Sony Vaio VGN-NR240E
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio VGN-NR240E
Quelle: Comp Reviews

Sony has come a long ways in producing lower cost notebook systems. The VAIO VGN-NR240E/W is still one of the more expensive budget notebooks available on the market but it does provide more storage space than the competition and in a very stylish case design. It is too bad that Sony cut a few corners in order to reduce the price otherwise this would definitely be one of the best on the market.
4 von 5, Preis mangelhaft
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.04.2008
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 50%
Kommentar
Serie: Die NR21 Modelle mit Zusatzbuchstabe unterscheiden sich durch verschiedeneProzessoren und Grafiklösungen. Display, Auflösung, Gehäuse sind jeweils gleich. Das betrifft auch die NR11 Modelle. Die Modelle mit dreistelligen Ziffern (zB NR240E und NR160E) entstammen der amerikanischen Nomenklatur und sind in Europa wohl nur über das Internet zu bekommen.
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) X3100: Integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel, die im 965GM und GL960 Chipsatz eingebaut ist. Dank voll programmierbarer Pipeline DX 10 fähig (mit Treibern seit 15.9.0.1472). Gute Performance für eine integrierte Grafikkarte, jedoch trotzdem kaum spielefähig.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium Dual Core: Abgespeckter Core Duo mit nur 1MB L2 Cache
T2330: basiert auf Core 2 Duo, daher 64 Bit Support (die die Pentium Dual Core T21xx nicht bieten).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.9 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.