HP 15-da0000
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das HP 15-da0000
Quelle: Laptop Media

All-in-all laptops at this price cannot be perfect. There is always somewhere where the cost-cutting is going to bleed out. In this case, it is mostly in the build quality of the machine. In other laptops, like the Lenovo Ideapad 330s (15″) it hits mostly the battery life. However, the Ideapad looks a lot better, with modern design and a tighter package.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.05.2019
Kommentar
Intel UHD Graphics 605: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Gemini-Lake-Serie zu finden ist. Im Vergleich zur HD Graphics 505 unterstützt die 605 nun modernere Displayports, Architektur und Leistung sind jedoch gleich.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Pentium N5000: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Gemini-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,7 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu der Core-Y-Serie mit langsameren CPU Kernen ausgestattet.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.05 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.