Mozilla hat schädliche Firefox-Erweiterung empfohlen
Mozilla hat schädliche Firefox-Erweiterung empfohlen
Mozilla hat Nutzern zeitweise die Installation einer unsichere Erweiterung für den Firefox-Browser nahegelegt. Inzwischen hat Mozilla reagiert und das Add-on gesperrt.
Das Add-on Web Security versprach Nutzern des Firefox-Browser Schutz vor bösartigen Internetseiten und wurde auch bis vor vor Kurzem auch vom Firefox-Entwickler Mozilla selbst empfohlen - auch dadurch dürfte es den Entwickler der Erweiterung gelungen sein, mehr als 200.000 Nutzer anzuziehen.
Nun wurde bekannt, dass das Add-on selbst schadhaftes Verhalten zeigt. So überträgt Web Security nicht nur die vom Nutzer besuchte URL, sondern auch die Vorgänger-URL und andere Daten - und zwar über eine unverschlüsselte Verbindung. Die Daten umfassen vermutlich auch eine eindeutige ID, mit deren Hilfe sich Nutzer faktisch komplett verfolgen lassen.
Aktuell ist der Download des Add-ons nicht mehr möglich, Nutzer sollten die Erweiterung unbedingt entfernen.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 7060 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.