Aorus 15 W9
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Aorus 15 W9
Das Aorus 15-W9 bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den matten 15,6-Zoll-Bildschirm (144 Hz, FHD, IPS). Auch die Ausstattung stimmt: NVMe-SSD, HDD & 16 GB Arbeitsspeicher. Frei von Schwächen ist der Rechner allerdings nicht: So fallen die Akkulaufzeiten mager aus und es gibt kein Thunderbolt 3.
Quelle: HardwareLuxx

Mit dem Aorus 15-W9 ist Gigabyte ein echter Geheimtipp gelungen. Das Gehäuse ist ähnlich gut verarbeitet und optisch sehr schlicht gehalten wie das des Aero 15-X9 aus unserem letzten Test. Das Gerät wurde jedoch hauptsächlich für Spieler entwickelt, was die Familienzugehörigkeit zur hauseigenen Aorus-Gaming-Marke unterstreicht. Tatsächlich weiß das Gerät zu gefallen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.03.2019
Ausländische Testberichte
Quelle: Good Gear Guide

If you’re read many of our Gigabyte laptop reviews before: this next part should sound a little familiar. The Gigabyte Aorus 15 is a solid gaming laptop that ticks all the right boxes when it comes to specs and delivers as expected when it comes to performance. It’s held back by its loud fans and a lack of personality or flair - but if those things don’t bother you, then the math is probably gonna check out on this one.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.04.2019
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC World

If you’re read many of our Gigabyte laptop reviews before: this next part should sound a little familiar. The Gigabyte Aorus 15 is a solid gaming laptop that ticks all the right boxes when it comes to specs and delivers as expected when it comes to performance. It’s held back by its loud fans and a lack of personality or flair - but if those things don’t bother you, then the math is probably gonna check out on this one.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.04.2019
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Hexus

The Aorus 15 is well on the way to becoming one of the most competitive 15.6in gaming laptops out there, but falls short of the mark due to the strange omission of Nvidia Optimus technology.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.04.2019
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 2060 (Laptop): Mid-Range Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR6-Grafikspeicher (192 Bit) und nach der offiziellen Vorstellung die drittschnellste mobile Turing-GPU. Verfügt über 1.920 Shadereinheiten und verglichen zu der Desktop-Variante mit verringerten Taktraten.High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.6":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.214 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Aorus:
Diese Firma wurde 2014 als Tochter von Gigabyte in Taiwan gegründet. Als Logo gibt es einen Falkenkopf, da der Name Aorus vom altägyptischen Falkengott Horus abgeleitet ist. Produziert werden hauptsächlich Gaming Laptops sowie Computer-Zubehör.
Die Marktanteile sind noch gering, es gibt auch noch wenige Testberichte. Diese weisen aber relativ gute Bewertungen auf (2016).
81.7%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.