Dell XPS 12 9250 4K
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix vorne
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Dell XPS 12 9250 4K
4K für unterwegs. Mit dem neuen 2-in-1-Notebook XPS-12-9250 möchte Dell den Convertible-Bereich mit neuen Maßstäben vorantreiben. 4K-Display, 512-GB-SSD und Core-m7 sind nur ein paar technische Highlights, die das Dell zu bieten hat. Im Alltagsbetrieb erweist sich das XPS als echtes Multitalent, muss aber aufgrund der Akkulaufleistung deutlich Minuspunkte in Kauf nehmen. Was das Gesamtpaket dennoch leistet, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Quelle: Ubergismo Deutsch

Mit dem XPS 12 macht Dell vieles richtig. Das Display ist hervorragend scharf und brillant, die Verarbeitung ist gut, es gibt überdurchschnittlich viele Anschlüsse und die Premier Tastatur ist ein Traum zum Tippen. Doch genau in einem Punkt macht Dell all diese Punkte zunichte – bei der Akkulaufzeit. Drei bis vier Stunden Web-Nutzung sind einfach zu wenig, um mobil produktiv zu sein. Um ehrlich zu sein hat das Dell XPS 12 die schlechteste Akkulaufzeit, die ich je in einem Tablet gesehen habe. Ein kompaktes, mobiles Gerät mit einem sparsamen Prozessor ist dafür da, um mobil möglichst gut und lange arbeiten zu können und genau bei diesem Nutzungsszenario fällt das Dell XPS 12 durch. Vermutlich ist die Akkulaufzeit des Full HD Modells besser, dieses gibt es aber nur mit 4GByte RAM und einer 128GByte SSD, was für einige Produktivnutzer zu wenig ist.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.04.2016
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: PC Magazin - Heft 5/2016

bietet in der Praxis genug Leistung für den Office-Bereich, einen moderneren USB-Typ und lautlosen Betrieb.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.04.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
Ausländische Testberichte
Test : Dell XPS 12, un hybride Windows haut de gamme trahi par sa batterieQuelle: Prohardver.hu

Positive: High-quality workmanship; 4K resolution display; very good keyboard. Negative: Expensive.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 25.05.2016
Quelle: Tinh Te

Positive: Excellent display; good ergonomy; high mobility. Negative: Low performance; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.12.2016
Kommentar
Intel HD Graphics 515: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Core-m-CPUs (Skylake, 4,5 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6Y75: Auf der Skylake-Architektur basierender, sehr sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und 2-in-1-Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.50":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.27 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
63.65%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.