
Test Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 - Business-Convertible mit mattem Touchscreen
Bessere Akkulaufzeit.
Mit dem ThinkPad L13 2in1 hat Lenovo ein kompaktes Business-Convertible im Angebot, das mit einem matten Touchscreen ausgestattet ist. Der passende Stylus wird dabei einfach im Gehäuse verstaut.Andreas Osthoff 👁 Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Fazit - ThinkPad-Convertible mit mehr Ausdauer
Das ThinkPad L13 2in1 G5 ist ein kompaktes Business-Convertible mit guter Ausstattung, integriertem Stylus und einem matten Touchscreen. Dieser bietet akkurate Farben und die vollständige sRGB-Abdeckung, leidet aber auch unter einem körnigen Bildeindruck. Der Meteor-Lake-Prozessor ist ausreichend für Office-Anwendungen und die Speicherausstattung bei unserem Campus-Testgerät ist mit 32 GB RAM und der 1-TB-SSD bereits sehr gut, der RAM kann allerdings auch nicht erweitert werden.
Die Eingabegeräte sind komfortabel, ein WWAN-Modul kann nachgerüstet werden und der Stylus wird praktischerweise im Gehäuse verstaut, wo er auch gleichzeitig geladen wird. Die Akkulaufzeiten fallen deutlich besser aus als zuvor, obwohl der Akku weiterhin recht klein ist. Bei der Stabilität der Baseunit (vollkommen aus Kunststoff) merkt man am ehesten, dass es sich hier um den Einstieg in die ThinkPad-Convertibles handelt.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Das Testgerät kann für 999 Euro bei Campuspoint bestellt werden. Alternativ lässt sich das ThinkPad L13 2in1 direkt bei Lenovo konfigurieren.
Das ThinkPad L13 2in1 ist ein vergleichsweise günstiges Business-Convertible und setzt in der fünften Generation auf die Meteor-Lake-U-Prozessoren von Intel. Unser Testgerät ist die Campus-Version mit dem Core Ultra 5 125U, 32 GB RAM, einer 1-TB-SSD sowie dem matten Full-HD-Touchscreen für 999 Euro (ohne Betriebssystem). In Lenovos Online-Shop kostet das L13 2in1 in einer vergleichbaren Konfiguration rund 1.300 Euro. Das Notebook kann auch direkt mit Ubuntu Linux geordert werden.
Spezifikationen
Preisvergleich
Gehäuse & Ausstattung
Das Gehäuse entspricht grundsätzlich dem Vorgänger, das kompakte schwarze ThinkPad kommt also noch ohne einen Kamera-Buckel. Für den Deckel kommt Aluminium zum Einsatz, während die Baseunit weiterhin aus Glasfaserverstärktem Kunststoff besteht. Die Stabilität ist grundsätzlich in Ordnung, fällt vor allem bei Verwindungsversuchen aber spürbar hinter die teureren ThinkPads mit Metallverstrebungen zurück. Der Deckel schlägt sich besser, dafür ist er allerdings ziemlich schmutzanfällig. Als Convertible lässt sich der Bildschirm komplett umklappen und die Scharniere sind ausreichend straff. Bei den Anschlüssen sind alle wichtigen Standards inklusive Thunderbolt 4 vorhanden und der Laptop kann an beiden Seiten geladen werden.
Im Inneren bleibt das Layout fast identisch zum alten Modell, allerdings wird nun eine reguläre M.2-2280-SSD verbaut. Unser Testgerät ist WWAN-ready, die benötigten Antennen für ein Mobilfunkmodem sind daher schon vorbereitet und ein SIM-Karten-Steckplatz ist ebenfalls verfügbar. Das WLAN-Modul von Intel (AX211) unterstützt den Wi-Fi-6E-Standard und erreicht im Test mit dem Referenzrouter von Asus sehr gute sowie stabile Transferraten.
