Acer Iconia Tab 8
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Acer Iconia Tab 8
Gelungener Auftritt. Quadcore-SoC, Android 4.4.2, Full-HD-Display, und das alles für nur 200 Euro. Das 8-Zoll-Tablet Acer Iconia Tab 8 bietet viel Ausstattung für wenig Geld. Wie der Test zeigt, geht die Rechnung auch in der Praxis auf.
Quelle: Computerbild - Heft 6/2015

Ein Überflieger ist das Acer 8W nun wirklich nicht. Andererseits kostet es nur 139 Euro – und dafür ist es zweifelsfrei ein gutes Tablet. Zudem gibt es Office 365 für ein Jahr gratis dazu.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.03.2015
Bewertung: Gesamt: 87%
Quelle: Tech.de

Das Iconia Tab 8 W1-810 ist ein sehr gutes und empfehlenswertes Einsteiger-Tablet. Für rund 150 Euro bekommt der Kunde ein sehr gut verarbeitetes, stabiles Tablet, dessen Betriebssystem vielseitiger ist als Android oder iOS. Das einzige Manko ist der nach wie vor nicht toll bestückte Windows-App-Store.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.02.2015
Kommentar
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
Z3745: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für Tablets. Taktet mit bis zu 1,86 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
8.00":
Diese Display-Größe stellt einen Grenzbereich zwischen Tablet und Smartphone dar. Es gibt aber nicht wenige Smartphones in diesem Größenbereich. Die meisten Tablets haben größere Bildschirm-Diagonalen.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.0.36 kg:
Für ein Smartphone wäre das bereits zu schwer. Es gibt auch fast nur kleine, handliche Tablets mit einem solchen Gewicht.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
86.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.