Asus Memo Pad 8 ME181CX
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Asus Memo Pad 8 ME181CX
We love? Das Memo Pad 8 von Asus gibt es auch als "Pro Sieben Entertainment Pad". In Zusammenarbeit mit dem Medienkonzern darf man sich angeblich über einen "100 Euro Entertainment Voucher" freuen. Was es damit auf sich hat und wie das Gerät an sich abschneidet, erfahren Sie im Test.
Quelle: Stiftung Warentest - Heft 7/2015

Mit NFC. Lässt sich dadurch leicht mit anderen Geräten koppeln. Gut verarbeitet. Sehr helles, gutes Display. Hochauflösend (1920 x 1200 Pixel). Freier interner Speicher 10 GB mit bis zu 128 Gigabyte erweiterbar. Guter Akku. LTE.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.06.2015
Bewertung: Gesamt: 87%
Quelle: Notebookinfo

Das ProSieben Entertainment Pad kommt mit einem Rabattgutschein für vergünstigte Angebote daher, womit etwa Maxdome, Gymondo, 7TV oder Deezer günstiger oder umsonst genutzt werden können. Alle diese Angebote sind allerdings zeitlich begrenzt und verlangen nach spätestens 3 Monaten ein bezahltes Abo. Eine zusätzliche Mediabar ist vorinstalliert, ebenso wie diverse Apps und die ASUS eigenen Applikationen, sowie die Zen-Oberfläche.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.12.2014
Bewertung: Gesamt: 89% Leistung: 85% Bildschirm: 90% Mobilität: 85% Gehäuse: 90% Ergonomie: 95% Emissionen: 85%
Quelle: SFT - Heft 1/2015

Plus: Scharfes Display; Gute Spiele-Performance; Hübscher Herstelleraufsatz. Minus: Gelegentliche Ruckler im Browser.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2014
Bewertung: Gesamt: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 17.09.2014
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 22.08.2014
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
Z3745: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für Tablets. Taktet mit bis zu 1,86 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
8.00":
Diese Display-Größe stellt einen Grenzbereich zwischen Tablet und Smartphone dar. Es gibt aber nicht wenige Smartphones in diesem Größenbereich. Die meisten Tablets haben größere Bildschirm-Diagonalen.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.0.338 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
81.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.