MacBook Pro 13 2018: Volle Geschwindigkeit bei allen vier Thunderbolt Ports

Die kleinen MacBook Pro Modelle der letzten beiden Jahre waren bereits mit vier Thunderbolt 3 Ports ausgestattet, konnten jedoch nur bei den zwei Anschlüssen an der linken Seite des Gehäuses die volle Geschwindigkeit bieten – die an der rechten Seite unterstützten zwar Thunderbolt 3 Geräte, mussten dabei allerdings mit einer stark verringerten Bandbreite auskommen.
Dank der 16 PCI Express Lanes der Coffee Lake CPUs im neuen Modell (im Vergleich zu 12 Lanes bei vergleichbaren CPUs von Intels 7. Generation) konnte Apple nun alle Ports ohne Kompromisse implementieren. Der Anschluss von Thunderbolt Geräten dürfte also keines der Probleme des neuen MacBook Pro sein. Mehr zum neuen 13 Zoll MacBook Pro gibt es in unserem Testbericht zu lesen.
Quelle(n)
Unsere unabhängige Redaktion wird durch Werbung bezahlt. Wir zeigen Lesern die geringst-mögliche Menge an Ads, jedoch sehen Adblock-Nutzer mehr und qualitativ schlechtere Werbung. Bitte schalten Sie Ad-Blocker ab.
Redakteur gesucht!
Du bist ein hochmotivierter und treuer Leser von Notebookcheck und willst mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt!
Wir suchen die Besten für unser Team!