Notebookcheck Logo

Test Samsung Series 7 700Z3A-S03DE Notebook

Vollschlankes Ultrabook. Lange Akkulaufzeiten, mattes Display, hohe Leistungsfähigkeit - es scheint, als hätte Samsung die Wunschliste für den perfekten mobilen Begleiter in die Tat umgesetzt. Doch hat das über 1000 Euro teure Notebook wirklich keine Schwachstellen?

Schick sind sie ja schon, die neuen Ultrabooks - schlank und hochwertig, wenn auch in ihrer Rechenleistung vielen klassischen Notebooks unterlegen. Warum also nicht ein wenig mehr Gewicht in Kauf nehmen und ein immer noch höchst mobiles, aber deutlich potenteres Modell erwerben?

Mit dem Series 7 700Z3A bringt der Hersteller Samsung ein ebensolches Notebook auf den Markt. Der kompakte 14-Zöller soll mit einem edlen Design, vollwertigen Prozessoren der 35-Watt-Klasse und hoher Mobilität um die Gunst der Käufer kämpfen. Unser Testmodell (S03DE) ist neben einem Core i5-2430M mit großzügigen 8 Gigabyte Hauptspeicher1000 Gigabyte Festplattenkapazität sowie einer dedizierten Radeon HD 6490M ausgestattet. Der Kaufpreis liegt je nach Händler zwischen 1100 und 1200 Euro, andere Varianten mit geringerer Speicherausstattung sind bereits ab etwa 1000 Euro erhältlich.

Das Angebot an leistungsfähigen 14-Zoll-Notebooks, insbesondere mit dedizierter Grafikkarte, ist vergleichsweise gering. Vor allem teure Business-Notebooks wie das Lenovo ThinkPad T420s oder das HP EliteBook 8460p sind in dieser Klasse anzutreffen. Ebenso wollen wir aber auch die eher auf den Consumer-Bereich ausgerichteten Modelle LG P420, das Dell Inspiron 14z sowie das MacBook Pro 13 von Apple vergleichend mit dem 700Z3A messen.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

leichtgängiges Displayscharnier
leichtgängiges Display-Scharnier
Aluminium-Gehäuse mit guter Verarbeitung
Aluminium-Gehäuse mit guter Verarbeitung

Eine gewisse optische Verwandtschaft zu einigen der zuletzt getesteten Ultrabooks wie dem Lenovo IdeaPad U300s kann das 700Z3A nicht verbergen. Auch wenn die Dicke von knapp 2,4 Zentimetern sowie das Gewicht von 1,95 Kilogramm etwas mächtiger ausfallen, hinterlässt das Notebook einen subjektiv äußerst schlanken Eindruck. Der elegante 14-Zöller fasziniert mit seinem an den Seiten nur 7 Millimeter breiten Display-Rahmen, wodurch die Außenmaße auf dem Niveau anderer 13-Zoll-Modelle liegen. Fast ausnahmslos aus Aluminium gefertigt, glänzt die Oberfläche in einem matten Silbergrau und verstärkt die hochwertige Qualitätsanmutung.

Dieser Eindruck bestätigt sich auch bei genauerer Untersuchung. Das Gehäuse überzeugt mit seiner erstklassigen Stabilität und widersteht, mit Ausnahme einer leichten Verformung im Bereich über Tastatur, selbst stärkerem Druck problemlos. An der Unterseite hat Samsung eine Abdeckung aus Kunststoff verbaut, welche farblich an die Metall-Oberseite angepasst wurde und eine ebenfalls ausgezeichnete Haptik bietet. Auch das Display weiß zu gefallen: Trotz seiner geringen Dicke erweist es sich als äußerst verwindungssteif und kann, dank der recht leichtgängigen Scharniere, auch einhändig geöffnet werden. Erschütterungen bringen den Deckel nur kurz zum Schwingen.

Die Verarbeitungsqualität bewegt sich auf einem sehr hohen Niveau, kann aber nicht ganz mit dem makellosen Unibody-Chassis eines MacBook Pro mithalten. An Materialübergängen sind leichte Kanten spürbar, die Spaltmaße fallen jedoch gering und einheitlich aus. In Bezug auf derartige Feinheiten kritisieren wir auf einem zweifelos ausgeprochen hohen Niveau.

Neben dem bereits angesprochenen MacBook Pro in der 13-Zoll-Variante kann sich auch das HP EliteBook 8460p noch etwas vor dem Kandidaten von Samsung platzieren. Etwas schlechter schneiden hier das Dell Inspiron 14z sowie das LG P420 ab. 

Ausstattung

Wie wir testen - Gehäuse

Alle Anschlüsse befinden sich auf der linken Seite.
Alle Anschlüsse befinden sich auf der linken Seite.

Leider hat sich Samsung nicht nur beim Design, sondern auch bei der Anschlussvielfalt an der Ultrabook-Klasse orientiert. Lediglich zwei USB-Ports stehen bereit, von denen einer bereits den aktuellen Übertragungsstandard 3.0 unterstützt. Auf die bei den neueren MacBooks bereits vorhandene Thunderbolt-Schnittstelle muss der Nutzer bei Samsung verzichten. Für den Anschluss externer Displays können sowohl HDMI als auch ein proprietärer Analog-Ausgang genutzt werden, der sich mittels eines mitgelieferten Adapters in eine herkömmliche VGA-Buchse wandeln lässt. Dies dient ebenso wie der herausklappbare GBit-LAN-Anschluss dazu, die Bauhöhe des Gerätes möglichst gering zu halten.

Mit Kensington Lock, einem kombinierten Kopfhörer-/Mikrofon-Ausgang sowie dem 4-in-1-Kartenleser (SD, SDHC, SDXC, MMC) ist die Aufzählung der vorhandenen Schnittstellen auch bereits abgeschlossen. Trotz des DVD-Laufwerkes, ausgeführt in Slot-In-Bauform, hätte der Hersteller durchaus noch Platz für eine umfangreichere Ausstattung finden können.

