Dynabook Portégé X40-G im Test: Oberklasse-Business-Notebook bietet Displayschutz gegen unerwünschte Blicke
Primary Camera: 0.9 MPix
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
85 % | 11.2020 | Dynabook Portégé X40-G-10K i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1.3 kg | 16.9 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
88 % | 11.2020 | HP EliteBook 845 G7-23Y60EA R5 PRO 4650U, Vega 6 | 1.5 kg | 17.9 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
89 % | 08.2020 | Dell Latitude 7410 i7-10610U, UHD Graphics 620 | 1.4 kg | 19.3 mm | 14.00" | 3840x2160 | |
90 % | 07.2020 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 i7-10510U, UHD Graphics 620 | 1.1 kg | 14.9 mm | 14.00" | 1920x1080 |
Gehäuse, Ausstattung und Eingabegeräte
Dynabook setzt auf ein schlankes, dunkelblaues Metallgehäuse mit matt-stumpfen Oberflächen, das vom Toshiba Tecra X40-E übernommen wurde. Verarbeitungsmängel zeigt das Gerät nicht. Während die Steifigkeit der Baseunit gefällt, dürfte der Deckel etwas mehr davon besitzen. Der Akku ist fest verbaut. An die Innereien gelangt man nach der Demontage der Unterschale.
Das Notebook hat einen USB-3.2-Gen-1-Anschluss (Typ-A-USB) und zwei Thunderbolt-3-Steckplätze (Typ-C-USB) an Bord. Letztere unterstützen Displayport-per-USB-C und Power Delivery. Das X40 wird mittels des mitgelieferten Typ-C-USB-Netzteils mit Energie versorgt. Einen proprietären Netzteilanschluss bringt der Rechner nicht mit. Der verbaute MicroSD-Speicherkartenleser gehört zu den langsamen Vertretern seiner Art.
Der WLAN-Chip (Intel Wi-Fi 6 AX201) unterstützt die Standards 802.11 a/b/g/n/ac/ax und stellt Bluetooth-5-Funktionalität bereit. Die unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC; Router: Netgear Nighthawk AX12) ermittelten Datenraten fallen sehr gut aus.
Die beleuchtete Chiclet-Tastatur hat sich als alltagstauglich erwiesen. Kritik gebührt den Tasten-Aufdrucken für die Zweit-/Drittfunktionen. Diese sind in einem Grauton gehalten und generell schlecht zu erkennen. Zudem werden sie nicht beleuchtet. Als Mausersatz dienen ein multitouchfähiges Clickpad (ca. 9,9 x 5,7 cm) und ein Trackpoint samt zweier Maustasten.
SDCardreader Transfer Speed | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell Latitude 7410 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Dynabook Portégé X40-G-10K (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Durchschnitt der Klasse Office (10.2 - 194, n=332) | |
Toshiba Tecra X40-E-10W (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Dell Latitude 7410 (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II) | |
Toshiba Tecra X40-E-10W (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Dynabook Portégé X40-G-10K (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Durchschnitt der Klasse Office (9.5 - 255, n=304) |
Networking | |
iperf3 Client (receive) TCP 1 m 4M x10 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Dell Latitude 7410 | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (289 - 1722, n=149) | |
Toshiba Tecra X40-E-10W | |
iperf3 Client (transmit) TCP 1 m 4M x10 | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (49.8 - 1775, n=149) | |
Dell Latitude 7410 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Toshiba Tecra X40-E-10W |




Display
Während der matte, blickwinkelstabile 14-Zoll-Bildschirm (IPS, FHD) einen guten Helligkeitswert (371,6 cd/m²) liefert, fällt der Kontrast (927:1) zu niedrig aus. Wir sehen Werte jenseits von 1.000:1 als gut an. Das Display flackert bei Helligkeitsstufen von 20 Prozent und darunter mit einer Frequenz von 24.000 Hz.
Der Bildschirm zeigt bereits im Auslieferungszustand eine gute Farbdarstellung. Mit einer Farbabweichung von etwa 2,7 wird das Soll (Delta E kleiner 3) erfüllt. Unter einem Blaustich leidet er nicht. Auf Seiten der Farbraumdarstellung schneidet das Display mit Abdeckungsraten von 62 % (AdobeRGB) bzw. 96 % (sRGB) verhältnismäßig gut ab.
