Medion Akoya E4253-30024991
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Medion Akoya E4253-30024991
Quelle: Chip.de

Das Medion Akoya E4253 Notebook hat uns im Test insbesondere durch sein sehr gutes Display beeindruckt. In einer Preisklasse unter 500 Euro findet man derart gute Werte ziemlich selten. Weiteres starkes Argument für den Medion-Laptop ist das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn man mit einem Pentium-N5000-Prozessor von Intel keine High-End-Performance erwarten darf.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.01.2019
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 73% Ausstattung: 57% Bildschirm: 100% Mobilität: 90% Ergonomie: 100%
Kommentar
Modell: Medion ist eine Elektronikmarke, die mühsame Zeiten problemlos überstanden hat. Sie hält unerschütterlich ihre Position, wenn skalierte Kosten ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung sind – auch wenn sie nicht gerade mit den Top-Marken der Welt mithalten kann. Das Medion Akoya E4253 ist nicht nur preisgünstig, sondern auch für jene attraktiv, denen ein anständiger, anspruchsloser Laptop reicht. Mit seinem 14-Zoll-Bildschirm ist es für Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles ziemlich groß. Der Bildschirm hat ein nicht schlechtes Seitenverhältnis von 16: 9 sowie eine normale Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Der Bildschirm ist matt und glänzt nicht im geringsten, was wegen möglicher Reflexionen von Lichtquellen einer hell beleuchteten Umgebung sehr geschätzt wird.
Das Medion Akoya E4253 wird von Prozessoren der Gemini Lake Plattform angetrieben, nämlich dem Intel Pentium Silver N5000 mit integrierter Intel UHD Graphics 605. Der Intel Pentium Silver N5000 ist ein Quad-Core-Prozessor, den man in zahlreichen preisgünstigen, billigen Laptop-Modellen antrifft. Er wurde leicht überarbeitet und bietet mit einer Taktrate von 200 MHz bessere Leistung als ältere Prozessoren. So attraktiv der Name auch klingt, es entspricht nicht genau den Prozessoren, die in neueren Releases zu finden sind, da die Ursprünge des Intel Pentium Silver N5000 bis ins Jahr 2017 zurückreichen. Dieser Prozessor reicht gerade für normale Arbeit und gelegentliches Surfen im Internet. Die Intel UHD Graphics 605 verspricht in puncto Leistung nicht viel. Für moderne Triple-A-Spiele (AAA) reicht sie kaum aus. Das Fehlen eines eigenständigen Grafikspeichers verschlechtert die Situation. Es führt dazu, dass via Prozessor auf den Hauptspeicher zugegriffen werden muss. Dies kann Ladezeiten verlängern und Hochfahren aller am Medion Akoya E4253 installierten Programme erfordert mehr Zeit. Es ist selbst mit niedrigen Einstellungen mühsam, moderne Spiele auf dem Medion Akoya E4253 auszuführen. Selbstverständlich eignet sich dieses Laptop-Modell besser für weniger anspruchsvolle Aufgaben.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Intel UHD Graphics 605: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Gemini-Lake-Serie zu finden ist. Im Vergleich zur HD Graphics 505 unterstützt die 605 nun modernere Displayports, Architektur und Leistung sind jedoch gleich.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Pentium N5000: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Gemini-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,7 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu der Core-Y-Serie mit langsameren CPU Kernen ausgestattet.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.
alle aktuellen Medion-Testberichte
83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.