Im oberen Bildschirmrand ist eine 1080p-Webcam samt mechanischer Blende verbaut, die zudem die Studio-Effekte von Windows unterstützt. Die Qualität ist aber nur durchschnittlich. Zudem ist noch eine 5-MP-Kamera samt Autofokus oberhalb der Tastatur verbaut, die im Tablet-Modus genutzt werden kann. Ein IR-Sensor für die Gesichtserkennung steht ebenfalls zur Verfügung. Es handelt sich nicht um einen Copilot+-Laptop, Live-Untertitel werden aber unterstützt.
Networking | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |

Nachhaltigkeit
Das ThinkPad L13 2in1 G5 erfüllt mehrere Umweltstandards, Lenovo mach aber keine Angaben zum Anteil von recycleten Materialien oder dem CO2-Fußabdruck. Die Verpackung kann vollständig recyclet werden.
Eingabegeräte - Integrierter Stylus
Die Eingabegeräte wurden unverändert übernommen, es gibt daher auch noch keine Copilot-Taste, was in unseren Augen aber eher ein Vorteil ist. Die beleuchtete Tastatur (1,5 mm Hub) ist insgesamt sehr komfortabel, aber auch hier haben die teureren ThinkPad-Modelle noch einen Vorteil. Die Bedienung mit dem TrackPoint sowie dem Touchpad funktioniert ebenfalls problemlos, zudem gefällt die solide Mechanik mit hochwertigen und dumpfen Klickgeräuschen.
Der kapazitive Touchscreen steht ebenfalls für Eingaben zur Verfügung und hier kommt auch der aktive Stylus ins Spiel, der vorne rechts im Gehäuse untergebracht ist und dort auch geladen wird. Der Wacom-Digitizer mit Druckstufen ist sehr dünn und die flachen Tasten sind schwer zu bedienen, für gelegentliche Notizen reicht er aber vollkommen aus.
Display - Matter IPS-Touchscreen
Neben dem entspiegelten IPS-Display mit 300 Nits (das wir auch im alten Modell getestet haben) bietet Lenovo zudem einen matten IPS-Bildschirm mit einer höheren Helligkeit von 400 cd/m², der im jetzigen testgerät verbaut ist. Die Auflösung liegt bei 1.920 x 1.200 Pixeln im Format 16:10. Das große Problem ist der sehr körnige Bildeindruck, was vor allem bei hellen Inhalten auffällt. Die Farben sind aber kräftig und es gibt auch kein PWM-Flackern. Die Reaktionszeiten des 60-Hz-Bildschirms sind jedoch recht lang und es gibt sichtbare Nachzieheffekte (Ghosting), beispielsweise bei Zeigerbewegungen.
Die beworbene Helligkeit von 400 cd/m² wird lediglich in der Bildmitte erreicht, durchschnittlich sind es aber nur 366 cd/m². Dank dem guten Schwarzwert fällt das maximale Kontrastverhältnis aber trotzdem gut aus. Die Werkskalibrierung zeigt in unserer Analyse mit der professionellen CalMAN-Software bereits ordentliche Werte, da die Farbabweichungen bereits gering sind und es nur einen minimalen Farbstich gibt. Mit unserer eigenen Kalibrierung (Profil steht rechts in der Box zum kostenlosen Download zur Verfügung) können wir die Darstellung noch einmal deutlich verbessern und dan der vollständigen sRGB-Abdeckung ist auch die Bildbearbeitung problemlos möglich, allerdings reduziert sich die maximale Helligkeit noch einmal (~35 cd/m²).
