Intel: Bis zu 512 GB fassende DDR4-DIMMs auf Optane-Basis
Intel stellt bis zu 512 GB große DDR4 DIMMs auf Optane-Basis vor. (Bild: Intel)
Mithilfe ihrer Optane-Speichertechnologie möchte der Chip-Spezialist die RAM-Kapazität mächtig erhöhen. Bis zu 512 GB sollen in einem einzelnen DDR4-DIMM möglich sein - und dabei können die Module auch noch Daten halten, wenn sie nicht mit Strom versorgt werden.
Intel plant den Verkauf erstmal vor allem für Datenzentren, die von der immensen Kapazität des Speichers besonders profitieren. Mit den Optane-Speicherriegeln sind immerhin bis zu 3 TB pro CPU möglich. Auch der Preis soll verglichen mit DRAM deutlich günstiger sein, wobei die Pressemeldung keine genauen Zahlen nennt.
Erste Samples des Speichers sollen noch dieses Jahr ausgeliefert werden, die Massenproduktion wird allerdings erst 2019 anlaufen. Bis dahin können Interessenten den neuen Speicher allerdings schon auf Intels Servern ausprobieren.
Leider hat Intel bei der Ankündigung diverse wichtige Daten verschwiegen, wie etwa die Lebensdauer der Module, die Taktfrequenz, den Energiebedarf oder auch die Kompatibilität mit unterschiedlichen CPUs. Fest steht derzeit nur, dass die nächste Generation von Intels Xeon-CPUs die Module unterstützen werden. Ob und wann Endverbraucher von der neuen Speichertechnologie im DIMM-Format profitieren können bleibt abzuwarten.
Hannes Brecher - Senior Tech Writer - 13948 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2018
Seit dem Jahr 2009 schreibe ich für unterschiedliche Publikationen im Technologiesektor, bis ich im Jahr 2018 zur News-Redaktion von Notebookcheck gestoßen bin. Seitdem verbinde ich meine langjährige Erfahrung im Bereich Notebooks und Smartphones mit meiner lebenslangen Leidenschaft für Technologie, um unsere Leser über neue Entwicklungen am Markt zu informieren. Mein Design-Hintergrund als Art Director einer Werbeagentur erlaubt mir darüber hinaus tiefe Einblicke in die Eigenheiten dieser Branche.