Panasonic Toughbook CF-W7
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Panasonic Toughbook CF-W7
Quelle: PC Praxis - 05/08

Plus: Robust, lange Akkulaufzeit, durch das 12''-Display äußerst mobil. Minus: 44 Watt im Netzbetrieb, trotz stromsparender Komponenten.
Mobilität sehr gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 04.04.2008
Bewertung: Mobilität: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Authority

If you've ever laid your hands on ruggedised laptops before, you'll have noticed that they possess a certain bricklike quality, combined with a tiny screen size that makes using one as a permanent part of your office on the road a daunting prospect. As a lightweight Toughbook, the CF-W7 comes as a breath of fresh air. Given the $3245 price tag, we'd like perhaps a little more style, but given the overall functionality, 1.29kg weight and excellent battery life, the CF-W7 looks like a very good deal indeed.
Preis 80, Mobilität 90
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.04.2009
Bewertung: Preis: 80% Mobilität: 90%
Quelle: PC World

There are plenty of good ideas at work, here--not to mention plenty of features that make the ToughBook tough to beat outdoors. But when you hunker down and actually get to work, it may take you a little longer to get things done than you'd like.
71 von 100, Display mangelhaft
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.07.2008
Bewertung: Gesamt: 71% Bildschirm: 50%
Quelle: Tech Advisor

The Panasonic ToughBook W7 is certainly built to last, even in the most inhospitable environments, but such durability comes at a sacrifice in performance. Panasonic's ToughBook line consists of mobile computing workhorses. There are plenty of good ideas at work, here - not to mention plenty of features that make the Panasonic ToughBook W7 tough to beat outdoors. But when you hunker down and actually get to work, it may take you a little longer to get things done than you'd like.
(von 5): 3.5, Verarbeitung 4.5, Ausstattung 3.5, Preis 3
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.03.2008
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 60% Ausstattung: 70% Gehäuse: 90%
Quelle: CNet

The Panasonic Toughbook CF-W7 manages to be lightweight and awkwardly bulky, but this rugged ultraportable offers excellent protection for business travelers who are extra rough on their systems.
7 von 10, Leistung schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.03.2008
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 40%
Quelle: PC Pro

You'd expect a rugged laptop to be heavier than a standard one, but the Toughbook W series manages to be both small and light. Forming part of the Panasonic's semi-ruggedised range, they're more suited to business use than the almost indestructible units designed for vertical markets. At 1.4kg, it weighs only slightly more than the ultra-svelte Sony VAIO VGN-TZ12VN/X (web ID: 122226), and at 270 x 215 x 54mm, its footprint is much the same, albeit twice as thick. A good mix of strength, low weight and high battery life, although ergonomics and value suffer in the process.
4 von 6, Leistung gut, Mobilität gut, Ergonomie schlecht, Preis/Leistung schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.01.2008
Bewertung: Gesamt: 67% Preis: 40% Leistung: 80% Mobilität: 80% Ergonomie: 40%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) X3100: Integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel, die im 965GM und GL960 Chipsatz eingebaut ist. Dank voll programmierbarer Pipeline DX 10 fähig (mit Treibern seit 15.9.0.1472). Gute Performance für eine integrierte Grafikkarte, jedoch trotzdem kaum spielefähig.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
U7500: Die U-Varianten verbrauchen maximal 11.9 Watt und stehen für "Ultra Low Voltage".» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Panasonic: Die Panasonic Corporation wurde 1918 in Japan gegründet und damit einer der ältesten Elektronikkonzerne (wenn auch mit Glühbirnen-Verkauf begonnen wurde). Produkte werden unter anderem unter den Markennamen Panasonic und Technics vertrieben. Panasonic ist ein international tätiger Notebook-Hersteller, allerdings mit eher geringeren Marktanteilen und wenigen Testberichten. Mit seinen Notebooks konzentriert sich Panasonic vor allem auf die Nische der ruggedized Notebooks, die vor allem für harten Outdoor-Einsatz vorgesehen sind.
2013-2016 vermarktete Panasonic vor allem Tablets und in kleinerem Ausmaß auch Smartphones. Es gibt aber nur wenige Smartphone-Testberichte.
69.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.