Dies betrifft insbesondere die knapp bemessenen USB-Ports, welche sich im Falle eines sehr breiten USB-Sticks auch noch gegenseitig blockieren können. Da sich alle Anschlüsse auf der linken Seite des Gerätes befinden, sollte der Käufer nach Möglichkeit Rechtshänder sein, um seine Maus nicht im Kabelgewirr auf der Gegenseite zu verheddern. Besser wurde dies beim Dell Inspiron 14z gelöst, wo die Schnittstellen auf beide Seiten verteilt wurden.

Frontseite:
Frontseite: keine Anschlüsse
Linke Seite:
linke Seite: Kensington Lock, Netzteilanschluss, HDMI, GBit-LAN, USB 3.0, USB 2.0, VGA (per Adapter), Kopfhörer/Mikrofon, Kartenleser
Rückseite:
Rückseite: keine Anschlüsse
Rechte Seite:
rechte Seite: DVD-Brenner

Kommunikation

Der verbaute WLAN-Adapter von Broadcom ermöglicht den Zugang zu Drahtlosnetzwerken nach IEEE 802.11b/g/n. Auf den 5-GHz-Standard 802.11a muss man leider verzichten, dafür hat Samsung ein leistungsfähiges 2x2-Antennenlayout integriert. Im Gegensatz zu vielen günstigen Notebooks können dadurch höhere Bruttodatenraten von bis zu 300 MBit/s erzielt werden. Ebenfalls an Bord ist ein Broadcom BCM2070-Chip für Bluetooth 3.0, um beispielsweise eine Funkverbindung mit einem Smartphone herzustellen.

Zur Standardausstattung aller Modelle der Baureihe gehört eine 1,3-Megapixel-Webcam samt zugehörigem Mikrofon. Eine ausreichende Umgebungshelligkeit vorausgesetzt, sind mit dieser recht rauscharme und scharfe Videoaufnahmen oder Fotos möglich. Weniger überzeugen kann die Tonqualität: Je nach Auslastung nimmt das unter der Tastatur befindliche Mikrofon auch das Rauschen des Lüfters mit auf.

Zubehör

Auch wenn es nur knappe 30 Seiten umfasst: Ein gedrucktes Benutzerhandbuch haben wir schon lange nicht mehr im Lieferumfang heutiger Notebooks finden können. Ebenfalls beigelegt ist eine Recovery-DVD sowie das übliche Broschürenpaket inklusive Schnellstartanleitung. Weitere Hardware neben dem Notebook sowie einem 65-Watt-Netzteil ist nicht vorhanden - der Akku wurde bereits fest in das Gehäuse integriert.

Auf dem Notebook vorinstalliert sind neben einigen Testversionen, beispielweise Norton Internet Security, auch nützliche Tools von Samsung wie die sogenannten "Easy Settings". Das übersichtlich aufbereitete Programm ermöglicht den schnellen Zugriff auf wichtige Einstellungen wie die Energieverwaltung oder WLAN-Verbindungen.

Garantie

Wie bei Samsung üblich beträgt die Herstellergarantie 24 Monate. Zusätzliche Garantieerweiterungen konnten wir nicht finden, doch ist das 700Z3A-S03DE bislang auch noch nicht auf der Website von Samsung aufgeführt.

1,3-Megapixel-Webcam
1,3-Megapixel-Webcam
Lieferumgfang des 700Z3A
Lieferumgfang des 700Z3A
Samsung Tool "Easy Settings"
Samsung Tool "Easy Settings"

Eingabegeräte

Wie wir testen - Eingabegeräte

Tastatur

Eine schicke Chiclet-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung fügt sich nahtlos in das silbergraue Aluminiumgehäuse ein. Der Kontrast zwischen der matt-schwarzen Oberseite und einer weißen Umrandung der Tasten hebt sich wohltuend vom farblichen Einerlei sonst üblicher Eingabegeräte ab. Die Kantenlänge von 15 Millimetern liegt auf einem für Notebook-Tastaturen gewohnten Niveau, lediglich die flachen Pfeiltasten fallen etwas kleiner aus. Ansonsten ist das Layout angenehm standardkonform, alle Funktionstasten befinden sich auf ihrer bekannten Position.

Bereits der erste Anschlag begeistert mit einem ausgesprochen hochwertigen Eindruck. Der mittelfeste Druckpunkt wurde optimal abgestimmt, zudem fällt der für eine Notebook-Tastatur angenehm lange Hubweg positiv auf. Die glatte Oberfläche hätte für unseren Geschmack noch etwas stärker strukturiert werden können, doch liefert die Mechanik ein klares Feedback über jeden Tastendruck. Als Resultat dessen sind nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr hohe Schreibgeschwindigkeiten mit geringer Fehlerrate erzielbar. Zu keinem Zeitpunkt ist dabei ein Klappern oder Verkanten zu bemerken, was eine ausgesprochen niedrige Geräuschkulisse ermöglicht. Nur wenige Notebooks wie die der ThinkPad Serie von Lenovo können mit einer ähnlichen Qualität aufwarten.

Touchpad

Weniger positiv fällt unser Urteil zum Elan Smart Pad des 700Z3A aus. Die großzügige Fläche von 68 x 100 Millimetern grenzt sich durch eine flache Kante von der umgebenden Handballenauflage ab, wodurch ein unbewusstes Verlassen des Eingabebereiches vermieden wird. Solange der Benutzer über trockene Hände verfügt, können die Gleiteigenschaften der glatten Beschichtung überzeugen - dies gilt leider nicht für schweißnasse Finger im Sommer. Trotz einer hohen Präzision auch bei kleinen Bewegungen fällt auf, dass jede Eingabe nur mit einer leichten Verzögerung umgesetzt wird. Dadurch entsteht ein etwas schwammiges Gefühl, welches den Wunsch nach einer USB-Maus weckt. Gängige Multitouch-Gesten werden unterstützt, können bei Bedarf aber auch deaktiviert werden.

