Huawei Y7 2018
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix LED-Blitz
Preisvergleich
Durchschnitt von 9 Bewertungen (aus 9 Tests)
Testberichte für das Huawei Y7 2018
Jung und günstig. Das Huawei Y7 2018 ist ein Phablet mit 5,99-Zoll-Display. Es übernimmt die Tugenden der anderen Geräte aus der Y-Serie: Günstig soll es sein, ohne dabei zu große Kompromisse bei Ausstattung oder Kamera eingehen zu müssen. Im Test schauen wir uns an, ob das gelingt.
Quelle: Chip.de

Das Huawei Y7 2018 macht sich durch das ansprechende Design und das sehr gute Display bemerkbar. Die positiven Aspekte werden jedoch durch einen zweiten Blick getrübt. Die unterdurchschnittliche Kamera und die schlechte Ausstattung sind nur zwei Punkte auf der langen Negativ-Liste. Frustrierend ist vor allem, dass der Vorgänger das Y7 2018 in einigen Kategorien übertrifft.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.10.2018
Bewertung: Gesamt: 68% Leistung: 71% Ausstattung: 50% Bildschirm: 84% Mobilität: 80%
Quelle: Netzwelt

Wer ein günstiges Smartphone mit großem Bildschirm sucht, um unterwegs Filme und Serien zu genießen, kommt nur schwer am Huawei Y7 2018 vorbei. Auch die Sprachqualität kann im Test überzeugen. Abgesehen von diesen beiden Features ist das Huawei Y7 2018 aber nur ein sehr durchschnittliches Smartphone ohne größere Leistungsreserven.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.05.2018
Bewertung: Gesamt: 66% Ausstattung: 70% Mobilität: 70% Gehäuse: 60%
Quelle: Tech Stage

Das Huawei Y7 ist zwar ein sehr schickes Mittelklasse-Smartphone, allerdings mit wesentlichen Schwachstellen. Wer ein Smartphone in der Preisklasse um die 200 Euro sucht, dem empfehlen wir einen Blick auf das P Smart (Testbericht). Es stammt vom selben Hersteller und dürfte dem Y7 das Leben schwer machen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.05.2018
Ausländische Testberichte
Quelle: AndroidPit.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.08.2018
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: AndroidWorld.it

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.06.2018
Bewertung: Gesamt: 50% Preis: 70% Ausstattung: 75% Bildschirm: 75% Mobilität: 75% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Quelle: Computer Totaal

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.09.2018
Bewertung: Gesamt: 50%
Quelle: AndroidPit.fr

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.08.2018
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Log.com.tr

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.07.2018
Bewertung: Gesamt: 74%
Quelle: Chip Online TR

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.07.2018
Bewertung: Gesamt: 74%
Kommentar
Qualcomm Adreno 505: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 430/435 SoC. Basiert auf die 500er Grafikarchitektur wie der schnellere Adreno 520 im Snapdragon 820.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
430: Unterer Mittelklasse Octa-Core ARM Cortex-A53 SoC mit bis zu 1.4 GHz Taktfrequenz der eine Adreno 505 GPU, einen DDR3L-1600 Speicherkontroller und ein X6 LTE (Cat.4) Modem integriert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.99": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.155 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, einen Fokus auf Telekommunikations-Hardware und 170000 Mitarbeiter hat. Im ersten Quartal 2016 hatte Huawei am Smartphone-Markt einen Marktanteil von 8.2% und war damit der drittgrößte Smartphone-Hersteller weltweit. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 hatte Huawei seinen Marktanteil um mehr als 58% gesteigert.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
Es gibt eine Menge Testberichte für Huawei-Handys mit leicht überdurchschnittlichen Bewertungen. (2016).
64.56%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.