Notebookcheck Logo

Huawei P Smart Z im Test: Mittelklasse-Smartphone mit Pop-up-Kamera

Wenig Rand, viel Display. Die Pop-up-Kamera ist in der Mittelklasse angekommen. Das P Smart Z aus dem Hause Huawei verbindet Premium-Features, wie die ausfahrbare Frontkamera, mit einem UVP im mittleren Preissegment. Die Umsetzung des Huawei-Smartphones ist jedoch nicht immer gelungen und lässt noch Spielraum für Optimierungen.
Test Huawei P Smart Z Smartphone

Das erste randlose Smartphone aus dem Hause Huawei, welches ohne Notch oder Punch Hole auskommt, stammt nicht aus der Mate- oder hochpreisigen P-Reihe des chinesischen Konzerns, sondern erscheint in Form eines Mittelklasse-Handys: P Smart Z. Ermöglicht wird dies durch ein ausfahrbares Kameramodul auf der Gehäuseoberseite des Huawei-Smartphones. 

Die Pop-up-Cam besitzt einen 16-MP-Sensor und soll laut Hersteller über 100.000 motorisierte Bewegungen und bis zu 12 kg Gewicht aushalten. Auf der Rückseite verbaut Huawei ebenfalls eine 16-Megapixel-Kamera, welche durch eine 2 MP-Bokeh-Optik unterstützt wird. Die Vorderseite des Huawei-Handys wird durch ein 6,59 Zoll großes IPS-Panel, was mit 2.340 x 1.080 Pixeln auflöst, bestimmt. Der verbaute hauseigene Kirin-710F-SoC greift auf 4 GB RAM zurück. 

Der aktuelle Straßenpreis des Huawei P Smart Z liegt bei deutschen Online-Händlern bei etwa 250 bis 270 Euro. Damit platziert sich das Mittelklasse-Handy in einem sehr stark umkämpften Preissegment und die Alternativen sind entsprechend groß. Als mögliche Konkurrenten und als Vergleichsgeräte im Test haben wir das Samsung Galaxy A50, Motorola Moto G7 Plus, Sony Xperia 10, Huawei P30 Lite sowie das Xiaomi Mi 9 SE auserkoren. 

Huawei P Smart Z 2019 (P Serie)
Prozessor
HiSilicon Kirin 710 8 x 2.2 GHz, Cortex-A73/-A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
6.59 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 391 PPI, Kapazitiver Multi-Touchscreen, LCD IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 52.2 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5 mm Klinkenstecker, Card Reader: microSD bis zu 512 GB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Digitaler Kompass, Beschleunigungssensor, Gyroskop-Sensor, Annäherungsensor, OTG, Miracast, WiFi-Calling
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2, GSM: 850, 900, 1800, 1900, UMTS: 850, 900, 1900, 2100, LTE: 800, 850, 900, 1800, 2100, 2300, 2500, 2600 (alles in MHz), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.8 x 163.5 x 77.3
Akku
4000 mAh Lithium-Polymer, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 773 h, Telefonieren 2G (laut Hersteller): 28 h
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 16 MPix Dual: 16MP (f/1.8) + 2MP (f/2.4), Camera2 API: Limited
Secondary Camera: 16 MPix f/2.0, Pop-up
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: Onscreen, Headset, Ladegerät,USB Kabel, SIM-Werkzeug, Schnellstartanleitung, Garantiekarte, EMUI 9.0, 24 Monate Garantie, SAR: 0,84 W/kg (Kopf), LTE Cat.12 (600 Mbps/100 Mbps), DRM Widevine: L1, Lüfterlos
Gewicht
197 g, Netzteil: 53 g
Preis
300 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Huawei P Smart Z mit Pop-up-Cam

Test Huawei P Smart Z Smartphone
Test Huawei P Smart Z Smartphone
Farbvarianten des Huawei P Smart Z
Farbvarianten des Huawei P Smart Z

Die Pop-up-Kamera ermöglicht dem Huawei P Smart Z, auf eine Notch oder ein Displayloch zu verzichten. Ähnlich wie bei dem OnePlus 7 Pro fällt das Gehäuse des Huawei-Smartphones durch das ausfahrbare Kameramodul vergleichsweise groß aus. Mit 163,5 x 77,3 Millimetern ist das P Smart Z kaum einhändig zu bedienen. Mit über 84 Prozent besteht die Front des P Smart Z nahezu vollständig aus dem Display und besitzt eines der effizientesten Display-Oberflächen-Verhältnisse im mittleren Preissegment - die von Huawei angegebenen 91 Prozent erreicht das Handy jedoch nicht.  

