Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE
Lenovos 14-Zöller punktet mit leistungsstarker Ryzen-7-4700U-APU, NVMe-SSD und guten Akkulaufzeiten. Betriebslautstärke und Erwärmung des schlanken Rechners halten sich sehr in Grenzen.
Quelle: PC Welt

Das Yoga Slim 7 bietet ein herausragendes Gesamtpaket für den (Home-)Office-Einsatz, mit hoher Rechenleistung und langer Akkulaufzeit.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 17.06.2021
Bewertung: Gesamt: 91% Leistung: 95% Ausstattung: 87% Bildschirm: 85% Mobilität: 97% Ergonomie: 91% Emissionen: 92%
Ausländische Testberichte
Quelle: Expert Reviews

For £850 the new Ryzen-powered Slim 7 packs quite a punch. Its octa-core processor stomps all over Intel’s latest Core i5 silicon while at the same time offering outstandingly good battery life. The display is superb and will appeal to anyone who thinks gloss-finish screens are the work of the devil. The speakers don’t let the side down either. Add a very good keyboard and rock-solid aluminium body into the mix and you’ve got a compelling package. As I said at the beginning, the Lenovo Yoga Slim 7 is a very fine laptop indeed – truly a hot hatch among budget ultrabooks.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.07.2021
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.11.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Mega Obzor

Positive: High performance; long battery life; compact size; metal case; nice connectivity; fast charging.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.12.2020
Quelle: Zive

Positive: Beautiful design; great built quality; high portability; nice display.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.02.2021
Kommentar
AMD Vega 7: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 7 CUs (= 448 Shader) und einer Taktrate von bis zu 1600 MHz.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R7 4700U: Mobile APU mit acht Zen 2 (ohne SMT/Hyperthreading) basierten Kernen welche mit 2 bis 4,1 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 7 CUs und bis zu 1600 MHz Taktfrequenz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
91.3%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.