Das Display bietet einen zuschaltbaren Schutz ("Fn" + "D") gegen seitliche Blicke. Es ist ein Unterschied zwischen beiden Zuständen zu sehen, der Weisheit letzter Schluss stellt die Funktion nicht dar. Bildschirminhalte sind auch weiterhin von der Seite erkennbar.
|
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 408 cd/m²
Kontrast: 927:1 (Schwarzwert: 0.44 cd/m²)
ΔE Color 2.73 | 0.6-29.43 Ø5.7
ΔE Greyscale 4.13 | 0.64-98 Ø5.9
96% sRGB (Argyll 3D) 62% AdobeRGB 1998 (Argyll 3D)
Gamma: 2.46
Dynabook Portégé X40-G-10K Toshiba TOS508F, IPS, 1920x1080, 14.00 | HP EliteBook 845 G7-23Y60EA LG Philips LGD064E, IPS, 1920x1080, 14.00 | Dell Latitude 7410 AU Optronics B140ZAN, IPS, 3840x2160, 14.00 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 BOE NE140FHM-N61, IPS, 1920x1080, 14.00 | Toshiba Tecra X40-E-10W Toshiba TOS508F, IPS, 1920x1080, 14.00 | |
---|---|---|---|---|---|
Response Times | 9% | 7% | -58% | 16% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 39 (21, 18) | 37 (20, 17) 5% | 39.2 (20.4, 18.8) -1% | 64.8 (30.8, 34) -66% | 22 (12, 10) 44% |
Response Time Black / White * | 26 (14, 12) | 23 (13, 10) 12% | 22.4 (12.4, 10) 14% | 30.4 (10.8, 19.6) -17% | 22 (12, 10) 15% |
PWM Frequency | 24000 (20) | 2404 (50) -90% | 21000 (90) -12% | ||
Bildschirm | -11% | -13% | -9% | -15% | |
Helligkeit Bildmitte | 408 | 227 -44% | 388.6 -5% | 422 3% | 266 -35% |
Brightness | 372 | 220 -41% | 365 -2% | 395 6% | 244 -34% |
Brightness Distribution | 85 | 82 -4% | 82 -4% | 90 6% | 86 1% |
Schwarzwert * | 0.44 | 0.18 59% | 0.35 20% | 0.27 39% | 0.2 55% |
Kontrast | 927 | 1261 36% | 1110 20% | 1563 69% | 1330 43% |
DeltaE Colorchecker * | 2.73 | 4.1 -50% | 4.04 -48% | 4.7 -72% | 4.61 -69% |
Colorchecker DeltaE2000 max. * | 5.61 | 7.06 -26% | 9.2 -64% | 10 -78% | 7.46 -33% |
DeltaE Graustufen * | 4.13 | 1.99 52% | 6.4 -55% | 6.4 -55% | 4.31 -4% |
Gamma | 2.46 89% | 2.48 89% | 2.3 96% | 2.12 104% | 2.54 87% |
CCT | 5862 111% | 6607 98% | 6957 93% | 7106 91% | 6848 95% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 62 | 35 -44% | 66.4 7% | 59.5 -4% | 39 -37% |
Color Space (Percent of sRGB) | 96 | 55 -43% | 99.4 4% | 91.5 -5% | 61 -36% |
Colorchecker DeltaE2000 calibrated * | 4.04 | 1.25 | 2 | ||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -1% /
-7% | -3% /
-10% | -34% /
-20% | 1% /
-8% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 14 ms steigend | |
↘ 12 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.8 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 48 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (24.4 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
39 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 21 ms steigend | |
↘ 18 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.8 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 43 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (38.7 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 24000 Hz | ≤ 20 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 24000 Hz (höchstwahrscheinlich durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 24000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 51 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 9725 (Minimum 5, Maximum 142900) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit
Der verbaute Core i5-10210U Prozessor (4 CPU-Kerne, 8 Threads; UHD Graphics 620 GPU) bietet genügend Leistung für Office- und Internetanwendungen. Die CPU kann ihren Turbo dauerhaft auf mittlerem Niveau nutzen. Zur Darstellung von Spielen wurde das Portégé nicht geschaffen. Die Hardware bewältigt lediglich einige genügsame Titel.
Als Systemlaufwerk dient eine NVMe-SSD (M.2-2280) der Firma Samsung, die 256 GB Speicherplatz bereitstellt. Die Transferraten der SSD fallen sehr gut aus. Ein Tausch der SSD würde den kompletten Ausbau der Hauptplatine erfordern. Die SSD befindet sich auf der nach innen gerichteten Seite des Motherboards.
Im Leerlauf und bei geringer Last steht der Lüfter des Laptops oftmals still. Unter Last dreht er teilweise zu stark auf: Ein Schalldruckpegel-Maximum von 46,2 dB(A) sollte bei einem einfachen Office-Gerät nicht auftreten. Die SSD gibt gelegentlich ein hörbares Fiepen/Quietschen von sich - beispielsweise während des DiskSpeed-Benchmarks. Das Notebook erwärmt sich über den gesamten Lastbereich hinweg nicht übermäßig stark. Die Stereolautsprecher produzieren einen akzeptablen Klang, dem der Bass fehlt.
