Huawei P40 Lite E
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 11 Tests)
Testberichte für das Huawei P40 Lite E
Quelle: Comprar Tec

Positive: Nice display; powerful hardware; high performance; excellent cameras; large battery capacity.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 22.04.2020
Quelle: Pplware

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.09.2020
Bewertung: Gesamt: 84% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 90% Gehäuse: 90%
Quelle: Android Geek

Positive: Attractive price; nice triple cameras; long battery life; decent performance. Negative: Unsupported Google services.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.05.2020
Quelle: Android Geek

Positive: Stylish design; great built quality; good price. Negative: Unsupported Google services.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.04.2020
Quelle: AndroidWorld.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.06.2020
Bewertung: Gesamt: 68% Preis: 70% Ausstattung: 80% Bildschirm: 65% Mobilität: 80% Gehäuse: 75% Ergonomie: 75%
Quelle: Andrea Galeazzi

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.04.2020
Bewertung: Gesamt: 68% Preis: 65% Bildschirm: 65% Mobilität: 75% Gehäuse: 70%
Quelle: Tabletowo

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.05.2020
Bewertung: Gesamt: 59% Leistung: 80% Bildschirm: 60% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Quelle: Android.com.pl

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.03.2020
Bewertung: Gesamt: 74% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 90% Gehäuse: 70%
Quelle: Komputerswiat

Positive: Attractive design; solid workmanship; decent hardware; nice performance; quick charging. Negative: Unsupported Google services.
Vergleich, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.03.2020
Quelle: Chip Online TR

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.07.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Hi-Tech Mail

Positive: Elegant design; great built quality; nice display; good main camera. Negative: Poor selfie camera; no NFC; only microUSB port; unsupported Google services.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.04.2020
Kommentar
ARM Mali-G51 MP4: Integrierte Grafikkarte der Mittelklasse mit 4 Kernen / Clustern.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Kirin 710: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A73 mit bis zu 2,2 GHz + 4x Cortex-A53 mit bis zu 1,7 GHz). Integriert eine Mali-G51 MP4 GPU und wird bei TSMC im 12-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.39": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.176 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, einen Fokus auf Telekommunikations-Hardware und 170000 Mitarbeiter hat. Im ersten Quartal 2016 hatte Huawei am Smartphone-Markt einen Marktanteil von 8.2% und war damit der drittgrößte Smartphone-Hersteller weltweit. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 hatte Huawei seinen Marktanteil um mehr als 58% gesteigert.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
Es gibt eine Menge Testberichte für Huawei-Handys mit leicht überdurchschnittlichen Bewertungen. (2016).
70.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.