MSI GT73VR 7RF-296
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das MSI GT73VR 7RF-296
Kaby-Lake-Upgrade. MSI verpasst seinem stärksten 17-Zoll-Notebook, dem GT73VR, die brandneue CPU-Generation von Intel. Statt einem Core i7-6820HK kommt jetzt der direkte Nachfolger Core i7-7820HK zum Einsatz. Was das für die Leistung, die Emissionen und den Energieverbrauch bedeutet, erfahren Sie in unserem Testupdate.
Quelle: HardwareLuxx

Das MSI GT73VR 7RF-296 Titan Pro ist ein sehr gut ausgestattetes Gaming-Notebook. Dank des aktuellen Kaby-Lake-Flaggschiffs in Form des Intel Core i7-7820HK und der NVIDIA GeForce GTX 1080, welche fast 1:1 ihrem Schwestermodell aus dem Desktop-Segment entspricht, sind aktuelle und kommende Grafikkracher im Spielebereich kein Problem für das Testnotebook.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.02.2017
Quelle: Gameswelt

MSI setzt auch bei der Kaby-Lake-Variante auf das bewährte Konzept der früheren GT73-Notebooks, ohne allzu große Veränderungen vorzunehmen. Wer auf der Suche nach einem richtig leistungsstarken Gaming-Notebook als Desktop-Ersatz ist, kommt bei dem neuen Modell voll auf seine Kosten, sollte aber bedenken, dass der Preis von um die 3.500 Euro alles andere als günstig ist.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.01.2017
Ausländische Testberichte
Quelle: Tech2

The MSI GT73VR 7RF Titan Pro is the best gaming laptop we’ve ever tested bar none. It’s performance is exceptional and it’s really well-built.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.03.2017
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 95% Bildschirm: 85% Mobilität: 20% Gehäuse: 90% Ergonomie: 85%
Quelle: Newesc

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 31.03.2017
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 88% Bildschirm: 93% Mobilität: 69% Gehäuse: 93%
Quelle: Chip Online TR

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.03.2017
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 8 GDDR5X-Grafikspeicher und schnellste mobile Pascal-GPU. Verfügt über 2.560 Shadereinheiten und bietet ähnliche Spezifikationen und Leistungsdaten wie die Desktop GTX 1080.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7820HK: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core Prozessor für größere Notebooks mit vier CPU Kernen welche mit 2,9 bis 3,9 GHz getaktet werden. Zweitschnellstes Modell der Kaby-Lake-H Serie Anfang 2017 und damit ein sehr schneller mobiler Prozessor zu dieser Zeit. Integriert eine Intel HD Graphics 630 GPU mit 350 - 1100 MHz und wird in 14 nm (verbessert im Vergleich zu Skylake) gefertigt. Technisch identisch zum Core i7-7820HQ jedoch ohne Unterstützung der Business-Features vPro und TXT.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
4.11 kg:
This weight is typical for desktop-replacement-laptops with 17 inch displays with low mobile use.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
83.63%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.