Acer Predator Triton 300 PT315-51-7815
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer Predator Triton 300 PT315-51-7815
Quelle: Think Digit

The Acer Predator Triton 300 is easily one of the best GTX 1650-powered gaming laptops we have seen since last year, especially in terms of CPU and GPU performance, but it’s not without its faults. Its screen could use a bit more colour, its speakers, a lot more volume, and its 2.5-kilogramme build, some slimming down. Luckily, all those flaws can be overlooked if all you care about is consistent performance from its well-stacked internals. The GTX 1650 graphics card inside matches well with the Intel 9th Gen Core i7 CPU to offer a pleasurable gaming experience on most popular AAA titles as long as you’re not adamant about pushing that slider to Ultra in video settings, leave alone VR.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.01.2020
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 87% Leistung: 95% Gehäuse: 63%
Quelle: Laptop Media

Of course, there are a couple of downsides – one of which is the hot base when gaming. Then come the I/O. While we are more or less happy with it, we were disappointed to see that there is no Thunderbolt connection. Not only that but the only USB Type-C port it has is only a 3.1 (Gen. 1) (up to 5Gbps). You know what it else lacks – an SD card reader.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.11.2019
Quelle: Game IT

Positive: Beautiful design; solid workmanship; good speakers; nice gaming performance; decent cooling system.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.12.2019
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1650 mit Turing Architektur. Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Die Leistung soll etwas oberhalb der alten GTX 1050 Ti liegen. Es gibt eine Variante mit 1024 und eine mit 896 Shader.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-9750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 4,5 GHz (4 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.