Auffälligkeiten bezüglich des Energiebedarfs bestehen nicht. Der Rechner erreicht im WLAN-Test (simuliert mittels eines Skripts die Belastung beim Aufruf von Webseiten, Displayhelligkeit etwa 150 cd/m²) eine Laufzeit von knapp 8 Stunden - ein durchaus guter, aber kein überragender Wert. Ein 14-Zöller des hier vorliegenden Preisniveaus muss mehr liefern. Die Konkurrenten erreichen dank großkapazitiverer Akkus bessere Ausdauerwerte.
Cinebench R15 Loop
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Dell Latitude 7410 | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (154 - 174, n=32) | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
Toshiba Tecra X40-E-10W | |
Durchschnitt der Klasse Office (20 - 227, n=613) | |
CPU Multi 64Bit | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (478 - 790, n=32) | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
Dell Latitude 7410 | |
Toshiba Tecra X40-E-10W | |
Durchschnitt der Klasse Office (36 - 1410, n=621) |
Blender 2.79 - BMW27 CPU | |
Durchschnitt der Klasse Office (344 - 9415, n=96) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (585 - 1339, n=21) | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
Dell Latitude 7410 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA |
7-Zip 18.03 | |
7z b 4 | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Durchschnitt der Klasse Office (2794 - 39649, n=97) | |
Dell Latitude 7410 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (10950 - 21679, n=21) | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
7z b 4 -mmt1 | |
Dell Latitude 7410 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (3504 - 4467, n=21) | |
Durchschnitt der Klasse Office (1286 - 5923, n=97) |
Cinebench R20 | |
CPU (Single Core) | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (322 - 428, n=27) | |
Durchschnitt der Klasse Office (79 - 588, n=102) | |
Dell Latitude 7410 | |
CPU (Multi Core) | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Durchschnitt der Klasse Office (143 - 3302, n=103) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (771 - 1820, n=27) | |
Dell Latitude 7410 | |
Dynabook Portégé X40-G-10K |
Geekbench 5.3 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Dell Latitude 7410 | |
Durchschnitt der Klasse Office (873 - 6444, n=65) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (2079 - 4256, n=22) | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
64 Bit Single-Core Score | |
Dell Latitude 7410 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
Durchschnitt der Klasse Office (431 - 1590, n=65) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (1014 - 1133, n=22) | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Durchschnitt der Klasse Office (0.4 - 9.55, n=94) | |
Dell Latitude 7410 | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (2.66 - 6.28, n=21) |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Durchschnitt der Klasse Office (28.1 - 244, n=54) | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (49.6 - 80.3, n=15) | |
Dell Latitude 7410 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
Durchschnitt der Klasse Office (0.555 - 3.11, n=60) | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (0.658 - 0.901, n=21) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Dell Latitude 7410 | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA |
* ... kleinere Werte sind besser
PCMark 10 - Score | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Dell Latitude 7410 | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U, Intel UHD Graphics 620 (3686 - 4353, n=27) | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
Toshiba Tecra X40-E-10W | |
Durchschnitt der Klasse Office (803 - 5409, n=228) |
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Dell Latitude 7410 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 |
* ... kleinere Werte sind besser
Dynabook Portégé X40-G-10K Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ | HP EliteBook 845 G7-23Y60EA Samsung PM991 MZVLQ256HAJD | Dell Latitude 7410 Toshiba XG6 KXG60ZNV512G | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Toshiba Tecra X40-E-10W Samsung PM961 MZVLW256HEHP | Durchschnittliche Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -29% | 11% | 22% | -22% | 8% | -28% | |
Write 4K | 149.1 | 80.6 -46% | 133.4 -11% | 185.02 24% | 100.1 -33% | 135 (87.2 - 170, n=13) -9% | 107 (0.217 - 248, n=228) -28% |