Die leicht gebogene Rückseite ist in drei Farbvarianten: Schwarz (Midnight Black), Grün (Emerald Green) und Blau (Starlight Blue) erhältlich und besteht aus Kunststoff. Letzterer fühlt sich etwas billig in den Händen an. Dieses Gefühl wird durch die leicht hohle Rückseite des Huawei P Smart Z, welche mit wenig Kraft eingedrückt werden kann, und den Kunststoffrahmen noch einmal verstärkt. Auch das motorisierte Kameramodul macht einen wackeligen Eindruck, sodass die Gehäuseverarbeitung des P Smart Z einige Schwächen aufweist.      

Die Tasten für die Lautstärkeregelung sowie An/Aus sind trotz der Größe noch gut erreichbar und haben einen angenehmen Druckbereich. Die Tasten sitzen fest im Gehäuse. Eine IP-Zertifizierung fehlt dem Huawei-Smartphone, sodass Wasser und Staub in das Gehäuse eindringen können.

Test Huawei P Smart Z Smartphone

Größenvergleich

163.5 mm 77.3 mm 8.8 mm 197 g158.5 mm 74.7 mm 7.7 mm 166 g157 mm 75.3 mm 8.3 mm 176 g156 mm 68 mm 8.4 mm 162 g152.9 mm 72.7 mm 7.4 mm 159 g147.5 mm 70.5 mm 7.45 mm 155 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Huawei-Smartphone mit 3,5-mm-Klinke

Zur Ausstattung des Mittelklasse-Smartphones gehören ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss sowie ein Fingerabdrucksensor. Eine FaceUnlock-Funktion, Status-LED oder eine Always-On-Displayeinstellung gibt es nicht. Bei der Speicherauswahl müssen sich Käufer des Huawei-Handys mit 64 GB eMMC-Speicher zufriedengeben. Eine größere Speichervariante bietet der chinesische Hersteller nicht an - nach der Ersteinrichtung stehen dem Nutzer noch 52 GB zur freien Verfügung. Dafür lässt sich das P Smart Z via microSD-Karten um bis zu 512 GB erweitern. Das Dateisystem exFAT wird unterstützt.

Die drahtlose Übertragung von Displayinhalten auf externe Monitore via Miracast wird ebenfalls ermöglicht und funktionierte im Test mit einem Sony-Android-TV ohne Probleme. Der USB-Port besitzt die Type-C-USB-Bauform, dahinter verbirgt sich ein USB-2.0-Anschluss, mit dem das Smartphone geladen wird. Darüber hinaus wird USB-OTG angeboten, sodass externe Speichermedien oder Eingabegeräte erkannt werden.

Software - P Smart Z mit Android 9 und EMUI 9.0

Als Betriebssystem installiert der chinesische Hersteller die Androidversion 9.0, welche durch eine hauseigene EMUI-Benutzeroberfläche ergänzt wird. Die Sicherheits-Patches mit dem Stand März 2019 sind zum Zeitpunkt des Tests nicht mehr ganz aktuell.

Das User-Interface des chinesischen Herstellers in der Version 9.0 wirkt im Vergleich zu Stock Android stark modifiziert. Dafür können sich Nutzer des Huawei P Smart Z auf sehr viele Individualisierungseinstellungen freuen. Ab Werk unterstützt die Software des Huawei-Handys bereits das Widevine DRM Level 1, was Videoinhalte auf Netflix, Amazon Prime Video und anderen Video-Streaming-Diensten in HD-Qualität ermöglicht.

Huawei P Smart Z Smartphone
Huawei P Smart Z Smartphone
Huawei P Smart Z Smartphone
Huawei P Smart Z Smartphone

Kommunikation und GPS - Huawei P Smart Z mit NFC

Das integrierte WLAN-Modul des P Smart Z funkt dank des IEEE-802.11-Standards nach a/b/g/n/ac im 2,4 GHz-und 5 GHz-Frequenzbereich. Die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen dem Huawei-Smartphone und unserem Referenz-Router Linksys EA 8500 liegt mit 191 Mbit/s respektive 212 Mbit/s etwas unter dem Niveau anderer Mitteklasse-Handys im Preisbereich um die 300 Euro. In unmittelbarer Nähe zum Router (Telekom Speedport, W921V) ist die Dämpfung mit knapp -31 dBm aber gering. 