|
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 402 cd/m²
Kontrast: 1675:1 (Schwarzwert: 0.24 cd/m²)
ΔE Color 2.7 | 0.5-29.43 Ø4.88, calibrated: 1.4
ΔE Greyscale 3.3 | 0.5-98 Ø5.1
72.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
70.8% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.24
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 MND307JA1-2, IPS, 1920x1200, 13.3", 60 Hz | MSI Summit E13 AI Evo A1MTG CMN13C6, IPS, 1920x1200, 13.3", 60 Hz | Dell Latitude 7350 Detachable BOE NE13A1M, IPS, 2880x1920, 13", 60 Hz | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U NV133WUM-N61, IPS, 1920x1200, 13.3", 60 Hz | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 B133UAN01.2 , IPS LED, 1920x1200, 13.3", Hz | Asus ProArt PZ13 HT5306 ATNA33AA08-0, OLED, 2880x1800, 13.3", 60 Hz | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 0% | -1% | 0% | 2% | 22% | |
Display P3 Coverage | 70.8 | 71.6 1% | 70.2 -1% | 71.6 1% | 74.1 5% | 99.5 41% |
sRGB Coverage | 99 | 98.6 0% | 98.9 0% | 99.8 1% | 99.3 0% | 99.6 1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 72.9 | 73.1 0% | 72.1 -1% | 71.9 -1% | 74.5 2% | 89.9 23% |
Response Times | -50% | -6% | 27% | -15% | 95% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 44.1 ? | 60 ? -36% | 43.8 ? 1% | 27.3 ? 38% | 43.3 ? 2% | 1.54 ? 97% |
Response Time Black / White * | 21.4 ? | 35.1 ? -64% | 24.1 ? -13% | 17.9 ? 16% | 28 ? -31% | 1.41 ? 93% |
PWM Frequency | 240 ? | |||||
Bildschirm | 9% | 2% | -9% | -8% | 287% | |
Helligkeit Bildmitte | 402 | 405.2 1% | 508.5 26% | 278.1 -31% | 336 -16% | 362 -10% |
Brightness | 366 | 372 2% | 507 39% | 280 -23% | 321 -12% | 364 -1% |
Brightness Distribution | 86 | 88 2% | 87 1% | 92 7% | 88 2% | 99 15% |
Schwarzwert * | 0.24 | 0.34 -42% | 0.24 -0% | 0.34 -42% | 0.22 8% | 0.01 96% |
Kontrast | 1675 | 1192 -29% | 2119 27% | 818 -51% | 1527 -9% | 36200 2061% |
Delta E Colorchecker * | 2.7 | 2.4 11% | 3 -11% | 2.6 4% | 2.8 -4% | 1.5 44% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 5.3 | 3.56 33% | 7.03 -33% | 4.81 9% | 6.9 -30% | 3.1 42% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.4 | 0.54 61% | 1.28 9% | 0.51 64% | 1.4 -0% | |
Delta E Graustufen * | 3.3 | 1.9 42% | 4.6 -39% | 3.9 -18% | 3.8 -15% | 1.6 52% |
Gamma | 2.24 98% | 2 110% | 2.17 101% | 2.29 96% | 2.15 102% | 2.12 104% |
CCT | 6045 108% | 6503 100% | 6929 94% | 5877 111% | 6664 98% | 6514 100% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -14% /
-1% | -2% /
0% | 6% /
-2% | -7% /
-7% | 135% /
196% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
21.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7.8 ms steigend | |
↘ 13.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 44 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (20.8 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
44.1 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20.5 ms steigend | |
↘ 23.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 74 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.6 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8556 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung - Meteor Lake-U
Testbedingungen
Wie bei den ThinkPads üblich gibt es keine eigenen Energieprofile von Lenovo, stattdessen sind die Einstellungen direkt mit den normalen Windows-Einstellungen verknüpft. Wir haben die nachfolgenden Benchmarks und Messungen im Modus Beste Leistung durchgeführt.
