HP EliteBook Folio G1 V1C37EA
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das HP EliteBook Folio G1 V1C37EA
Mehr als nur ein Gadget?! Auch HP springt auf den Zug passiv gekühlter Business Notebooks auf und bietet mit dem EliteBook Folio G1 ein besonders leichtes und dünnes 12,5-Zoll-Gerät. Dass wir es nicht mit einem Leistungswunder zu tun haben, ist keine Überraschung, aber kann man mit dem kleinen Subnotebook trotzdem produktiv arbeiten?
Quelle: ZDNet

Das HP EliteBook Folio G1 ist ein sehr gelungenes Notebook, das nicht nur durch sein schlankes und leichtes Design besticht. Tatsächlich sind auch das gut ablesbare Display, die gute Verarbeitung sowie die hervorragende Tastatur, die bestens für lange Texte geeignet ist, überzeugend.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.08.2016
Bewertung: Gesamt: 86% Preis: 80% Leistung: 80% Ausstattung: 90% Mobilität: 80%
Quelle: Futurezone.at

HP hat mit dem G1 ein Notebook abgeliefert, dass durchaus als Windows-10-Alternative zum MacBook taugt – allerdings nur, wenn man von der Variante mit 1080p-Display spricht. Diese ist auf Preisvergleichsportalen sogar günstiger als die derzeit billigste MacBook-Version (1.449 Euro).
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.06.2016
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Media

Excellently built 12-inch ultrabook with the usual trade-offs for an ultra-portable device while still being relatively well-priced. It has a generally good display (the sRGB coverage holds it back), good input devices and extra long battery life. All the essential features for a business-centric machine.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.04.2018
Quelle: CNet

Even though this is a PC that has great consumer appeal for style-minded laptop shoppers, HP does market it as a business/professional machine. That means you get some extra features, such as a MIL-Spec durability, including resistance to dust and short drops, specially tuned audio and mic placement for Skype calls, and a dedicated toll-free support phone line just for EliteBook customers.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.05.2016
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 80% Mobilität: 70%
Quelle: Hitech Vesti

Positive: Compact size; lightweight; beautiful design; quiet cooling system; nice display; comfortable keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.04.2017
Kommentar
Intel HD Graphics 515: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Core-m-CPUs (Skylake, 4,5 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6Y54: Auf der Skylake-Architektur basierender, sehr sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und 2-in-1-Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.50":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.979 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
86.2%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.