Wortmann Werbetext für das Terra Mobile Business M 1210 iC
Das TERRA MOBILE-BUSINESS 1210 ist das Notebook mit neuester Intel-Mobile-Plattform und dem neuen MS Windows Vista Business für den User der keine lange Arme bekommen möchte und maximale Power in einem schlanken Gerät sucht. TERRA Mobile Power nur 1.9 kg leicht !
Wortmann Terra Mobile Business M 1210 iC
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Wortmann Terra Mobile Business M 1210 iC
Quelle: Notebook / Organizer / Handy

Mobilität bleibt bei den meisten Einsteiger-Notebooks auf der Strecke. Nicht so beim Terra Mobile Business M1210 von Wortmann. Das Seriengerät bietet ausreichende Systemleistungen.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
gut, Preis/Leistung gut, Leistung befriedigend
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 20.04.2007
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 70%
Quelle: Notebook / Organizer / Handy

Plus: Kompakt und leicht; Attraktiver Preis. Minus: Kurze-Laufzeiten; Mäßige Systemleistung, Lauter Lüfter.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
Preis/Leistung gut, Leistung mäßig, Mobilität mäßig
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 02.02.2007
Bewertung: Preis: 80% Leistung: 60% Mobilität: 60%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Celeron M: Eigentlich ein Pentium M mit halbiertem Level 2 Cache und auf FSB 400 MHz beschränkt. Kaum langsamere Geschwindigkeit als ein gleichgetakteter Pentium M zeichnet diesen Prozessor aus. Jedoch kann er nicht dynamisch die Geschwindigkeit ändern wie der Pentium M und braucht deshalb ohne Last mehr Strom.
Er ist auch als Low Voltage Version erhältlich mit sehr geringem Stromverbrauch.
Die 4xx Serie basiert auf den Core Solo und hat einen Front Side Bus (FSB) von 533 MHz, jedoch im Vergleich nur 1 statt 2 MB L2 Cache. Er dürfte jedoch bei Büroanwendungen leistungsmäßig gut mithalten (wie schon die 3xx Serie).
Die 5xx Serie basiert auf den Core 2 Solo (Merorm Architektur) und dürfte geringfügig schneller als ein gleichgetakteter 4xx Celeron M sein. Der Celeron unterstützt jedoch keine Virtualisierungstechnik und erhält kein ViiV und vPRO Zertifikat (im Gegensatz zum Core 2 Solo).
430: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.9 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Wortmann: Die Wortmann AG ist ein Computerhersteller in Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen stellt Business-PC und Server her und vertreibt Monitore und PC über Fachhändler. Die Unternehmensgründung erfolgte 1986. Wortmann ist kleinerer Notebook-Hersteller mit geringeren regionalen Marktanteilen. Für Wortmann-Modelle gibt es auch wenige Testberichte.
alle aktuellen Wortmann-Testberichte
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Wortmann Startseite
Produktpräsentation für das Terra Mobile Business M 1210 iC-430/12.1" VB
Preisvergleich:
Wortmann Notebooks bei Idealo.de
Notebooks im Notebookshop.de