Read 4K | 45.53 | 31.2 -31% | 51.29 13% | 50.61 11% | 40.03 -12% | 44.4 (36 - 58.2, n=13) -2% | 37.3 (0.176 - 166, n=228) -18% |
Write Seq | 1845 | 883 -52% | 1897 3% | 1543.05 -16% | 1259 -32% | 2097 (1761 - 2343, n=12) 14% | 883 (21.4 - 2714, n=224) -52% |
Read Seq | 1359 | 1352 -1% | 2202 62% | 1509.27 11% | 1296 -5% | 2085 (1359 - 2516, n=12) 53% | 1155 (74 - 2827, n=224) -15% |
Write 4K Q32T1 | 302.2 | 361 19% | 384.9 27% | 488.83 62% | 228.1 -25% | 361 (208 - 526, n=13) 19% | 303 (0.222 - 701, n=229) 0% |
Read 4K Q32T1 | 382.2 | 272 -29% | 318.7 -17% | 579.21 52% | 292.9 -23% | 370 (150 - 514, n=13) -3% | 324 (0.647 - 773, n=229) -15% |
Write Seq Q32T1 | 2351 | 979 -58% | 2866 22% | 2985.8 27% | 1286 -45% | 2305 (1896 - 2354, n=13) -2% | 1124 (56.5 - 3407, n=229) -52% |
Read Seq Q32T1 | 3527 | 2286 -35% | 3122 -11% | 3554.6 1% | 3411 -3% | 3372 (2268 - 3569, n=13) -4% | 1869 (78.6 - 4915, n=229) -47% |
3DMark - 1920x1080 Fire Strike Graphics | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Dell Latitude 7410 | |
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 (557 - 1420, n=202) | |
Durchschnitt der Klasse Office (138 - 5848, n=548) | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
Toshiba Tecra X40-E-10W |
min. | mittel | hoch | max. | ||
BioShock Infinite (2013) | 53 | 30 | 24.2 | 7.9 | fps |
Dota 2 Reborn (2015) | 67.9 | 38.2 | 18.1 | 16.1 | fps |
X-Plane 11.11 (2018) | 9.67 | 7.94 | 7.91 | fps |
Geräuschemissionen
Lautstärkediagramm
Idle |
| 25.2 / 25.2 / 25.2 dB(A) |
Last |
| 24.2 / 37.6 dB(A) |
![]() | ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: ![]() ![]() ![]() |
Temperatur
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.5 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.4 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.1 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28 °C (-2.1 °C).
Lautsprecher
Dynabook Portégé X40-G-10K Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (72.07 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 13% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 83% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 8%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 51%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 16% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 80% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 3%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 65%
Energieaufnahme
Aus / Standby | ![]() ![]() |
Idle | ![]() ![]() ![]() |
Last |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Legende:
min: ![]() ![]() ![]() |
Akkulaufzeit
Battery Runtime - WiFi Websurfing 1.3 | |
HP EliteBook 845 G7-23Y60EA | |
Dell Latitude 7410 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00 | |
Toshiba Tecra X40-E-10W | |
Dynabook Portégé X40-G-10K | |
Durchschnitt der Klasse Office (105 - 1124, n=430) |
Pro
Contra
Fazit
Das Portégé X40-G zählt zu den Business-Notebooks der Oberklasse. Entsprechend fürstlich lässt sich Dynabook das Gerät bezahlen: Knapp 1.600 Euro müssen für den 14-Zöller hingeblättert werden. Das nicht mehr taufrische Design des Rechners gefällt, der verhältnismäßig breite Displayrahmen lässt das Gerät aber etwas altbacken aussehen.
Das Metallgehäuse und das geringe Gewicht lassen auf ein sehr ausdauerndes Notebook schließen. Das ist mit einer WLAN-Laufzeit von knapp 8 Stunden nur bedingt der Fall. Hier bietet die Konkurrenz mehr.
Ein hoher Kaufpreis geht mit einem mauen Ausstattungsniveau einher. Gemessen am Preis erwartet man mehr Arbeitsspeicher, Dual-Channel-Modus-Arbeitsspeicher, mehr Speicherplatz, einen großkapazitiveren Akku, einen kontrastreicheren Bildschirm - und vielleicht auch ein LTE-Modem.
Core-i5-Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher (1x 8 GB, Single-Channel-Modus, max. 32 GB) und 256-GB-NVMe-SSD sollten für die erwartbaren Einsatzszenarien genügen. Während der Speicher noch problemlos erweitert werden könnte, wäre ein Tausch der SSD nicht ohne weiteres zu machen. Dies erfordert den kompletten Ausbau der Hauptplatine.
Der matte Bildschirm (FHD, IPS) hat weitgehend einen positiven Eindruck hinterlassen, dürfte aber einen größeren Kontrast bieten. Der zuschaltbare Blickschutz ist mehr eine Spielerei als wirklich nützlich. Dank zweier Thunderbolt-3-Anschlüsse (Displayport per USB-C, Power Delivery) können Netzteil und ein zusätzliches Gerät (Dockingstation, externe GPU) gleichzeitig angestöpselt sein.
Dynabook Portégé X40-G-10K - 12.11.2020 v7
Sascha Mölck