Toshiba Satellite C655D-S5130
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite C655D-S5130
Quelle: PC Mag

The Toshiba Satellite C655D-S5130 laptop has all the limitations of a netbook, like weak processing power and few connectivity ports for peripherals, without the benefits of a netbook's portability and all-day battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.03.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: CNet

There's a common conception in laptop purchasing that the best values to be had on the bottom end tend to lie in the "doorbuster" 15-incher. While the Toshiba Satellite C655-S5130 cracks the $400 barrier for an affordable 15-inch laptop, this particular AMD Fusion-powered laptop underperforms and underdelivers.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.02.2011
Bewertung: Gesamt: 50% Leistung: 50% Mobilität: 80%
Quelle: Laptop Mag

It helps to think of the Toshiba Satellite C655D more as a big netbook than a well-rounded mainstream notebook. At $398 (currently $378 at Walmart), it costs the same as many of those higher-end 10-inch systems, yet it offers a much larger screen and better graphics. Still, consumers must temper their expectations. Even though it has a 15-inch screen, you can't expect it to perform like similarly sized notebooks that cost $150 more. But if you're looking for a very basic laptop and a 10-inch screen is too small for you, the C655D is a pretty good deal.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.02.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
AMD Radeon HD 6310: Integrierte Grafikkarte in then Zacate Netbook Prozessoren (z.B. E-350 und E-240) mit UVD3 Video Prozessor und keinem eigenen Speicher.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
E-240: Intel Atom Konkurrent mit relativ schneller integrierter Grafikkarte. Der Einzelkernprozessor sollte auf dem Niveau eines hoch getakteten Atom mit 2.0 GHz liegen. Die integrierte Grafikkarte in etwa auf dem Niveau von NVidia ION.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.