Wie beispielsweise auch beim Lenovo U300s wurden die Maustasten in die Oberfläche des Touchpads integriert. Die dadurch entstehenden Probleme sind bei Samsung ebenfalls zu beobachten: Durch die berührungsempfindliche Oberseite der Tasten verfehlen Klicks manchmal ihr Ziel, zudem lässt sich im mittleren Bereich nicht genau vorhersagen, ob ein Druck die linke oder rechte Maustaste betätigt. Die mechanische Qualität ist hingegen gut, der Druckpunkt fest und klar definiert sowie die Geräuschkulisse zurückhaltend.

hochwertige Tastatur
hochwertige Tastatur
Design und Qualität überzeugen
Design und Qualität überzeugen
Touchpad reagiert leicht verzögert
Touchpad reagiert leicht verzögert

Display

Wie wir testen - Display

1600 x 900 Pixel - so lautet die übliche Auflösung eines 17-Zoll-Panels. Im 700Z3A packt Samsung die gleiche Zahl an Bildpunkten auf ein nur 14 Zoll großes Display, was in einer Pixeldichte von 131 dpi und beeindruckend scharf dargestellten Fotos, Videos oder auch Texten resultiert.

Helle 323 cd/m² kann das LED-Backlight maximal erreichen, womit selbst die Herstellerangabe von 300 cd/m² noch einmal leicht übertroffen wird. Auch im Akkubetrieb fällt die Leuchtdichte der entspiegelten Display-Oberfläche nicht ab. Auf Wunsch passt das Notebook die Hintergrundbeleuchtung selbstständig an die Umgebungshelligkeit an.

333
cd/m²
320
cd/m²
314
cd/m²
342
cd/m²
350
cd/m²
310
cd/m²
312
cd/m²
326
cd/m²
300
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit Gossen Mavo-Monitor
Maximal: 350 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 323 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 322 cd/m²
Kontrast: 129:1 (Schwarzwert: 2.72 cd/m²)40.41% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
58.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.07% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)

Leider wurde wie so oft ein eher minderwertiges TN-Panel verbaut. Dieses quittiert das kräftige Backlight mit einem ebenfalls sehr hohen Schwarzwert von 2,72 cd/m², woraus ein enttäuschender Kontrast von lediglich 129:1 resultiert. Wie es besser geht, zeigt unter anderem der Hersteller Apple, dessen MacBooks regelmäßig mit exzellenten Werten von über 600:1 brillieren.

Entsprechend dem günstigen Panel fällt auch der abgedeckte Farbraum eher gering aus. Wie die Konkurrenten von HP oder LG empfiehlt sich das Samsung somit nicht für die professionelle Bildbearbeitung, da die Vorgaben von AdobeRGB und sRGB nicht vollständig erfüllt werden. Rein subjektiv kann das Display auch ohne spiegelnde Oberfläche ansehnliche und lebendige Farben darstellen, die für den Privatgebrauch ohne Einschränkungen genügen.

700Z3A vs. AdobeRGB (t)
700Z3A vs. AdobeRGB (t)
700Z3A vs. sRGB (t)
700Z3A vs. sRGB (t)
700Z3A vs. HP 8460p (t)
700Z3A vs. HP 8460p (t)
700Z3A vs. LG P420 (t)
700Z3A vs. LG P420 (t)
700Z3A vs. Apple MBP 13 (t)
700Z3A vs. Apple MBP 13 (t)
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Ebenso bedenkenlos ist ein Außeneinsatz des 700Z3A möglich. Dank seiner überragenden Helligkeit und der matten Beschichtung kann das Display auch im direkten Sonnenlicht ohne Schwierigkeiten abgelesen werden, während andere Modelle wie das EliteBook 8460p oder das Inspiron 14z besser im Schatten bleiben sollten. Häufig kann sogar eine mittlere Einstellung der Hintergrundbeleuchtung gewählt werden, um so die Leistungsaufnahme zu senken und die Akkulaufzeit zu verlängern.

Blickwinkel Samsung Series 7 700Z3A-S03DE
Blickwinkel Samsung Series 7 700Z3A-S03DE

Die Blickwinkelstabilität bleibt eine Schwachstelle jedes TN-Panels. Während die Bildqualität bei mittiger Positionierung durchaus zu überzeugen vermag, ändert sich dies bei Bewegungen schlagartig. Wie unser Testbild zeigt, resultieren insbesondere Abweichungen nach unten in einer deutlichen Kontrastabnahme und teilweise invertierenden Farben. Erheblich besser als das Samsung 700Z3A schlägt sich auch hier wieder das exzellente Display des MacBook Pro 13, obwohl es sich auch bei diesem nur um ein TN-Panel handelt. Noch größere Blickwinkel sind mit der IPS- oder PVA-/MVA-Technologie möglich.

Von den zur Verfügung stehenden Bildausgängen können wir lediglich den digitalen HDMI-Anschluss empfehlen. Die Bildqualität des VGA-Ports ist von sichtbarer Unruhe und mangelnder Schärfe geprägt.

