HP Omen X 17-ap0xx
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das HP Omen X 17-ap0xx
Volltreffer. Mit dem Omen X 17 bietet HP einen sehr leistungsstarken Gaming-Laptop. Mit dem 120-Hz-Panel, einem übertaktbaren Core-i7-Prozessor und der schnellsten mobilen GPU, die es aktuell gibt, will sich das Omen X 17 von den Konkurrenten abheben. Aber funktioniert das auch?
Quelle: Xataka

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.03.2018
Bewertung: Gesamt: 85% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 75% Gehäuse: 88% Ergonomie: 90%
Quelle: Computer Totaal

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.03.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Portables4Gamers

Positive: Solid workmanship; nice design; comfortable keyboard; good display; high autonomy; decent performance. Negative: Heavy; mediocre speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.03.2018
Quelle: Antyweb

Positive: Solid workmanship; premium design; metal case; high performance; comfortable keyboard. Negative: Heavy; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.03.2018
Quelle: Zive

Positive: Powerful hardware; high performance; nice display.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.05.2018
Quelle: Notebook.cz

Positive: Fast system; large screen; high performance; nice design; good display. Negative: Mediocre speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.02.2018
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 8 GDDR5X-Grafikspeicher und schnellste mobile Pascal-GPU. Verfügt über 2.560 Shadereinheiten und bietet ähnliche Spezifikationen und Leistungsdaten wie die Desktop GTX 1080.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7820HK: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core Prozessor für größere Notebooks mit vier CPU Kernen welche mit 2,9 bis 3,9 GHz getaktet werden. Zweitschnellstes Modell der Kaby-Lake-H Serie Anfang 2017 und damit ein sehr schneller mobiler Prozessor zu dieser Zeit. Integriert eine Intel HD Graphics 630 GPU mit 350 - 1100 MHz und wird in 14 nm (verbessert im Vergleich zu Skylake) gefertigt. Technisch identisch zum Core i7-7820HQ jedoch ohne Unterstützung der Business-Features vPro und TXT.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
4.867 kg: Dieses Gewicht weisen manchmal übergroße Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind. Solche Geräte sind nicht zum Herumtragen gedacht und ziemlich selten.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
84.07%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.