Das Dual-SIM-Smartphone geht mit bis zu zwei nanoSIM-Karten mit LTE-Geschwindigkeit ins mobile Internet. Die Nutzung des schnellen Standards ist mit beiden SIM-Karten-Slots möglich. Wie für ein Smartphone dieser Preisklasse typisch ist die Anzahl an Frequenzbändern, die das P Smart Z unterstützt, gering. Auf nur 8 LTE-Bänder kann das Mittelklasse-Handy zurückgreifen. Für die hiesige Nutzung müssen, mit Ausnahme des LTE Band 28, aber keine Abstriche gemacht werden. 

Für die drahtlose Kommunikation mit Peripherie-Geräten kann auf einen NFC-Chip zurückgegriffen werden. Außerdem versteht sich das Huawei-Handy auf Bluetooth in der Version 4.2.

Networking
iperf3 transmit AX12
Motorola Moto G7 Plus
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
288 (138min - 294max) MBit/s +36%
Xiaomi Mi 9 SE
Adreno 616, SD 712, 128 GB UFS 2.0 Flash
279 (229min - 303max) MBit/s +32%
Samsung Galaxy A50
Mali-G72 MP3, Exynos 9610, 128 GB UFS 2.1 Flash
272 (250min - 285max) MBit/s +28%
Sony Xperia 10
Adreno 508, SD 630, 64 GB eMMC Flash
253 (128min - 283max) MBit/s +19%
Huawei P30 Lite
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 128 GB eMMC Flash
218 (95min - 239max) MBit/s +3%
Huawei P Smart Z 2019
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 64 GB eMMC Flash
212 (194min - 237max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s +97%
Sony Xperia 10
Adreno 508, SD 630, 64 GB eMMC Flash
334 (326min - 341max) MBit/s +75%
Motorola Moto G7 Plus
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
332 (314min - 341max) MBit/s +74%
Xiaomi Mi 9 SE
Adreno 616, SD 712, 128 GB UFS 2.0 Flash
311 (214min - 346max) MBit/s +63%
Samsung Galaxy A50
Mali-G72 MP3, Exynos 9610, 128 GB UFS 2.1 Flash
294 (278min - 302max) MBit/s +54%
Huawei P Smart Z 2019
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 64 GB eMMC Flash
191 (143min - 217max) MBit/s
Huawei P30 Lite
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 128 GB eMMC Flash
188 (45min - 237max) MBit/s -2%
0153045607590105120135150165180195210225Tooltip
Huawei P Smart Z 2019; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø190.5 (143-217)
Huawei P Smart Z 2019; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø212 (194-237)
GPS-Test mit dem Huawei P Smart Z im Gebäude
GPS-Test mit dem Huawei P Smart Z im Gebäude
GPS-Test mit dem Huawei P Smart Z im Freien
GPS-Test mit dem Huawei P Smart Z im Freien

Die Positionsbestimmung mit dem Huawei P Smart Z erfolgt mittels der Satellitensysteme GPS, GLONASS sowie BeiDou. Der Satfix erfolgt sowohl im Freien als auch im Gebäude nach einer kurzen Verzögerung von unter einer Minute mit einer Genauigkeit von etwa 5 Metern. 

Um die Ortungsgenauigkeit unseres Testgerätes in der Praxis einschätzen zu können, zeichnen wir parallel eine Strecke zu Vergleichszwecken mit dem GPS-Fahrradcomputer Garmin Edge 500 und dem Smartphone auf. Die Abweichungen des GPS-Moduls im Mittelklasse-Handy sind sehr niedrig. Nur etwa 30 Meter liegen zwischen dem P Smart Z und dem Profi-Navi am Ende der 9 Kilometer langen Teststrecke.

GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Huawei P Smart Z
GPS Huawei P Smart Z
GPS Huawei P Smart Z
GPS Huawei P Smart Z
GPS Huawei P Smart Z
GPS Huawei P Smart Z

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Huawei-Handy mit WLAN-Calling

Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z

Die Sprachqualität des Huawei-Smartphones ist über das Vodafone-Mobilfunknetz (D-Netz) gut und ermöglicht auf beiden Seiten eine klare Verständigung. Das Phablet unterstützt die Telefonie über das WLAN (WiFi-Calling), eine VoLTE-Einstellung konnten wir nicht entdecken.