Core i5-2430M: 3,0 GHz Maximaltakt
Core i5-2430M: 3,0 GHz Maximaltakt

In unserer Ausstattungsvariante kommt mit dem Intel Core i5-2430M ein aktueller Dualcore-Prozessor der Mittelklasse zum Einsatz. Wie alle Modellen ab dem Core i3 verfügt auch diese CPU über die SMT-Technologie, welche das parallele Bearbeiten von bis zu 4 Threads erlaubt. Dank Turbo Boost 2.0 kann die Ausgangstaktrate von 2,4 GHz bei voller Auslastung auf bis zu 2,8 GHz ansteigen; rechnet lediglich ein Kern, sind sogar bis zu 3,0 GHz möglich. Der Prozessor entstammt der Anfang 2011 vorgestellten Sandy-Bridge-Generation und besitzt eine TDP von 35 Watt. Für alle weiteren Details möchten wir an dieser Stelle auf unsere Prozessorseite zum Core i5-2430M verweisen.

Dem zur Seite steht, neben der im Prozessor integrierte Intel HD Graphics 3000, eine dedizierte Grafikkarte von AMD. Die Radeon HD 6490M taktet mit 750 MHz und besitzt einen 1024 Megabyte großen VRAM. Anstelle auf günstigen, aber langsamen DDR3 zu setzen, hat Samsung hochwertigen GDDR5 mit 900 MHz verbaut. Trotz der nur 64 Bit breiten Speicheranbindung sollte der mit 160 Shadern (VLIW5) ausgestattete Chip damit deutlich vor der Intel-GPU liegen. Mit Hilfe der Switchable-Graphics-Technologie, AMDs Pendant zu Optimus, kann je nach Situation automatisch zwischen beiden Grafiklösungen gewechselt werden.

Als Hersteller von Arbeitsspeichern und Festplatten hat Samsung das 700Z3A üppig ausgestattet. Ein 1000 Gigabyte fassender Datenträger sowie zwei 4-Gigabyte-Module DDR3-1333 sollten auch gehobenen Ansprüchen genügen. Wer dennoch zukünftig aufrüsten möchte, steht vor einem Problem: Lediglich die Speicherbänke sind über eine kleine Abdeckung an der Unterseite ohne eine völlige Demontage des Notebooks erreichbar. Da beide Slots bereits belegt sind, muss der vorhandene RAM entfernt und gegen momentan noch sehr kostenintensive Module mit 8 Gigabyte Kapazität getauscht werden.

Systeminfo CPUZ CPU
Systeminfo CPUZ Cache
Systeminfo CPUZ Mainboard
Systeminfo CPUZ RAM
Systeminfo CPUZ RAM SPD
Systeminfo GPUZ
Systeminfo HWiNFO32
DPC Latenzen
Systeminformationen Samsung Series 7 700Z3A-S03DE

Prozessor

Die Leistungswerte des Core i5-2430M fielen während unserer Tests etwas zwiespältig aus. Zunächst haben wir im Cinebench R10 in der 32- und 64-Bit-Version die Singlethread-Leistung untersucht. Das 700Z3A erreichte dabei 3410/4425 Punkte (32/64 Bit) und somit leicht weniger als andere Notebooks mit dem identischen Prozessor.

Noch deutlicher wird diese Leistungsdifferenz, wenn wir die Ergebnisse der Multithread-Messungen hinzuziehen. Nur 7068/8767 Punkte standen hier am Ende zu Buche, womit die CPU ihr mögliches Potential um etwa 15 Prozent verfehlt. Auch der Cinebench R11.5 bestätigte dies mit schlechten 2,32 Punkten.

Auf der Suche nach einer Ursache zeigte sich, dass der Taktspielraum des Turbo-Modus kaum ausgeschöpft wird. In den Singlethread-Messungen schwankte die Taktrate zwischen 2,4 und 3,0 GHz, bei Auslastung beider Kerne blieb der Turbo sogar komplett inaktiv. Da die Temperaturen prinzipiell noch keine kritischen Bereiche erreichten, scheint diese leichte Drosselung vom Hersteller beabsichtigt zu sein. Die Leistung der CPU fällt dadurch in etwa auf das Niveau eines älteren Core i5-460M der Arrandale-Generation zurück.

Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
8767 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
4425 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
7068
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
3410
Cinebench R10 Shading 32Bit
4957
Cinebench R10 Shading 64Bit
5139 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
9.37 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.32 Points
Hilfe
SanDisk iSSD P4
SanDisk iSSD P4

Massenspeicher

Für den Benutzer unsichtbar verfügt das kleine Notebook über gleich zwei Datenträger. Zum einen wurde eine voluminöse Samsung Spinpoint M8 mit 1000 Gigabyte Speicherplatz verbaut, welche mit 5400 U/min läuft und 8 MB Cache besitzt. Dank der hohen Datendichte erreichen die Transferraten im HD-Tune-Benchmark gute 79,2 MB/s, auch die Zugriffszeit kann mit nur 19,3 Millisekunden überzeugen.

Weiterhin hat Samsung dem 700Z3A eine kleine SanDisk iSSD P4 mit 8 Gigabyte Kapazität spendiert, welche als schneller Zwischenspeicher dient und eine Transferrate von gut 100 MB/s erreicht. Noch wichtiger ist jedoch die kurze Zugriffszeit von nur 0,5 Millisekunden, welche insbesondere das Laden kleiner Dateien deutlich beschleunigt. Die von Samsung als ExpressCache bezeichnete Lösung wird vom System selbstständig verwaltet und verkürzt die Startzeit des vorinstallierten Windows 7 Professional 64 Bit auf 25 Sekunden.

Samsung SpinPoint M8 HN-M101MBB
Minimale Transferrate: 44.3 MB/s
Maximale Transferrate: 109.4 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 79.2 MB/s
Zugriffszeit: 19.3 ms
Burst-Rate: 90.8 MB/s
CPU Benutzung: 1 %

System Performance

Die Auswirkungen des nur eingeschränkt arbeitenden Turbo-Modus werden auch in unseren Benchmarks zur Systemleistung deutlich. 6250 Punkte im PCMark Vantage liegen klar unter dem, was wir von der Hardware des Notebooks eigentlich erwarten würden. Das Dell Inspiron 14z mit identischer CPU, integrierter Grafiklösung und langsamerer Festplatte erreicht bereits 6806 Punkte, das HP EliteBook 8460p kann sich mit 7734 Punkten sogar noch deutlicher absetzen.