Prozessor
Der Core Ultra 5 125U gehört zu Intels Meteor-Lake-Generation und verfügt lediglich über 2 schnelle Performance-Kerne, weshalb die Multi-Core-Leistung nicht besonders hoch ausfällt. Maximal darf der Prozessor 42 Watt verbrauchen und pendelt sich zunächst bei 35 und später bei 15 Watt ein. Das Vorgängermodell mit AMD und Intel wird überboten und die Leistung reicht für einfache Office-Aufgaben auch aus. Im Akkubetrieb wird die Leistung nicht weiter reduziert.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.4: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 -2! | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 -2! |
Cinebench R23 / Multi Core | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (2949 - 29063, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (6650 - 10483, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (914 - 2163, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (1534 - 1587, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (1124 - 11357, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (2558 - 4033, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (348 - 827, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (592 - 609, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (478 - 4830, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (1117 - 1680, n=8) | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (149.8 - 317, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (222 - 230, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (328 - 485, n=9) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (107 - 1051, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (12977 - 121368, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (28563 - 41152, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Dell Latitude 7350 Detachable |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (3672 - 6540, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (4489 - 4659, n=8) | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 |
Geekbench 6.4 / Multi-Core | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (2291 - 21269, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (8384 - 9601, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Dell Latitude 7350 Detachable |
Geekbench 6.4 / Single-Core | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (1003 - 2978, n=52, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (2129 - 2177, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Dell Latitude 7350 Detachable |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (2188 - 22023, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (7417 - 8581, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (806 - 2275, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (1531 - 1607, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (3.43 - 36.2, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (7.26 - 12, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (42.7 - 84.3, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (45.5 - 58.5, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (0.526 - 0.558, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (0.3985 - 0.84, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Durchschnitt der Klasse Convertible | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (2179 - 64158, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (5784 - 9282, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (11392 - 183760, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (29578 - 47366, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (797 - 8151, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (1565 - 2669, n=8) | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Dell Latitude 7350 Detachable |
AIDA64 / CPU Queen | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (22413 - 145339, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (44976 - 47868, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Dell Latitude 7350 Detachable |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (1120 - 29155, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (4390 - 5507, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (5749 - 97193, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (14563 - 24922, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (21774 - 169089, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (33640 - 48114, n=8) | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U |
AIDA64 / CPU ZLib | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (218 - 2001, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (457 - 779, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Dell Latitude 7350 Detachable |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (1169 - 34297, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (2904 - 4846, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (13761 - 81626, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (24082 - 47875, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
System Performance
In den synthetischen Benchmarks schneidet das Testgerät gut ab und dank 32 GB RAM gibt es hier ausreichend Reserven. Im Alltag ist das ThinkPad ein flotter Begleiter und Probleme mit der Systemstabilität gab es nicht.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (3229 - 9125, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (5639 - 6052, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG |
PCMark 10 / Essentials | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (7233 - 12005, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (9582 - 10827, n=8) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (5062 - 10800, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (7548 - 8306, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (2496 - 16551, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (6367 - 7087, n=8) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
CrossMark / Overall | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (524 - 2274, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (1363 - 1648, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
CrossMark / Productivity | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (554 - 1925, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (1310 - 1416, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
CrossMark / Creativity | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (550 - 2949, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (1433 - 1550, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
CrossMark / Responsiveness | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (381 - 1868, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (1066 - 1378, n=8) | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
WebXPRT 3 / Overall | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (171 - 426, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (237 - 253, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable |
WebXPRT 4 / Overall | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (91.2 - 317, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (224 - 231, n=8) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (579 - 594, n=8) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (407 - 1089, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
* ... kleinere Werte sind besser
PCMark 10 Score | 5998 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (29473 - 158525, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (35467 - 82786, n=8) | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
AIDA64 / Memory Read | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (28905 - 126517, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (38849 - 63159, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
AIDA64 / Memory Write | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (30110 - 216896, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (36830 - 63484, n=8) | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
AIDA64 / Memory Latency | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 125U (125.5 - 153.2, n=8) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (7.7 - 173, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Im Testgerät ist die 1-TB-Version der Kioxia BG6 ausgestattet, bei der es sich um eine M.2-2280-SSD handelt. Die Transferraten der PCIe-4.0-SSD sind sehr gut und bleiben auch bei dauerhafter Belastung konstant.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Meteor-Lake-U-Prozessoren sind mit der schwächeren Arc Graphics mit 4 Kernen ausgestattet, deren Leistung mit der alten Iris Xe Graphics G7 des Vorgängermodells vergleichbar ist. Für den Office-Alltag und die Wiedergabe von hochauflösenden Videos reicht die iGPU vollkommen aus, doch beim Spielen gibt es nicht viele Leistungsreserven. Die GPU-Leistung bleibt aber sowohl bei längerer Belastung als auch im Akkubetrieb konstant.
