Lenovo Vibe K5 Play
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Lenovo Vibe K5 Play
Quelle: Chimera Revo

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 31.10.2018
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Top for Phone

Positive: Good price; solid workmanship; high autonomy. Negative: Poor display; high SAR.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.02.2019
Kommentar
Modell: Es ist einige Zeit vergangen seit ich das letzte Mal ein Smartphone von Lenovo getestet habe. Eigentlich dachte ich, Lenovo hätte den Smartphone-Markt verlassen, doch da habe ich mich geirrt.
Außer dem K5 Play gibt es auch das K5. Die beiden unterscheiden sich nur durch ihre Prozessoren. Das K5 ist mit einem Chip von Mediatek ausgestattet, während das K5 Play einen Snapdragon-Chip nutzt. Das ist alles.
Warum sollten Sie das K5 Play kaufen? Die Antwort ist einfach: wegen seines Preises. Es kostet nur 109 US-Dollar. Bietet es irgend etwas Großartiges? Natürlich nicht. Doch vieles an ihm ist gut. Es bietet Android 8.0, einen 3000-mAh-Akku und eine einigermaßen gute 13+2 MP Hauptkamera. Im Inneren arbeitet ein Snapdragon 430. Insgesamt denke ich, ist das Gerät nützlich. Falls Sie ein Gerät vorübergehend benötigen oder nach einem Geschenk suchen, ist das K5 Play genau richtig.
Außerdem? Diese Frage sollten Sie nicht stellen. Das ist alles. „Erwarten Sie sich nicht viel und zahlen Sie nicht viel“, sollte meiner Meinung nach das Motto der K5-Geräte sein.
Bei Bedarf würde ich es sicherlich kaufen. Außerdem könnte es ein Gerät für Kinder sein, doch diese könnten klagen, warum sie keine Spiele spielen können, was Ihnen andere Kopfschmerzen bereiten könnte. Kaufen Sie es also nicht für Ihre Kinder. Doch für Freunde und andere Verwandte, die nur telefonieren, Nachricht schicken und soziale Medien nutzen wollen, ist das K5 Play genau richtig. Es ist nicht raffiniert, nicht elegant und wenn es in seine Teile zerfällt, macht dies nichts aus.
Ich versuche etwas mehr über das K5 Play zu erzählen, doch es handelt sich nur um ein weiteres preisgünstiges Android-Smartphone und das fasst meinen Gesamteindruck zusammen. Bei Budget-Geräten gibt es keinen Spielraum für besondere Merkmale, mit welchem sich das Gerät von der Konkurrenz abheben könnte. Oft ist nur der Markenname anders und der Rest fast gleich. Das ist bei Geräten mit sehr niedrigem Preis so. Bei der Mittelklasse kann man sich etwa Fast-Charging oder bessere Kameras erwarten. Doch auf das Lenovo Vibe K5 Play trifft dies nicht zu.
Empfehle ich das Phone? Ja, doch es hängt davon ab, wie Sie ein Smartphone nutzen. Für alltägliche Aufgaben ist es ok. Doch es eignet sich nicht für Games und Apps, die viel Leistung benötigen.
Hands-On-Artikel von Ümit Yılmaz Güneş
Qualcomm Adreno 505: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 430/435 SoC. Basiert auf die 500er Grafikarchitektur wie der schnellere Adreno 520 im Snapdragon 820.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
430: Unterer Mittelklasse Octa-Core ARM Cortex-A53 SoC mit bis zu 1.4 GHz Taktfrequenz der eine Adreno 505 GPU, einen DDR3L-1600 Speicherkontroller und ein X6 LTE (Cat.4) Modem integriert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.70": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.155 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.