Ein Durchlauf des aktuellen PCMark 7 ergab einen Score von 2308 Punkten, womit unser Testkandidat die gerade genannten Konkurrenten seinerseits überflügelt. Es scheint, dass der zusätzliche Flashspeicher seine Stärken hier besser ausspielen kann.

In der Praxis kann das Ansprechverhalten des Notebooks überzeugen. Installationen, Programmstarts, aber auch das Arbeiten mit anspruchsvollen Anwendungen gehen flüssig und ohne Verzögerungen vonstatten. Zweifellos würde eine vollwertige SSD zu noch besseren Ergebnissen führen, doch bietet die Kombination aus Festplatte und ExpressCache einen guten Kompromiss zwischen Preis, Speicherplatz und Leistungsfähigkeit.

5.9
Windows 7 Leistungsindex
Prozessor
Berechnungen pro Sekunde
6.8
Speicher (RAM)
Speichervorgänge pro Sekunde
7.4
Grafik
Desktopleistung für Windows Aero
5.9
Grafik (Spiele)
3D-Business und Gaminggrafikleistung
6.2
Primäre Festplatte
Datentransferrate
5.9
PCMark Vantage Result
6250 Punkte
PCMark 7 Score
2308 Punkte
Hilfe

Grafiklösung

Einen Kompromiss stellt auch die verbaute AMD Radeon HD 6490M dar. In Anbetracht der begrenzten Kühlungsreserven des kompakten 14-Zoll-Gehäuses wären schnellere Grafikkarten jedoch nur schwer realisierbar.

Der 3DMark Vantage (Performance-Preset) schloss mit einem Score von 2552 Punkten ab, was gegenüber der HD Graphics 3000 des Prozessors eine Verbesserung um etwa 60 Prozent darstellt. Den Nachfolger 3DMark 11 kann die Intel-GPU mangels DirectX-11-Unterstützung nicht starten, mit 686 Punkten liegt die HD 6490M hier etwa 15 Prozent vor der GeForce GT 520M im LG P420.

3DMark 05 Standard
8996 Punkte
3DMark 06 Standard Score
4498 Punkte
3DMark Vantage P Result
2552 Punkte
3DMark 11 Performance
686 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Wir wollen nun untersuchen, inwieweit auch aktuelle Titel mit der dedizierten Einstiegs-Grafikkarte des 700Z3A spielbar sind. Insbesondere der schnelle GDDR5-VRAM sollte für eine vergleichsweise hohe Leistung sorgen.

Dirt 3
Dirt 3
Anno 2070
Anno 2070
Fifa 12
Fifa 12

Als eines von bislang noch recht wenigen Spielen unterstützt die Rally-Simulation Dirt 3 bereits DirectX 11, wodurch unter anderem die Darstellung von Wasser oder Schnee verbessert wird. Im integrierten Benchmark konnten wir bei mittleren Settings (1024 x 768 Pixel, Medium-Preset) gute 37,3 fps ermitteln. Maximal sind 1366 x 768 Pixel bei gemäßigten Detaileinstellungen für eine uneingeschränkte Spielbarkeit zu empfehlen.

Die beliebte Strategiespielreihe Anno hat mit ihrem neuesten Ableger den Sprung in das Jahr 2070 vollzogen. Durch die detailreiche Optik werden insbesondere an die Grafikleistung hohe Ansprüche gestellt. Während wir in den niedrigsten Voreinstellungen (1024 x 768 Pixel, Low-Preset) noch 54,4 fps erzielten, überforderten höhere Auflösungen sowie Detailstufen das 700Z3A schnell. Für ein flüssiges Spielerlebnis sollte sich der Nutzer auf 1024 x 768 Pixel und geringe bis mittlere Details beschränken.

Etwas leichtere Kost ist der neueste Ableger von EAs Fußballserie Fifa 12. In den unteren Detailstufen wird unser Testkandidat kaum gefordert, selbst bei hohen Einstellungen (1366 x 768 Pixel, High-Preset, 2x AA) werden noch ausgezeichnete 57,2 fps erreicht. Es bestehen noch weitere Leistungsreserven, um auch die native Displayauflösung von 1600 x 900 Pixel ohne Einschränkungen zu bewältigen.

Alle getesteten Spiele profitieren von der zusätzlichen Grafikkarte und werden, verglichen zur integrierten HD Graphics 3000 des Prozessors, in einigen Fällen um bis zu 100 Prozent beschleunigt. Wie Anno 2070 unterstreicht, sind mit Abstrichen an die Darstellungsqualität auch anspruchsvolle Titel kein Problem für das Samsung 700Z3A. In älteren Spielen können teils sogar qualitätsverbessernde Features wie Kantenglättung aktiviert werden.

min. mittel hoch max.
Dirt 3 (2011) 80.3 37.32 24.8
Fifa 12 (2011) 173.9 80.4 57.2
Anno 2070 (2011) 54.4 22.9

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Geräuschemissionen 

Durch die leistungsfähige Hardware wird das Kühlsystem des kompakten Notebooks vor eine schwierige Herausforderung gestellt. Im Vergleich zu den noch etwas dünneren Ultrabooks muss das 700Z3A eine erheblich höhere Wärmeenergie abführen.

Im Leerlauf bleibt die Geräuschkulisse mit durchschnittlich 32 dB(A) leise, wenn auch nicht vollkommen lautlos. Der Lüfter arbeitet ununterbrochen, aber gleichmäßig und mit einer angenehmen Frequenz. Bei der Wiedergabe einer DVD steigt die Lautstärke bereits auf 34,7 dB(A) an, kann aber von der Filmmusik noch übertönt werden.

