Acer Iconia W4-821
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Acer Iconia W4-821
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: High quality color reproduction and wide viewing angles of the display; decent performance for daily tasks.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.10.2014
Kommentar
Modell:
Die Zeiten beschränkter Auswahl an leistbaren Tablets sind vorbei. Das Acer Iconia W4-821 ist ein elegantes, einfach aussehendes Gerät, das sich in der Hand gut anfühlt. Das Äußere ist gebürstetes silbernes Aluminium mit einem schwarzen Rahmen an der Vorderseite. Die Rückseite weißt als Akzent nur das Acer-Logo und eine Kamera im linken oberen Eck auf. Mit Windows 8.1 bringt das Acer Iconia W4-821 vollwertige Betriebssystemfunktionalität in die Hand des Nutzers.
Die Hardware besteht aus einem Intel Atom Z3740 Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,33 GHz, 2 GB LPDDR3 RAM und einem internen Speicher von 64 GB - eine nette Speichergröße für den Anfang. Trotz der unüblich hohen Speicherkapazität bietet Acer einen MicroSD-Kartenleser und ermöglicht so große Mengen an portablen Daten. Der 8 Zoll große Active Matrix TFT LCD Bildschirm nutzt LED-Technologie.
Ein Intel HD Grafikchip mit Shared-Memory treibt den Bildschirm an. Zu den vom Acer Iconia W4-821 zur Verfügung gestellten Technologien gehören GPS, Bluetooth 4.0 und ein HDMI-Ausgang. Das 425 g Gerät hat einen 2-Zellen-Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 4960 mAh, der eine Laufzeit von 8 Stunden ermöglicht.
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
Z3740: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für Tablets. Taktet mit bis zu 1,86 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
8.10": Diese Bildschirm-Diagonale ist für Tablets relativ klein. Allerdings kann man ein Gerät mit einem solchen Bildschirm kaum noch als Smartphone bezeichnen.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.425 kg:
Für ein Smartphone wäre das bereits zu schwer. Es gibt auch fast nur kleine, handliche Tablets mit einem solchen Gewicht.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.