Benchmark-Leak: Google Pixel 4a doch mit Exynos 8895?
Setzt das Pixel 4a auf einen älteren Samsung-SoC? (Bild: OnLeaks)
Ein neuer Geekbench-Eintrag zeigt ein Google Pixel 4a mit einem Samsung Exynos 8895 – verzichtet Google beim günstigen Pixel doch auf einen Qualcomm-Chip?
Der Chip wurde 2017 veröffentlicht und ist damit bereits etwas älter, verglichen mit einem Benchmark eines Smartphones mit dem Snapdragon 730 sind die Ergebnisse aber ähnlich. Dass man Exynos-Chips außerhalb von Samsung-Smartphones findet ist zwar selten, aber durchaus schon vorgekommen. Der Eintrag gibt außerdem eine Bestückung mit 4 GB Arbeitsspeicher und Android 10 an.
Da diese Angaben den bisherigen Gerüchten widersprechen, sollte man hier aber Vorsicht walten lassen: Es ist gut möglich, dass der Eintrag eine Fälschung ist, oder aber dass der Exynos 8895 nur als Platzhalter für einen anderen Chip verwendet wird.
Hannes Brecher - Senior Tech Writer - 11642 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2018
Seit dem Jahr 2009 schreibe ich für unterschiedliche Publikationen im Technologiesektor, bis ich im Jahr 2018 zur News-Redaktion von Notebookcheck gestoßen bin. Seitdem verbinde ich meine langjährige Erfahrung im Bereich Notebooks und Smartphones mit meiner lebenslangen Leidenschaft für Technologie, um unsere Leser über neue Entwicklungen am Markt zu informieren. Mein Design-Hintergrund als Art Director einer Werbeagentur erlaubt mir darüber hinaus tiefe Einblicke in die Eigenheiten dieser Branche.