Unangenehm wird es bei einer andauernden Vollauslastung des Notebooks, welche mit bis zu 41,5 dB(A) quittiert wird. Auch Spiele oder sehr anspruchsvolle Anwendungen können eine ähnlich hohe Lautstärke erzeugen. Hat sich das Gerät einmal aufgeheizt, dauert es einige Zeit, bis die Geräuschkulisse wieder auf das Leerlaufniveau herabsinkt.

Im Vergleich mit anderen Modellen bewegt sich das Samsung 700Z3A damit im Mittelfeld. Einige Konkurrenten wie das MacBook Pro 13 sind im Leerlauf nahezu lautlos, drehen dafür unter Last noch stärker auf. In Anbetracht der Abmaße und der verbauten Komponenten ist das Ergebnis zufriedenstellend.

Lautstärkediagramm

Idle
31.5 / 32 / 36.4 dB(A)
DVD
34.7 / dB(A)
Last
40.8 / 41.5 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft SL 320 (aus 15 cm gemessen)
das 700Z3A im Stresstest
das 700Z3A im Stresstest

Temperatur

Im Leerlauf erweist sich das 700Z3A als recht kühl und überschreitet auf Ober- wie Unterseite nur punktuell die Marke von 30 Grad Celsius. Unter Volllast ändert sich dieses Bild: Insbesondere der Bereich über der Tastatur erreicht Temperaturen von über 40 Grad Celsius, an den Oberschenkeln besteht bei mehr als 50 Grad Celsius zum Teil schon fast Verbrennungsgefahr.

In praktischen Anwendungen oder Spielen fallen die Temperaturen deutlich geringer aus, zudem treten derartig hohe Werte nur an wenigen Stellen auf. Eine Nutzung auf dem Schoß ist im Normalfall somit bedenkenlos möglich.

Im Gehäuseinneren bewegt sich der Core i5-2430M bereits ohne Last bei vergleichsweise hohen 50 Grad Celsius. Während des Stresstests konnten wir Maximalwerte von bis zu 95 Grad Celsius ermitteln, zudem throttelte die CPU bereits leicht auf nur noch 2200 MHz. In unseren Benchmarks war ein solches Verhalten nicht zu beobachten, ausgenommen der bereits erwähnten Einschränkungen des Turbo-Modus. Dennoch muss befürchtet werden, dass bei sommerlich-warmen Umgebungstemperaturen auch in der Praxis Leistungsminderungen auftreten könnten.

Da sich das 700Z3A partout weigerte, beim Start des FurMark die Radeon HD 6490M zu aktivieren, haben wir zur Auslastung der Grafikkarte den 3DMark 11 in einer Endlosschleife herangezogen. Die dabei erreichten Temperaturen lagen mit 65 Grad Celsius in einem unbedenklichen Bereich. 

Max. Last
 42 °C43.4 °C27.2 °C 
 37 °C40.6 °C23 °C 
 36.1 °C23.5 °C23.1 °C 
Maximal: 43.4 °C
Durchschnitt: 32.9 °C
22 °C52 °C41.8 °C
22.8 °C37.1 °C28.1 °C
23.7 °C23.1 °C25.2 °C
Maximal: 52 °C
Durchschnitt: 30.6 °C
Netzteil (max.)  56.1 °C | Raumtemperatur 19 °C | Voltcraft IR-360
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia v7 auf 31.2 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 52 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.2 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 36.1 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-7.3 °C).
Sound-Einstellungen
Sound-Einstellungen

Lautsprecher

Versteckt in der Öffnung des Display-Scharniers verbergen sich die Stereolautsprecher des Notebooks. Es ist durchaus beeindruckend, welche Maximallautstärke den kleinen Treibern entlockt werden kann. 

Einen ausgeprägten Bassbereich sollte der Nutzer zwar nicht erwarten, doch können die brillanten Höhen und ausgewogenen Mitten durchaus überzeugen. Zur Anpassung an den persönlichen Musikgeschmack steht ein Equalizer mit verschiedenen vorgefertigten Profilen zur Verfügung. Insgesamt ist die Soundqualität des Samsung 700Z3A damit besser als bei vielen Konkurrenten.

Für Filme, Spiele oder die Musikwiedergabe empfiehlt sich dennoch der Anschluss externer Lautsprecher. Dies kann, einen modernen AV-Receiver vorausgesetzt, digital per HDMI geschehen, alternativ steht ein klassischer Klinke-Ausgang (3,5 Millimeter) zur Verfügung.

Akkulaufzeit

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Die hohe Leistungsaufnahme von 11,9 bis 16,3 Watt im Leerlauf überrascht: Ist die dedizierte AMD-Grafikkarte wirklich vollständig deaktiviert? Die Tools GPU-Z und der AMD System Monitor lassen dies erahnen, doch können wir keine vollständig gesicherte Aussage dazu treffen. Erheblich besser, auch dank dem hervorragend optimierten OS X, schlägt sich das aktuelle MacBook Pro 13 mit nur 5,4 Watt minimaler Leistungsaufnahme.

Unter Last zeigt unser Messgerät zwischen 53,2 und 61,4 Watt an. Gemessen an den verbauten Komponenten sind dies angemessene Werte, die auch das vergleichbar ausgestattete LG P420 (Core i5-2410M, GeForce GT 520M) erreicht. Deutlich darunter liegen die in der Vergangenheit getesteten Ultrabooks der 13-Zoll-Klasse, welche dank sparsamer ULV-Hardware mit lediglich 30 bis 35 Watt glänzen.

