LG L Fino
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das LG L Fino
Feines Teil. Das LG L Fino zählt zu den kompakten Einsteiger-Smartphones und hat für rund 160 Euro (UVP) eine ordentliche Ausstattung zu bieten. Dazu zählen ein 4,5 Zoll großes Display, ein Quadcore-SoC von Qualcomm sowie UMTS und NFC. Um die Leistung einzustufen, musste das Smartphone durch unseren Benchmark-Parcours.
Quelle: Chip.de

Mit dem L Fino wandelt LG im Test auf den Spuren des Moto G. Das günstige Android-Phone ist sauber verarbeitet, bietet eine solide Kamera und gute Akkulaufzeiten. Der Mini-Speicher und das niedrig auflösende Display geben Grund zur Kritik, trotzdem können wir das Fino für Sparfüchse empfehlen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.11.2014
Bewertung: Gesamt: 87% Preis: 91% Mobilität: 95%
Kommentar
Qualcomm Adreno 302: Integrierte Grafikeinheit in den ARM-SoCs der Qualcomm Snapdragon 200 Serie.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
200 MSM8212: Einstiegs-Soc mit vier ARM Cortex-A7 Kernen und 1,2 Ghz maximaler Taktfrequenz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
4.50": Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.145 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
LG: LG Electronics Inc. ist ein Tochterunternehmen der LG Group. Es ist ein Unternehmen aus Südkorea und wurde als Goldstar Co., Ltd., 1958 gegründet. Der Konzern bietet Produkte aus den Bereichen Informationstechnik, Unterhaltungselektronik und Mobilfunk sowie Haushaltsgeräte an. LG Electronics ist weltweit der drittgrößte Haushaltsgerätehersteller. Als Notebook-Hersteller hat das Unternehmen mittlere Grösse und wurde erst in der 2. Hälfte 2005 hinsichtlich Marktanteile und getesteter Modelle am deutschsprachigen Markt einem breiteren Publikum bekannt. Nach ein paar Jahren zog sich LG großteils aus dem Laptop-Bereich zurück. Im Smartphone-Segment ist LG als Hersteller mittlerer Größe präsent (nicht unter den Top 5 in 2015 und 2016).
83.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.