Dell Latitude 9330
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 2.1 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Dell Latitude 9330
Sofern Dells High-End Latitude 7330 einen nicht zufriedenstellt, lohnt sich der Blick auf das ebenso hochwertige Latitude 9330. Es bietet ein 16:10-Display für mehr vertikalen Platz, ein dünneres Design und mehr USB-C-Anschlüsse für bessere Docking-Optionen.
Quelle: Techradar

The Dell Latitude 9330 is lightweight, compact, powerful, and can transform to fit whatever style of work is needed in the moment. The bundled virtual meeting features make working remotely even easier, with added security features providing that extra level of safety.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.02.2023
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: It Pro

There's little doubt that as a thin-and-light laptop alone, the Dell 9330 is one of the best we've seen for a while in its own right. As a 2-in-1, it's certainly slick, and the form factor, coupled with the lightweight chassis makes it more usable as a tablet, but if you were hoping that it would finally be on par for usability with even the original Google Pixelbook, then we're sorry, but we're still not quite there yet. To say that feels like damning it with faint praise, however, because the Dell 9330 is a delight and ticks almost every box you could dream of. We'd love to have seen a dedicated graphics card, but pragmatically speaking, that would probably have changed the dimensions of the device and the onboard Iris X performance is still more than adequate for all but the most dedicated gamer or CAD user. Overall, we're nitpicking because this is a fabulous device that, given its specification and the relative stagnation in technology, is likely to give years of service without ageing. That is, however, very much reflected in its pricing which puts it out of reach for all but businesses and the extremely deep-pocketed. But if you choose to take the plunge - you'll get what you pay for and more. It's a fine machine.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.12.2022
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Digital Trends

The Latitude 9330 would make for a solid mainstream convertible 2-in-1 option if only it were less expensive. It’s well-built, fast enough, and has an excellent display, although its battery life is slightly subpar. But it’s too expensive for anyone but business executives with large IT budgets. The thing is, it’s easy to recommend for just those users, offering some business-specific features that help justify that price. For everyone else, there are better options available.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.11.2022
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Mag

The Latitude 9330 2-in-1 comes very close to earning an Editors' Choice award among business convertible laptops, though its ultraportable form factor and emphasis on videoconferencing aims it at frequent fliers and flex workers rather than office-bound executives. We're reserving the honor because we'd like to see more than one screen option, and it's a little short on ports—we strongly prefer native HDMI ports to USB-C dongles for connecting a monitor, and an Ethernet port would be nice for Dell's ingenious wired/wireless network aggregation. But staffers whose companies deploy the 9330 will be pleased with their choice.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.11.2022
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Charles Tech

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.11.2022
Bewertung: Gesamt: 68% Leistung: 60% Bildschirm: 70% Mobilität: 70% Ergonomie: 70%
Kommentar
Modell: Dell Latitude 9330 jetzt bei Amazon
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1260U: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender Mobilprozessor für dünne und leichte Notebooks. Bietet 2 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,7 GHz. Durch den geringen TDP von 9 Watt auch für sehr kleine Geräte geeignet.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.19 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
82.83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.