Mit 65 Watt ist das mitgelieferte Netzteil knapp, aber noch ausreichend dimensioniert. Eine höhere Leistung hätte auch den mit 199 Minuten sehr langwierigen Ladevorgang beschleunigen können.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.6 Watt
Idledarkmidlight 11.9 / 14.7 / 16.3 Watt
Last midlight 53.2 / 61.4 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit 

Der Hersteller verspricht mit Hilfe des integrierten 65-Wh-Akkus eine Laufzeit von bis zu 7 Stunden - und hat damit nicht gelogen. 437 Minuten, umgerechnet also 7 Stunden und 17 Minuten, hielt das Samsung 700Z3A im Battery Eater Readers Test fernab der Steckdose durch. Dieser Wert ist als theoretische Maximallaufzeit aufzufassen, da er ohne Belastung sowie bei aktivierten Energiespareinstellungen (Funkverbindungen aus, minimale Display-Helligkeit) ermittelt wird.

Doch auch in einem realen Szenario schlägt sich das 700Z3A hervorragend, knapp 6 Stunden kann per WLAN (150 cd/m²) gesurft werden. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass keine Anwendung auf die dedizierte AMD-Grafikkarte zurückgreift: Diese kann die Laufzeit um bis zu 2 Stunden reduzieren. Gleiches gilt auch für die DVD-Wiedergabe, welche im Akkubetrieb für maximal 185 Minuten möglich war. Entsprechende Konfigurationseinstellungen, welches Programm auf welchem Grafikprozessor laufen soll, bietet das Catalyst Control Center an. 

Unter Last, simuliert mit dem Battery Eater Classic Test, muss das Notebook nach 98 Minuten zurück an das Netzteil. Ein guter Wert, den im Konkurrenzumfeld lediglich das Dell Inspiron 14z erreicht. Für unsere Messung nutzen wir das Windows Energieprofil "Höchstleistung", aktivieren alle Funkmodule und maximieren die Display-Helligkeit.

maximale Akkulaufzeit (Readers Test)
Readers Test
minimale Laufzeit  (Classic Test)
Classic Test
Ladevorgang
Ladevorgang
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
7h 17min
Surfen über WLAN
5h 57min
DVD
3h 05min
Last (volle Helligkeit)
1h 38min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Samsung Series 7 700Z3A
Samsung Series 7 700Z3A

Mit dem Series 7 700Z3A offeriert Samsung eine interessante Alternative zu den noch mobileren, aber auch leistungsschwächeren Ultrabooks. Nur wenige Schwachstellen trüben die ansonsten überzeugende Vorstellung des edlen 14-Zöllers.

Das stabile Aluminium-Gehäuse wurde hochwertig verarbeitet und verleiht dem Notebook ein elegantes Erscheinungsbild. Die Tastatur ist nahezu perfekt und kann selbst mit Business-Geräten wie dem Lenovo ThinkPad T420s konkurrieren. Auch das helle Display bietet, abseits des schlechten Kontrastes und der geringen Blickwinkel, nur wenig Anlass zur Kritik und eignet sich bestens für den Außeneinsatz.

Leider geizt der Hersteller bei der Schnittstellenausstattung, lediglich zwei USB-Ports sind für unseren Geschmack einfach zu wenig. Bedenklich stimmen zudem die hohen Prozessortemperaturen und der nur eingeschränkt arbeitende Turbo-Modus. In einem Notebook jenseits der Marke von 1000 Euro sollten derartige Mängel eigentlich nicht auftreten.

Für Sparfüchse bietet sich alternativ das günstige LG P420 an, welches jedoch mit recht kurzen Akkulaufzeiten zu kämpfen hat. Etwas kleiner, aber mit einer Vielzahl anderer Qualitäten überzeugt das Apple MacBook Pro 13 all jene, die Wert auf das makellose Unibody-Chassis und die Vorzüge von OS X legen. Insbesondere auf Geschäftskunden zielt das EliteBook 8460p von HP. Die Qual der Wahl liegt nun beim Käufer.

Zur Verfügung gestellt von ...
Alle 36 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Im Test:  Samsung Series 7 700Z3A-S03DE
Im Test: Samsung Series 7 700Z3A-S03DE, zur Verfügung gestellt von:

Datenblatt

Samsung Series 7 700Z3A-S03DE (Series 7 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-2430M 2 x 2.4 - 3 GHz, Sandy Bridge
Grafikkarte
AMD Radeon HD 6490M - 1024 MB VRAM, Kerntakt: 750 MHz, Speichertakt: 900 MHz, GDDR5-VRAM, Catalyst 11.12
Hauptspeicher
8 GB 
, 2x 4096 MB DDR3-RAM (1333 MHz), 2 Steckplätze
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1600 x 900 Pixel, WXGA++, LED-Backlight, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM65
Massenspeicher
Samsung SpinPoint M8 HN-M101MBB, 1000 GB 
, 5400 U/Min, , SanDisk iSSD P4 8 GB
Soundkarte
Intel Cougar Point PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Kopfhörer-/Mikrofon-Ausgang (kombiniert in 3,5 mm Klinke), Card Reader: 4-in-1 (MMC, SDHC, SDXC, SD)
Netzwerk
Realtek PCIe GBE Family Controller (10/100/1000MBit/s), Broadcom 802.11n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth Broadcom BCM2070
Optisches Laufwerk
Matshita DVD-RAM UJ8A7AS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 239 x 322 x 230
Akku
65 Wh Lithium-Polymer, fest verbaut, 4.400 mAh, 8 Zellen
Betriebssystem
Microsoft Windows 7 Professional 64 Bit
Kamera
Webcam: 1.3 Megapixel
Sonstiges
Schnellstartanleitung, Recovery-DVD, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.95 kg, Netzteil: 200 g
Preis
1200 Euro

 