3DMark 11 Performance | 5778 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 4387 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 2221 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Light Score | 1667 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Light Unlimited Score | 1667 Punkte | |
Hilfe |
Blender / v3.3 Classroom HIP/AMD | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (607 - 880, n=4, der letzten 2 Jahre) |
Blender / v3.3 Classroom CPU | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Durchschnittliche Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (548 - 1156, n=19) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (163 - 2067, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG |
Blender / v3.3 Classroom oneAPI/Intel | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Durchschnittliche Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) (338 - 423, n=7) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (208 - 423, n=10, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty - 1920x1080 Ultra Preset (FSR off) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (8.2 - 83.5, n=34, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Dell Latitude 7350 Detachable | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 |
Baldur's Gate 3 - 1920x1080 Ultra Preset | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (9.2 - 85.3, n=25, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Dell Latitude 7350 Detachable |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (7.55 - 114.3, n=50, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 | |
Dell Latitude 7350 Detachable |
Cyberpunk 2077 ultra FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 118.1 | 81.9 | 23.6 | 9.61 |
Dota 2 Reborn (2015) | 94.4 | 66.9 | 59.9 | 50.7 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 44.9 | 24.2 | 16.9 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 35.5 | 28 | 24.1 | |
Strange Brigade (2018) | 113.2 | 48.7 | 39 | 30.5 |
Baldur's Gate 3 (2023) | 19.4 | 15.3 | 13.1 | 12.8 |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) | 19.5 | 15.9 | 13.6 | 11.9 |
Emissionen & Energie
Geräuschemissionen
Im Alltag springt der Lüfter relativ spät an, nur bei voller CPU-Auslastung machen sich die hohen Power Limits bemerkbar und mit maximal 38,6 dB(A) wird das neue ThinkPad L13 auch etwas lauter als seine Vorgänger. Nervig ist das Rauschen aber nicht und es gab beim Testgerät auch keine sonstigen elektronischen Geräusche.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 24.5 / 24.5 / 24.5 dB(A) |
Last |
| 32.8 / 38.6 dB(A) |
![]() | ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: ![]() ![]() ![]() |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 Graphics 4-Core, Ultra 5 125U, Kioxia BG6 KBG6AZNV1T02 | MSI Summit E13 AI Evo A1MTG Arc 8-Core, Ultra 7 155H, Micron 2400 MTFDKBA1T0QFM | Dell Latitude 7350 Detachable Graphics 4-Core, Ultra 7 164U, Micron 2550 1TB | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U Iris Xe G7 96EUs, i7-1355U, Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 Vega 7, R5 7530U, Kioxia BG5 KBG5AZNT512G | Asus ProArt PZ13 HT5306 Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, SD X Plus X1P-42-100, WD PC SN740 SDDPTQD-1T00 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -11% | -4% | 3% | 11% | 4% | |
aus / Umgebung * | 24.5 | 24 2% | 22.9 7% | 23.1 6% | 23.4 4% | 23.7 3% |
Idle min * | 24.5 | 24.1 2% | 22.9 7% | 23.4 4% | 23.4 4% | 23.7 3% |
Idle avg * | 24.5 | 24.8 -1% | 22.9 7% | 23.4 4% | 23.4 4% | 23.7 3% |
