MSI GS65 8SG-055
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das MSI GS65 8SG-055
Quelle: PC Mag

Not everyone can or will pay for a laptop that costs $2,000 or more, but many shoppers are only willing to concede to a point on performance. For those folks, the 2019 reboot of the MSI GS65 Stealth earns our Editors' Choice for midrange gaming laptops, thanks to its excellent combination of price, power, and portability.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 09.05.2019
Quelle: Ultrabook Review

The 2019 iteration of the MSI GS65 Stealth Thin is pretty much a hardware bump of last year's model, with Nvidia Turing graphics and a few minor refinements on the side. It remains one of the lightest and most stylish devices in its class, and while Ray Tracing on its own might not be enough to justify the high pricing of the RTX models, combined with the roughly 20% performance gain in regular games and lower inner/outer temperatures, these updated models might offer enough to get on your map, as long as you're not shopping on a budget.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.03.2019
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Ultrabook Review

The 2019 iteration of the GS65 is pretty much a hardware bump of last year’s model, with a few minor refinements on the side. It builds on the strong points of the 2018 generation, keeping the design, IO, keyboard, screen, and battery-size, but at the same time does not majorly improve on that crucial aspect many have been complaining about: the build quality. The outer case and chassis still creak, which is hard to accept in such an expensive product. It also gets a fairly dim screen, and if you’re unlucky like we were, you might even draw the short stick and get uneven backlighting and light bleeding.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.02.2019
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Xataka

Positive: Excellent display; high gaming performance; powerful hardware. Negative: High price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.02.2019
Quelle: Giz.ro

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.02.2019
Bewertung: Gesamt: 85%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte und Stromsparversion der RTX 2080 mit reduzierten Taktraten.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.9 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.