Xiaomi Mi 11 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 20 MPix f/2.2, 27mm, 1/3.4", 0.8µm
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Xiaomi Mi 11 Pro
Quelle: Chinahandys.net

Das Xiaomi Mi 11 Pro kostet in China regulär 680€ in der 8/256GB Version. Wer sich das Smartphone aus Fernost bestellt, kommt mit zollfreiem Versand von Tradingshenzhen auf rund 750€ Gesamtkosten. Unter diesen Umständen würde ich die Pro-Version jederzeit dem “normalen” Xiaomi Mi 11 hierzulande vorziehen und mir das Smartphone aus China importieren.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.05.2021
Bewertung: Gesamt: 93% Leistung: 100% Bildschirm: 100% Mobilität: 85% Gehäuse: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Igeekphone

If you don’t have much demand for super-telephoto and super wide-angle, you just want to experience how strong the main camera of the next generation is, and you are more price-sensitive. Then, starting at only 4999 yuan, the Mi 11 Pro, which has the same main camera specifications as the super cup, is definitely the most cost-effective choice.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.04.2021
Quelle: Genk

Positive: Premium design; solid workmanship; powerful hardware; high performance; big screen.
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 30.04.2021
Quelle: Genk

Positive: Excellent cameras; quick charging; impressive dual display; long battery life.
Hands-On, online verfügbar, Lang, Datum: 13.04.2021
Quelle: Nghenhin Vietnam

Positive: Big screen; excellent display; nice cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.04.2021
Kommentar
Qualcomm Adreno 660: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 888 SoC. Laut Qualcomm um 35% schneller und um 20% effizienter als die alte Adreno 650 im Snapdragon 865.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 888 5G: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2020 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen Cortex-X1 "Prime Core" mit bis zu 2,84 GHz und drei weitere schnelle Cortex-A78 basierende Performance-Kerne. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM Cortex-A55 Kerne verbaut. Integriert ein 5G Modem, WiFi 6e und eine Hexagon 780 AI Engine mit bis zu 26 TOPS.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.81": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.208 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Xiaomi:
Xiaomi Tech wurde 2010 als chinesischer Smartphone-Produzent gegründet und erreichte am Heimatmarkt bald hohe Marktanteile. Zwar gehört Xiaomi 2016 weltweit nicht zu den Top5 Smartphone-Herstellern, ist aber dennoch einer der großen globalen Player in diesem Marktbereich.
Seit 2015 gibt es zahlreiche Testberichte. Die Bewertungen sind seit 2016 überdurchschnittlich.
93%: Diese Bewertung ist ausgezeichnet und entspricht seitens der jeweiligen Bewerter einer Kaufempfehlung. Es gibt bei den meisten Websites/Magazinen nicht viele Notebook-Modelle, die besser beurteilt werden. Allerdings verschleudern manche Autoren gute Wertungen, warum auch immer.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.