Ultrabook oder nicht?
Ultrabook oder nicht?
Auch auf einen Speicherkartenleser muss nicht verzichtet werden.
Auch auf einen Speicherkartenleser muss nicht verzichtet werden.
Der beeindruckend flache Display-Rahmen...
Der beeindruckend flache Display-Rahmen...
...integriert eine ordentliche 1,3-Megapixel-Webcam...
...integriert eine ordentliche 1,3-Megapixel-Webcam...
...und ein eher ungünstig positioniertes Mikrofon.
...und ein eher ungünstig positioniertes Mikrofon.
Ein Highlight des 700Z3A ist die Tastatur, welche...
Ein Highlight des 700Z3A ist die Tastatur, welche...
...nicht nur mit einem schicken Aussehen, ...
...nicht nur mit einem schicken Aussehen, ...
sondern auch mit hohem Schreibkomfort glänzt.
sondern auch mit hohem Schreibkomfort glänzt.
Werfen wir nun einen Blick...
Werfen wir nun einen Blick...
...auf die Unterseite des Notebooks.
...auf die Unterseite des Notebooks.
Lediglich der Arbeitsspeicher kann vom Nutzer selbst erweitert werden.
Lediglich der Arbeitsspeicher kann vom Nutzer selbst erweitert werden.
kommt ein flaches Slot-In-Laufwerk zum Einsatz.
kommt ein flaches Slot-In-Laufwerk zum Einsatz.
Durch das kompakte Gehäuse muss der LAN-Port erst herausgeklappt werden, zudem...
Durch das kompakte Gehäuse muss der LAN-Port erst herausgeklappt werden, zudem...
Trotz seinem schlanken Erscheinungsbild...
Trotz seinem schlanken Erscheinungsbild...
...steckt im Samsung 700Z3A leistungsfähige Hardware.
...steckt im Samsung 700Z3A leistungsfähige Hardware.
Die Optik ist geprägt von matt-silbrigem Aluminium...
Die Optik ist geprägt von matt-silbrigem Aluminium...
...und eher dezenten Designmerkmalen...
...und eher dezenten Designmerkmalen...
...wie dem Samsung Logo auf der Rückseite.
...wie dem Samsung Logo auf der Rückseite.
Die Verarbeitungsqualität bewegt sich auf einem durchgängig hohen Niveau, ...
Die Verarbeitungsqualität bewegt sich auf einem durchgängig hohen Niveau, ...
bis hin zu Details wie dem originellen Power-Knopf.
bis hin zu Details wie dem originellen Power-Knopf.
Ein Blick auf die schlichten Status-LEDs.
Ein Blick auf die schlichten Status-LEDs.
Abstriche sind bei der Ausstattung hinzunehmen, ...
Abstriche sind bei der Ausstattung hinzunehmen, ...
...die durchaus etwas reichhaltiger hätte ausfallen können.
...die durchaus etwas reichhaltiger hätte ausfallen können.
Das 65-Watt-Netzteil ist recht knapp dimensioniert.
Das 65-Watt-Netzteil ist recht knapp dimensioniert.

Ähnliche Geräte

Geräte mit der selben Grafikkarte

Test HP ProBook 4730s-LH335EA/LH343EA Notebook
Radeon HD 6490M, Core i5 2410M, 17.30", 2.92 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Galaxy Book4 Pro 16 Laptop im Test - Samsungs Alternative zum Apple MacBook Air 15
Arc 8-Cores, Intel Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.539 kg
Samsung Galaxy Book4 Ultra im Test - Multimedia-Laptop mit 120 Hz OLED & RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Intel Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.823 kg
Samsung Galaxy Book3 Ultra 16 im Test: Ausdauerndes 16-Zoll-Ultrabook mit RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 16.00", 1.812 kg
Samsung Galaxy Book3 Ultra 16 mit RTX 4070 im Notebook-Test: Viel Grafikleistung im Business-Look
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 16.00", 1.81 kg
Samsung Galaxy Book Pro 15 NP950XDB Laptop im Test: Leichtgewicht mit Power
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 15.60", 1.055 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

  • Herstellerinformationen zum Testgerät

Preisvergleich

Pro

+sehr helles und mattes Display
+gute Ausstattung
+hohe Leistungsfähigkeit
+lange Akkulaufzeiten
+hochwertige Verarbeitung
+exzellente Tastatur
 

Contra

-hoher Preis
-wenige Schnittstellen
-kontrastschwaches TN-Panel
-hohe Temperaturentwicklung und leichtes Throttling

Shortcut

Was uns gefällt

Lange Akkulaufzeiten, geringe Abmessungen und ein sowohl helles als auch mattes Display machen das 700Z3A zu einem perfekten mobilen Begleiter. Dank schneller CPU und dezidierter Grafikkarte überzeugen auch die Leistungsdaten.

Was wir vermissen

Leider merkt man dem Notebook an, wie sehr die Kühlung gefordert wird. Unter Volllast erreicht der Prozessor nur einen Teil seiner möglichen Leistungsfähigkeit.

Was uns verblüfft

Es gibt sie tatsächlich noch: DVD-Laufwerke in Slot-In-Bauform! Ob ein solches jedoch den längeren Betrieb in einem staubigen Umfeld übersteht?

Die Konkurrenz

Teuer, aber gut: Apples MacBook Pro 13. Im Business-Bereich etabliert haben sich das HP EliteBook 8460p und Lenovos ThinkPad T420s. Als preiswerte Einstiegsgeräte bieten sich das LG P420 oder das Dell Inspiron 14z an.

Bewertung

Samsung Series 7 700Z3A-S03DE - 19.01.2012 v2(old)
Till Schönborn

Gehäuse
91%
Tastatur
90%
Pointing Device
78%
Konnektivität
70%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
85%
Display
75%
Leistung Spiele
71%
Leistung Anwendungen
89%
Temperatur
80%
Lautstärke
80%
Auf- / Abwertung
83%
Durchschnitt
82%
81%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Samsung Series 7 700Z3A-S03DE Notebook
Autor: Till Schönborn (Update: 23.03.2016)