Gigabyte P37W v4
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Gigabyte P37W v4
Quelle: Gadgets Now

Gigabyte's P37W v4 is one of the fastest laptops we've had the pleasure of using, and its battery life isn't as bad as we were expecting from a gaming laptop. It is ridiculously expensive though at around £1,450, and the keyboard and trackould be a whole lot better. Still, in its class of 17.3-inch laptops, it's one of the best.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 22.10.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Expert Reviews

Overall there’s a lot to like about the P37W. It carries on Gigabyte’s good run of gaming-focussed laptops, with battery life being particularly impressive, and it’s no slouch when it comes to performance either. We marginally prefer the build quality of the Asus G571JT, but you really can’t go wrong with either.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.09.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Modell: Das Gigabyte P37W v4 ist ein Gaming-Laptop mit einem sehr schlanken Design. Sein 17.3 Zoll großer IPS-Bildschirm verfügt über eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (Full HD). Mit Intel Core i7 4720HQ Prozessor und eigenständiger mobiler Nvidia GeForce GTX 970M 6GB DDR5 Grafikkarte liefert er definitiv eine sehr beeindruckende Gaming-Leistung. Die beiden 1,5 Watt Lautsprecher nutzen die Dolby Digital Plus Home Theater Technologie für verbesserten Klang. Gigabyte hat den Laptop für flüssiges Multitasking mit einer 1 TB Festplatte und 16 GB RAM ausgestattet. Das verbaute Kühlsystem mit Supra Cool Technologie soll die optimale Temperatur bei anspruchsvollem Gaming sicherstellen.
Das Gigabyte P37W v4 wiegt 2,81 kg. User können entweder via Gigabit Ethernet LAN oder kablellosem WLAN 802.11bgn Internet-Surfen. Zudem unterstützt das Gerät Bluetooth v4.0 für kabelosen Datenaustausch mit anderen mobilen Geräten. Externe Bildschirme können via HDMI oder Mini-Displayport angeschlossen werden. Daher benötigt man für einen VGA-Bildschirm einen eigenen Adapter. Das Gigabyte P37W v4 verfügt über zwei USB-3.0- und zwei USB-2.0-Ports. Windows 7 64-bit ist vorinstalliert, doch User können dank Microsofts Upgrade-Programm auf Windows 10 64 bit aktualisieren.
NVIDIA GeForce GTX 970M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM204.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5700HQ: Auf der Broadwell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Gigabyte: Gigabyte Technology ist ein taiwanesischer Hersteller von Computerhardware, der vor allem für seine Mainboards und Grafikkarten bekannt ist. Das 1986 gegründete Unternehmen hat über 6000 Mitarbeiter. Weitere Produkte Gigabytes sind Computergehäuse, PC-Netzteile, Kühler, Monitore, Tastaturen, Lautsprecher, Server, Laptops und Desktop-PCs. Notebook-Tests für Gigabyte Notebooks sind selten.
Am Notebook-Sektor ist Gigabyte ein mittlerer Player und kommt global nicht unter die Top 10 Hersteller. Für Gigabyte Laptops gibt es viele Testberichte mit durchschnittlichen Bewertungen, für Gigabyte Tablets gibt es nur wenige Tests. Am Smartphone-Sektor spielt Gigabyte keine Rolle (2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.