Idle max * | 24.5 | 26.5 -8% | 24.4 -0% | 23.4 4% | 23.4 4% | 23.7 3% |
Last avg * | 32.8 | 39.3 -20% | 29.7 9% | 33.9 -3% | 24 27% | 26.7 19% |
Cyberpunk 2077 ultra * | 35.2 | 45 -28% | 47.2 -34% | 35.1 -0% | ||
Last max * | 38.6 | 49.1 -27% | 47.2 -22% | 36.9 4% | 30.1 22% | 40 -4% |
Witcher 3 ultra * | 36.9 | 30.8 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Bei einfachen Aufgaben bleibt das Gehäuse sehr kühl, unter Last wärmt sich aber vor allem die Mitte sowie die rechte Seite der Baseunit auf. Wir messen hier punktuell bis zu 45 °C, was man auch spürt, Einschränkungen gibt es hierdurch aber nicht. Im Stresstest pendelt sich der Prozessor schnell bei 15 Watt ein.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.4 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(±) 3: The average temperature for the upper side is 34.4 °C / 94 F, compared to the average of 30.3 °C / 87 F for the class Convertible.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 27.8 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28 °C (+0.2 °C).
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) | MSI Summit E13 AI Evo A1MTG Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU | Dell Latitude 7350 Detachable Intel Core Ultra 7 164U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U Intel Core i7-1355U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 AMD Ryzen 5 7530U, AMD Radeon RX Vega 7 | Asus ProArt PZ13 HT5306 Qualcomm Snapdragon X Plus X1P-42-100, Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -21% | -1% | -13% | -15% | -9% | |
Last oben max * | 42 | 45.2 -8% | 38.4 9% | 38.4 9% | 43.3 -3% | 43.7 -4% |
Last unten max * | 45 | 44.8 -0% | 40.6 10% | 46 -2% | 46.5 -3% | 43.9 2% |
Idle oben max * | 25.4 | 34.8 -37% | 28.2 -11% | 31.2 -23% | 31.9 -26% | 31.9 -26% |
Idle unten max * | 25.8 | 35.8 -39% | 28.6 -11% | 34.8 -35% | 33.1 -28% | 27.6 -7% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die beiden Stereo-Lautsprecher eignen sich gut für die Sprachwiedergabe und auch die maximale Lautstärke ist ordentlich, bei Musik oder Filmen merkt man aber schnell, dass der Klang ziemlich dünn ist.
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 28% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 69% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 25% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 69% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 9.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 54% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 12% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 57% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 36% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Dell Latitude 7350 Detachable Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 26% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 70% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 23% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Asus ProArt PZ13 HT5306 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 25% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 72% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 21% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 75% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Bei den Verbrauchsmessungen gibt es keine Überraschungen und im Leerlauf ist der Verbrauch gering. Maximal benötigt der Laptop kurz 67 Watt, pendelt sich dann aber schnell bei 30 Watt ein. Das 65-Watt-Netzteil ist also ausreichend.
