Während direkte Warnungen Schröders seinen Angaben zufolge ohne Reaktion blieben, erzielte die umfangreiche Berichterstattung nun offensichtlich Wirkung: Für ab 2016 ausgelieferte Modelle steht ein Update zur Verfügung, weitere Geräte sollen dieses im Laufe des heutigen Tages erhalten.
HP erklärte zudem öffentlich, dass das Unternehmen selbst keinen Zugriff auf die Log-Dateien erhalten habe. Betroffene Kunden sollten sich auch nach dem Update versichern, dass alle eventuellen Logs entfernt wurden, die beispielsweise noch in inkrementell angefertigten Backups enthalten sein können. Eine Liste mit betroffenen Systemen wurde inzwischen vom Sicherheitsunternehmen modzero veröffentlicht.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6990 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.