Motorola Moto G9 Play
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix f/2.2, Videos @1080p/30fps
Preisvergleich
Durchschnitt von 12 Bewertungen (aus 16 Tests)
Testberichte für das Motorola Moto G9 Play
Mit dem Moto G9 Play bringt Motorola eine neue Auflage seines günstigen Mittelklassehandys und kehrt zum traditionellen Namensschma zurück. Ein großer Akku und eine Dreifachkamera sollen das Moto G9 Play von der Konkurrenz abheben. Mal schauen, ob das klappt.
Quelle: Area DVD

Kompliment! Das Motorola Moto G9 Play imponiert, denn kein anderes Smartphone bot im Praxistest eine derart gute Rufbereitschaft! Auch bei den anderen Messwerten (Performance, Sound & Displayqualität) leistet sich das Einsteigergerät keinen nennenswerten Durchhänger, wenn man sich den günstigen Preis vor Augen hält.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.10.2020
Quelle: Tech Stage

Das Motorola Moto G9 Play punktet mit modernem Chipsatz, viel Speicher und entsprechend hoher Bediengeschwindigkeit für den Preis. Besonderes Highlight ist die gute Akkulaufzeit. Display, Kamera und Design sind in Ordnung, allerdings fällt die Display-Auflösung etwas niedrig aus und die Zusatzlinsen der Kamera hätte sich der Hersteller lieber sparen sollen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.09.2020
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

The Moto G9 Play is an affordable and long-lasting Android phone with no major issues, other than being outclassed on display sharpness by the Xiaomi and Realme alternatives.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.01.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tech Advisor

The Moto G9 Play offers excellent value for money. It packs reliable performance that's comparable to more expensive budget phones but outdoes them too with incredible battery life – all at a humble price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.11.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Ausdroid

If you’re after a budget device, there’s plenty of options out there. The G9 Play comes in at $299 with good value, but the competition includes the OPPO A52, which has a significantly better display for the same price, and adding an extra $50 to your budget puts you in range of the Xiaomi Redmi Note 9, which offers a properly impressive camera for its price, a better screen resolution and twice as much storage.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.10.2020
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: GSM Arena

The Motorola G9 (Play) is a low-end phone, and it's unrealistic to expect game-changing performance from it. Still, the handset is equipped well enough to stand its ground against most of its competitors mainly because of its price advantage. We think it would fare much better in the US where competition is even more limited.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 25.09.2020
Bewertung: Gesamt: 66%
Quelle: Phone Arena

Motorola has a prominent presence in the entry-level and mid-range markets, where the variety of One and G-series devices can suit every taste and satisfy almost any need. True to this mantra, Motorola once again nailed it with the Moto G9 Play. The new entry-level champ in Moto's roster is excellent value for money and has all the essential elements of a noteworthy affordable phone: it has excellent battery life, big display, good camera, and most importantly, killer price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.09.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Computerhoy

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.10.2020
Bewertung: Gesamt: 79% Ausstattung: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 90% Gehäuse: 70%
Quelle: Canaltech

Positive: High performance; long battery life. Negative: Poor display.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.07.2021
Quelle: Computer Totaal

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.11.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Le monde numerique

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.11.2020
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 70% Leistung: 60% Gehäuse: 80%
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.11.2020
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Product Test

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.10.2020
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 80% Bildschirm: 72% Mobilität: 90%
Quelle: Hitech Vesti

Positive: Powerful processor; nice cameras; large battery capacity; quick charging; NFC module. Negative: Poor display; plastic case; combined slot.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.10.2020
Quelle: Mega Obzor

Positive: Low price; powerful hardware; NFC module; quick charging; long battery life; nice display. Negative: Easy getting dirts; relatively thick.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.10.2020
Quelle: Puhelinvertailu

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.11.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Modell:
Das Motorola Moto G9 Play kam nur sechs Monate nach dem Moto G8 auf den Markt, doch es macht sich schon einen Namen. Das Design wurde umgestaltet, besonders auf der Rückseite: Die Hauptkameras befinden sich in einem Rechteck in der Mitte des oberen Drittels, die drei Kameras und das LED-Blitzlicht sind gleichmäßig in einem 2x2-Raster aufgestellt, der runde Fingerabdruck-Leser mit eingeätztem “M”-Logo von Motorola wurde gleich unterhalb platziert. Die Aufstellung sieht definitiv ordentlicher als beim Moto G8 aus. Die 8-MP-Vorderkamera des Moto G9 Play wurde in eine tränenförmige Aussparung eingebaut, die einen Teil des oberen Bildschirmrandes einnimmt. Das Smartphone ist in zwei Farben erhältlich, nämlich Sapphire Blue und Forest Green.
Der 6,5-Zoll-Bildschirm des Moto G9 Play hat an der Seite und der Oberkante nur eine dünne schwarze Einfassung, die Unterkante ist dafür auffälliger. Die Verarbeitung ist recht beeindruckend und robust, das Gehäuse kann kaum gebogen oder eingedrückt werden, genau wie bei viel teuereren Geräten. Das Moto G9 Play hat jedoch keine schützende Schicht von Gorilla-Glass, weder auf der Vorderseite, noch auf der Rückseite; IP-zertifizierten Schutz vor Wasser oder Staub gibt es ebenfalls nicht.
Was den Bildschirm angeht, so ist das Moto G9 Play etwas veraltet, denn ein 720 x 1.600 (HD+) IPS-Panel gestreckt über 6,5 Zoll ist nicht vergleichbar mit den Full-HD-Displays, die Xiaomi, Realme oder Samsung in dieser Preisklasse bieten. Das ist ein klarer Nachteil dieses Smartphones. Im Inneren des Moto G9 Play steckt ein Qualcomm Snapdragon 662 Chipsatz, der technisch gesehen mit dem Snapdragon 662 des Moto G8 fast identisch ist. Beide haben acht Kerne mit einer Taktrate von 2 GHz und basieren auf einem 11-nm-Fertigungsprozess. Die Ähnlichkeiten zwischen den Geräten hören dort nicht auf, denn das Moto G9 Play ist ebenfalls mit 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB erweiterbarem Speicherplatz ausgerüstet.
Die drei Hauptkameras des Moto G9 Play bestehen aus einer 48-MP-Linse, einer 2-MP-Makrolinse und einer 2-MP-Linse für Tiefenschärfe. Der riesige Akku des Smartphones hat eine Kapazität von 5.000 mAh. Es gibt also einige nennenswerte Verbesserungen im Vergleich zum Moto G8, die Wahl bleibt aber natürlich subjektiv.
Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Qualcomm Adreno 610: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 665 SoC. Die Performance ist vergleichbar mit dem alten Adreno 512 und daher in der unteren Mittelklasse.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 662: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo 260 Kernen (4x 2 GHz Kryo 260 Gold Cortex-A73 Derivat, 4x 1,8 GHz Kryo 260 Silver - Cortex-A53 Derivat) und einem X12 LTE Modem (bis zu 600 Mbps Download). Hergestellt in 11 nm LPP.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.50": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.2 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Motorola: Das 1928 gegründete Unternehmen fokussiert hauptsächlich Kommunikationstechnologie wie zB Handys. Das ursprüngliche Unternehmen Motorola Inc wurde 2011 aufgespalten. Motorola Mobility bekam den Smartphone-Bereich und wurde 2012 von Google übernommen und 2014 von Lenovo. Die Smartphone-Marke Motorola besteht vorerst weiter. Es gibt nach wie vor eine Menge Testberichte für Motorola-Mobiles mit durchschnittlichen Bewertungen.
72.74%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.