Das britische National Cyber Security Centre (NCSC) warnt in einem aktuellen Brief andere Ministerien des Landes vor der Verwendung von Virenschutz-Produkten des in Moskau ansässigen Unternehmens Kasperksy Labs.
In diesem Brief äußert sich der NCSC-Chef Ciaran Martin deutlich: So bestehen bei der Nutzung von ausländischen Virenschutz-Produkten „offensichtliche Risiken“. Software von Kaspersky solle deshalb nicht auf Systemen verwendet werden, wenn die entsprechenden Informationen in Händen der russischen Regierung der nationalen Sicherheit Großbritanniens schaden könnten.
Gleichwohl kündigte die britische Behörde Gespräche mit dem Software-Entwickler an - welche Kaspersky kaum ausschlagen dürfte, denn das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits angeboten, den Quellcode der Software offenzulegen. Anlass für das Angebot damals waren das bis heute bestehende, heftige Misstrauen der amerikanischen Behörden.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6059 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.