Lenovo ThinkPad X1 Extreme G2-20QV000KUS
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad X1 Extreme G2-20QV000KUS
Quelle: PC World

Still, the ThinkPad 1 Extreme Gen 2 is lighter and comes with more of Lenovo’s business trimmings, such as iris scanning and the iconic TrackPad keyboard. It also just looks more the part of a business laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.02.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Good Gear Guide

Still, the ThinkPad 1 Extreme Gen 2 is lighter and comes with more of Lenovo’s business trimmings, such as iris scanning and the iconic TrackPad keyboard. It also just looks more the part of a business laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.02.2020
Quelle: Laptop Mag

The ThinkPad X1 Extreme Gen 2 is one misstep away from being the best 15-inch laptop on the market. That fault, once again, lies with poor battery life as compared to other 4K rivals. If a long runtime is important to you, then you can opt for a 1080p panel, but you'll miss out on the gorgeous 4K HDR display option.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.01.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1650 mit Turing Architektur. Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Im Vergleich zur normalen 1650, ist die Max-Q Variante niedriger getaktet bei deutlich niedrigerem Stromverbrauch (35 versus 50 Watt).
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-9850H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,3 - 4,6 GHz (4,1 GHz bei 4 Kernen, 4 bei 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.81 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.