Chuwi AeroBook 13 inch 2019
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Chuwi AeroBook 13 inch 2019
Chuwis neuester Laptop entstand aus einer erfolgreichen IndieGoGo-Kampagne. Das AeroBook sieht toll aus, kann ansonsten aber nicht ganz mit anderen kompakten Notebooks mithalten. Dies ist hauptsächlich auf die veraltete Core-m3-CPU der sechsten Generation zurückzuführen.
Quelle: ZDNet

Wer sich an der QWERTY-Tastenbelegung nicht stört, erhält mit dem Chuwi Aerobook ein elegantes Notebook, das mit 1,3 Kilo Gewicht gut für den mobilen Einsatz geeignet ist und dank der passiven CPU-Kühlung im Betrieb kaum ein Muchs von sich gibt. Bei einem Preis von 429 Euro bei Amazon und 361 Euro bei Gearbest darf man dem Gerät die ein oder andere Schwäche verzeihen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.09.2019
Quelle: MobiFlip

Generell würde ich das CHUWI AeroBook als wirklich schicken und hochwertigen Laptop bezeichnen. Das verwendete Alugehäuse und der dunkelgraue Farbton machen wirklich was her. Ist Sachen Leistung, ist das AeroBook für Office und dergleichen absolut zu gebrauchen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.06.2019
Bewertung: Gesamt: 76%
Ausländische Testberichte
Quelle: AnandTech

If you need great battery life, this Chuwi AeroBook is not for you. But for a general purpose laptop, it offers a great design, reasonable performance, and as much RAM and SSD storage as machines that cost quite a bit more. So when you factor that in, the $499 MSRP is still rather attractive. If Chuwi is going to continue to try and compete in higher brackets, they will need to address some of their faults, but at the $500 range, the Chuwi AeroBook still offers a lot for the price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.06.2019
Quelle: Techradar

The Chuwi Aerobook will appeal to those who want a Windows laptop with a sprinkle of MacBook DNA. It is keenly priced for what it offers and despite some minor niggles, this notebook will appeal to those looking for a bargain with a killer design.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.05.2019
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Igeekphone

Chuwi AeroBook is available in crowdfunding on Indiegogo, at a price of $399 for the 8/128 GB model. If you need more storage space, the device is also present in the 256GB and 1TB variants at $429 and $699 respectively.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.03.2019
Quelle: HDblog.it

Positive: Nice design; decent hardware; great display; silent system.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.05.2019
Kommentar
Intel HD Graphics 515: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Core-m-CPUs (Skylake, 4,5 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6Y30: Auf der Skylake-Architektur basierender, sehr sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und 2-in-1-Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.2 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Chuwi: Chinese manufacturer e.g. of cheap Windows tablets.
78.6%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.