Samsung ATIV 940X3G-K03DE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Samsung ATIV 940X3G-K03DE
Quelle: Engadget

Samsung already had the best Ultrabook on the market, and it's managed to stay on top in 2013, even as its competitors have improved battery life and performance on their own models. Like its predecessor, the ATIV Book 9 Plus is impressively thin, with an understated design and sturdy build quality.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.09.2013
Quelle: Techradar

If you absolutely must have that stunning display, then we would wholeheartedly recommend the Samsung Ativ Book 9 Plus. It's built to be future-proof, and you won't be disappointed with any aspect of its performance. Its price is the only area you'll need to convince yourself on. Otherwise, you might want to consider some of its closest competitors. Alternatively, Samsung has also produced a budget version of the Ativ, called the Lite, which sacrifices performance in the quest for a £500 price tag.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.09.2013
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Laptop Mag

What a difference a refresh makes. The Samsung ATIV Book 9 Plus improves upon its predecessor in nearly every way, offering much longer battery life and a gorgeous Retina-like display. This Ultrabook also runs cooler than the previous version. If you own a Samsung Galaxy phone, you'll appreciate how well Samsung's handset and laptop work together.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.09.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Pro

Samsung’s ability to put together a good-looking laptop was already assured, and the Book 9 Plus puts things beyond doubt; topping it off with such an ambitious display is a welcome bonus. However, before you rush out and drop £1,299 on it, it’s worth taking a breath: buy the Book 9 Plus and you’ll be an early adopter. Although it’s heartening to see Microsoft embracing high-definition screens with Windows 8.1, our experience suggests your enjoyment of the Book 9 Plus will depend greatly on individual application support.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.09.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Hi-Tech Mail

Positive: Thin and light; good design; high-quality screen. Negative: Short battery life; expensive.
Testtyp unbekannt, online verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 24.07.2013
Quelle: PC Online.com.cn

Positive: Ultra-high resolution of the screen; slim metal case; good performance.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.12.2013
Quelle: Laptop.bg

Positive: Super slim and compact design; robust aluminum body; resolution of the screen; loud and clear stereo sound; battery life. Negative: Relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.11.2013
Quelle: Notegear

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.12.2013
Kommentar
Modell:
Das jüngste Modell der Samsung Ativ Book 9 Produktlinie, das Samsung 940X3G-K01DE soll ein Spitzen-Ultrabook sein. Der Fokus liegt auf hochwertigem Design, Qualitätsmaterialien und hoher Leistung, sodass es seinem Preis entspricht. Das schlanke Metallgehäuse ist metallisch grau. Ein Handballenablage aus Kunststoff macht stundenlange Nutzung komfortabel. Die Tastatur hat eine Hintergrundbeleuchtung, aber das Touchpad muss ohne Buttons auskommen. Im Inneren befinden sich ein energieeffizienter Haswell Intel Core i5-4200U Prozessor mit einer Taktrate von 1,6 Ghz, die mit Hilfe von Turbo Boost auf bis zu 2,6 GHz erhöht werden kann. In Kombination mit 4 GB RAM und einer 128 GB SSD sind die Bootzeit kurz und die Leistung bei den meisten mäßig intensiven Aufgaben und Multitasking, wie erwartet, flott. Da eine Intel HD 4400 für Grafik verantwortlich ist, handelt es sich nicht um ein Gerät für ernsthafte Gamer. Wenig anspruchsvolle Spiele sollten jedoch gut laufen.
Das Samsung 940X3G-K01DE bietet einige beeindruckende Spezifikationen im 13,3 Zoll Touchscreen. Samsung war mit Full HD nicht zufrieden und optierte für einen QHD Bildschirm mit einer Auflösung von 3200x1800. Das kann den Versuch einen externen Monitor anzusteuern verkomplizieren. Der glänzende Multi-Touch Bildschirm, ein Fingerabdruckmagnet, und Windows 8 OS sind eine gute Kombination. Das Gewicht von 1,387 kg ist leicht und der 55 Wh Akku hält knapp 8 Stunden mäßiger Last durch und sorgt für eine ausgezeichnete Portabilität. Ausgezeichnete Akkulaufzeit und die Leistung machen das Samsung zu einem ausgezeichneten portablen Arbeitsgerät. Allerdings könnten die Minimierung der Schnittstellen, um Platz zu sparen, und der QHD Bildschirm für einige die Nutzung erschweren.
Serie: Die Samsung ATIV Book 9 Series umfasst hochwertige Ultrabooks. Sie wurde 2013 als Nachfolger der Samsung Series 9 Laptops herausgebracht. Die Modelle sind mit bis zu einem Intel Core i7 Prozessor und 8 GB DDR3 RAM ausgestattet. Abhängig vom Modell wird entweder die integrierte Intel HD Graphics oder eine von AMDs neuesten Grafikkarten genutzt. Zudem stehen verschiedene SSD-Größen zur Auswahl. Die Laptops verfügen entweder über einen 13,3 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln oder sogar über einen hellen und kontrastreichen Quad-HD-Bildschirm. Die Samsung ATIV Book 9 Series Modelle gehörten zu den ersten Ultrabooks, die Microsoft Windows 8 Touchfunktionalität von Beginn an unterstützten. Allerdings kann optional auch ein Non-Touch-Bildschirm gewählt werden.
Bei der Samsung ATIV Book 9 Series ist entweder Microsoft Windows 8 Professional 64 bit oder Windows 10 vorinstalliert. Daher ist nach Kauf keine Installation notwendig. Mit einem Gewicht ab 1,17 kg gehören die Samsung ATIV Book 9 Series Modelle zu den leichtesten Laptops ihrer Zeit. Zudem sind sie mit nur 1,27 cm ziemlich schlank. Kabellose Kommunikation ist via WiFi und Bluetooth möglich. In puncto Schnittstellen bietet es zwei USB-3.0-Ports, einen Mini-DisplayPort und einen SD-Kartenleser.
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4200U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
83.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.