Ab April 2018 sind alle Entwickler von Apps für das iPhone verpflichtet, den randlosen Bildschirm des iPhone X zu unterstützten. Entwickler dürften dabei nicht vor allzu große Probleme gestellt werden, allerdings sind auf dem iPhone X bestimmte Bereiche für die Darstellung von relevanten Eingaben nicht geeignet, da der Bildschirm zwar nahezu randlos ist, das Display am oberen Rand unter anderem für die IR-Kamera aber ausgespart ist.
Dabei akzeptiert Apple ab April auch nur noch mit dem iOS 11-SDK erstelle Apps, wodurch der entsprechende Entwickler ein Apple-Gerät mit mindestens macOS 10.13 nutzen muss. Von den Änderungen sind nicht nur Entwickler von iPhone-exklusiven Apps betreffen, die Neuerungen gelten auch für Universal-Apps gelten. Bereits im Store erhältliche Apps müssen allerdings nicht zwangsläufig angepasst werden.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6470 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.