Xiaomi Poco M3
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix 8MP (1.12μm pixel size, f/2.05)
Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 9 Tests)
Testberichte für das Xiaomi Poco M3
Ein Smartphone für 150 Euro, kann das gutgehen? Im Fall des Xiaomi Poco M3 sogar ziemlich gut. Für 150 Euro bekommt man ein 6,53 Zoll großes Android-10-Smartphone mit IPS-Display, Triple-Kamera, Snapdragon 662 und Stereoklang. Als Besonderheit gibt es einen riesigen 6.000-mAh-Akku. Sogar eine Schutzhülle und eine Display-Schutzfolie sind im Kaufpreis inbegriffen.
Quelle: MobiFlip

Bei seiner Vorstellung machte das Poco M3 einen unglaublich guten Eindruck. Bislang gab es noch kein Smartphone am Markt, das für unter 150 Euro nicht nur ein FullHD-Display, sondern gleich auch noch einen potenten Mittelklasse-Prozessor von Qualcomm an Bord hatte.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.01.2021
Bewertung: Gesamt: 74%
Quelle: Handys

Kaum ein Hersteller traut sich noch in den Low-Budget Bereich unter 100€. Auch Poco versucht das M3 irgendwie für 130-140€ einzupreisen. Wer mehr als 110€ für das Poco M3 ausgibt, der macht wahrscheinlich einen großen Fehler. Ein Redmi Note 9S ist hier mit 4/64GB einfach zu nah dran und macht schlichtweg alles spürbar besser.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.12.2020
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 70% Bildschirm: 75% Mobilität: 95% Gehäuse: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: GSM Arena

The Poco M3 is a great all-rounder. The constant competition between Realme and Xiaomi (and by extension Poco) has been pushing the boundaries of what's possible in the entry-level segment. We now have a few great, no-compromise phones between €100 and €150 that well deserve your attention with large screens, capable cameras, and great battery life, and the Poco M3 takes a well-deserved place in this select group of devices, earning our full recommendation.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.12.2020
Bewertung: Gesamt: 78%
Quelle: Manila Shaker

POCO M3 is leaving 2020 as the best value budget phone, thanks to its massive 6000mAh battery, Netflix HD-capable screen, 48MP camera, and a leather-textured design that complements the camera visor well. However, the performance leaves something to be desired, which makes it hard for us to recommend as a daily phone for most users.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.12.2020
Bewertung: Gesamt: 77% Preis: 85% Leistung: 60% Bildschirm: 70% Mobilität: 100%
Quelle: Unbox

That 6000mAh battery alone should be more than enough to keep many people happy, but when you consider the relatively powerful (for its price) Snapdragon 662 processor, 48-megapixel snapper, and large 6.53-inch display, then there’s no arguing against the overwhelming value that the POCO M3 gives users.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.11.2020
Quelle: Journal du Geek

Positive: Good price; long battery life; decent performance.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.11.2020
Quelle: Nghenhin Vietnam

Positive: Large battery capacity; excellent cameras; low price; beautiful design; solid workmanship.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.11.2020
Quelle: Genk

Positive: Modern design; powerful processor; nice cameras; large battery life; attractive price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.11.2020
Quelle: Jagat Review

Positive: Nice design; solid workmanship; attractive price; quick charging.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.11.2020
Kommentar
Qualcomm Adreno 610: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 665 SoC. Die Performance ist vergleichbar mit dem alten Adreno 512 und daher in der unteren Mittelklasse.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 662: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo 260 Kernen (4x 2 GHz Kryo 260 Gold Cortex-A73 Derivat, 4x 1,8 GHz Kryo 260 Silver - Cortex-A53 Derivat) und einem X12 LTE Modem (bis zu 600 Mbps Download). Hergestellt in 11 nm LPP.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.53": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.198 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Xiaomi:
Xiaomi Tech wurde 2010 als chinesischer Smartphone-Produzent gegründet und erreichte am Heimatmarkt bald hohe Marktanteile. Zwar gehört Xiaomi 2016 weltweit nicht zu den Top5 Smartphone-Herstellern, ist aber dennoch einer der großen globalen Player in diesem Marktbereich.
Seit 2015 gibt es zahlreiche Testberichte. Die Bewertungen sind seit 2016 überdurchschnittlich.
78%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.