery life; good display; decent cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.10.2015
Quelle: Ferra.ru

Positive: Stylish design, compact display frame; competitive performance; support for 4G. Negative: Mediocre quality cameras; small amount of RAM.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.09.2015
Kommentar
Qualcomm Adreno 306: Integrierte Grafikeinheit in den ARM-SoCs der Qualcomm Snapdragon 410 Serie.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
410 MSM8916: Mittelklasse ARM-SoC mit 4 CPU-Kernen und einer Adreno 306 GPU. Basiert auf der 64-bit-fähigen Cortex-A53-Architektur und wird in einem 28-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
8.00":
Diese Display-Größe stellt einen Grenzbereich zwischen Tablet und Smartphone dar. Es gibt aber nicht wenige Smartphones in diesem Größenbereich. Die meisten Tablets haben größere Bildschirm-Diagonalen.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.0.35 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
74.67%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.