Aus / Standby | ![]() ![]() |
Idle | ![]() ![]() ![]() |
Last |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Legende:
min: ![]() ![]() ![]() |
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 Ultra 5 125U, Graphics 4-Core, Kioxia BG6 KBG6AZNV1T02, IPS, 1920x1200, 13.3" | MSI Summit E13 AI Evo A1MTG Ultra 7 155H, Arc 8-Core, Micron 2400 MTFDKBA1T0QFM, IPS, 1920x1200, 13.3" | Dell Latitude 7350 Detachable Ultra 7 164U, Graphics 4-Core, Micron 2550 1TB, IPS, 2880x1920, 13" | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U i7-1355U, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU, IPS, 1920x1200, 13.3" | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 R5 7530U, Vega 7, Kioxia BG5 KBG5AZNT512G, IPS LED, 1920x1200, 13.3" | Asus ProArt PZ13 HT5306 SD X Plus X1P-42-100, Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, WD PC SN740 SDDPTQD-1T00, OLED, 2880x1800, 13.3" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -8% | -10% | -57% | -22% | 10% | |
Idle min * | 2.2 | 2.3 -5% | 3.6 -64% | 5.5 -150% | 4.4 -100% | 3.5 -59% |
Idle avg * | 5.4 | 4.8 11% | 6.1 -13% | 8.3 -54% | 7.2 -33% | 5.3 2% |
Idle max * | 5.7 | 5 12% | 6.7 -18% | 9.1 -60% | 8.3 -46% | 6.1 -7% |
Last avg * | 37.9 | 46.2 -22% | 33.7 11% | 49.9 -32% | 21.6 43% | 14.9 61% |
Cyberpunk 2077 ultra * | 37 | 44.8 -21% | 37 -0% | 23.1 38% | ||
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 30.6 | 41.9 -37% | 31.8 -4% | 23.5 23% | ||
Last max * | 67.1 | 65 3% | 55.1 18% | 60 11% | 49.3 27% | 59.9 11% |
Witcher 3 ultra * | 42.4 | 32.1 |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Cyberpunk / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Die Akkukapazität liegt unverändert bei relativ geringen 46 Wh, die Akkulaufzeiten fallen aber deutlich besser aus als zuvor. Im WLAN-Test mit 150 cd/m² (73 % der maximalen Helligkeit) ermitteln wir nun fast 11 Stunden und bei voller Helligkeit noch 9 Stunden. Ein vollständiger Ladevorgang benötigt 102 Minuten.
Notebookcheck Gesamtbewertung
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00
- 12.03.2025 v8
Andreas Osthoff
Mögliche Alternativen im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Display |
---|---|---|---|---|---|
Lenovo ThinkPad L13 2in1 G5 21LNS4AM00 Intel Core Ultra 5 125U ⎘ Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.329,65 € Bestpreis 1154.9€ Klarsicht IT 2. 1155€ MetaComp 3. 1158€ notebookkontor.de | 1.3 kg | 17.1 mm | 13.30" 1920x1200 170 PPI IPS | |
MSI Summit E13 AI Evo A1MTG Intel Core Ultra 7 155H ⎘ Intel Arc 8-Core iGPU ⎘ 16 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 910,72 € Geizhals Suche | 1.3 kg | 16.2 mm | 13.30" 1920x1200 170 PPI IPS | |
Dell Latitude 7350 Detachable Intel Core Ultra 7 164U ⎘ Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: Bestpreis 1929€ galaxus 2. 1949€ galaxus.at | 865 g | 8.9 mm | 13.00" 2880x1920 266 PPI IPS | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 i7-1355U Intel Core i7-1355U ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1. 59,99 € Smatree 13 Zoll Anti-Schock ... 2. 9,99 € Gintai Micro USB Type C DC D... 3. 69,00 € IPC-Computer Lenovo ThinkPad... Listenpreis: 1589 USD | 1.4 kg | 17.1 mm | 13.30" 1920x1200 170 PPI IPS | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 AMD Ryzen 5 7530U ⎘ AMD Radeon RX Vega 7 ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1.077,13 € Bestpreis 1062.9€ Klarsicht IT 2. 1063€ MetaComp 3. 1075€ notebookstore | 1.4 kg | 17.1 mm | 13.30" 1920x1200 170 PPI IPS LED | |
Asus ProArt PZ13 HT5306 Qualcomm Snapdragon X Plus X1P-42-100 ⎘ Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS ⎘ 16 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 16,29 € atFoliX Glasfolie kompatibel... 2. 59,99 € Smatree 13 Zoll Anti-Schock ... 3. 18,69 € atFoliX Panzerfolie kompatib... Bestpreis 999€ nullprozentshop.de 2. 999€ notebooksbilliger.de 3. 1049€ PC-KING | 874 g | 9 mm | 13.30" 2880x1800 255 PPI OLED |
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.