Medion Lifetab P10505
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Medion Lifetab P10505
Preis-Leistungs-Champion? Ein Tablet im mittleren Preissegment mit Metallrückseite, flottem Prozessor, Full-HD-Screen und starkem Akku: Das Medion P10505 hat das Zeug, unter den Tablets aufzuräumen. Warum es leider nicht ganz klappt, lesen Sie im Test.
Quelle: Connect - Heft 12/2016

Pro: hochauflösendes Display; Stereolautsprecher; 32 Gigabyte interner Speicher; Speicher um 128 Gigabyte erweiterbar; HDMI-Anschluss; Android-6- Update verfügbar; günstig. Contra: schwer; schwache Kamera; keine ac-WLANUnterstützung; kein LTE; USB-Anschluss noch vom älteren Typ Micro-B.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.11.2016
Quelle: Stiftung Warentest - Heft 12/2016

Funktionen (25%): „gut“ (2,4); Display (25%): „gut“ (2,1); Akku (20%): „gut“ (2,5); Handhabung (20%): „gut“ (2,1); Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (3,3).
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.11.2016
Bewertung: Gesamt: 86% Bildschirm: 78% Mobilität: 85%
Quelle: PC Welt

Mit dem Lifetab P10505 bringt Medion ein 10-Zoll-Tablet zum Schnäppchenpreis auf den Markt. 219 Euro kostet das Gerät und bietet dafür ein Aluminium-Gehäuse, ein hochauflösendes Display, zahlreiche Anschlüsse und sogar aktuelles Android 6 mit. Wir packen das Gerät in diesem Video aus und werfen einen genauen Blick darauf.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 08.10.2016
Kommentar
Intel HD Graphics (Cherry Trail): Grafikeinheit in den Tablet-SoCs der Cherry-Trail-Serie. Basiert auf der Broadwell-GPU (Intel Gen8), unterstützt DirectX 12 (FL 11_1) und bietet je nach Modell 12 oder 16 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Z8300: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Airmont" für Tablets. Taktet mit 1,44 bis 1,84 GHz und integriert eine DirectX-11.2-fähige Grafikeinheit. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.505 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.
alle aktuellen Medion-Testberichte
84.25%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.