Beim Icarus IoT handelt es sich um einen Einplatinenrechner, der trotz überaus kompakter Abmessungen von nur 1,6 x 1 Zentimeter sowohl GPS als auch LTE-M respektive NB-IoT bietet. Damit lassen sich beispielsweise Fahrzeuge verfolgen, denkbar sind auch Forschungsprojekte etwa zur Detektion von Strömungsverhältnissen in Gewässern.
Die Mobilfunkanbindung selbst ermöglicht auch den Einsatz an unzugänglichen oder abgeschiedenen Stellen. Der autarke Einsatz wird dabei durch den vorhandenen Port für Batterien oder Solarpaneele vereinfacht.
Der Icarus IoT ist mit einem ARM Cortex M33, einem 256 KByte großen Arbeitsspeicher und einem MByte Flash-Speicher ausgestattet. Zur Anbindung von Sensoren und Aktoren stehen 18 GPIO-Pins bereit, wobei SPI, I2C und UART unterstützt wird. Neben dem GPS-Modul sind auch ein 3-Achsen-Beschleunigungsmesser und eine RGB-LED verbaut. Das Board ist ab sofort für 99 Dollar direkt beim Hersteller erhältlich.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 7930 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.