Kameras - Huawei P Smart Z mit Dual-Kamera

Frontkameraaufnahme mit dem Huawei P Smart Z
Frontkameraaufnahme mit dem Huawei P Smart Z

Das Highlight des P Smart Z ist die motorisierte 16-MP-Kamera oberhalb der Front, aber nur in puncto Designsprache. Ein Selfie-Spezialist ist das Mittelklasse-Handy trotz Pop-up-Cam nämlich nicht. Die Aufnahmen neigen zu Überbelichtung, sind detailarm und zeigen deutliche Artefakte. Als etwas störend empfinden wir zudem die Weichzeichnung in den Fotos. Die Offenblende von f/2.0 ist außerdem nicht sehr lichtsensitiv. 

Die rückseitige Hauptkamera des Huawei-Smartphones verfügt über zwei Objektive mit einer Offenblende von f/1.8 und einem Autofokus mit Phasenerkennung. Während die 16-MP-Hauptkamera mit 4.608 x 3.456 Bildpunkten im Bildformat 4:3 auflöst, besitzt der zweite Kamerasensor eine Auflösung von 2 MP. Dank der zweiten Linse lassen sich Bokeh-Effekte mit gezieltem Einsatz von Hintergrundunschärfe erstellen. 

Die Fotoqualität ist, zumindest bei guten Lichtbedingungen, nicht schlecht, insbesondere da sich der Straßenpreis wohl bald bei deutlich unterhalb von 250 Euro einpendeln wird. Sowohl die Dynamik in den Fotos als auch die Bilddetails können in den Aufnahmen des P Smart Z nur bedingt überzeugen. Der im Xiaomi Mi 9 SE verbaute Sony-IMX586-Bildsensor bietet noch einmal eine deutlich ansprechendere Fotoqualität. Gerade bei wenig Licht. Hier offenbart das P Smart Z viel Bildrauschen und wenig Schärfe. 

Videos nimmt die Frontkamera in 1080p bei bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf. Die 16-MP-Kamera auf der Rückseite zeichnet Videos ebenfalls nur in Full-HD-Auflösung auf, aber immerhin mit bis zu 60 FPS.

Huawei P Smart Z | Foto-Modus
Huawei P Smart Z | Foto-Modus
Huawei P Smart Z | Blenden-Modus
Huawei P Smart Z | Blenden-Modus
Huawei P Smart Z | Foto-AI-Modus
Huawei P Smart Z | Foto-AI-Modus
Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken
Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z

Zubehör und Garantie - P Smart Z mit Headset und Case

Im Karton befinden sich neben dem Smartphone selbst eine Kurzanleitung, ein modulares Netzteil mit einer Nennleistung von 10 Watt (5 V, 2 A), ein USB-Ladekabel, eine Displayfolie (die ab Werk installiert ist) und ein Siliconcase. Kopfhörer sind im Lieferumfang ebenfalls enthalten.

Huawei gewährt für Smartphones einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

Eingabegeräte & Bedienung - Huawei-Smartphone mit schnellem Fingerabdrucksensor

Der kapazitive Multi-Touchscreen des P Smart Z gefällt im Test durch eine präzise und flüssige Bedienung. Eine Eingabe ist mit bis zu 10 Fingern gleichzeitig möglich. Die Anti-Fingerprint-Glasoberfläche fühlt sich angenehm an und besitzt gute Gleiteigenschaften. 

Der aktive Fingerabdruck-Scanner auf der Rückseite ist präzise und auch recht schnell. Bis der Bildschirm nach der biometrischen Identifikation per Fingerabdruck eingeschaltet wird, vergeht aber etwas Zeit. Eine FaceUnlock-Funktion via Pop-up-Frontkamera gibt es nicht.

Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z

Display - Huawei P Smart Z mit 6,59 Zoll-IPS-Panel

Darstellung der Sub-Pixel
Darstellung der Sub-Pixel

Das IPS-LC-Display misst 15,2 Zentimeter (6,59 Zoll) in der Diagonale. Bei einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Bildpunkten ergibt das eine Pixeldichte von 391 ppi. Bei normalem Gebrauch und Betrachtungsabständen sind keine Pixelstrukturen erkennbar. Subjektiv wirken Textinhalte auch bei kleiner Schrift noch scharf dargestellt.   

Die von uns gemessene maximale Luminanz von 439 cd/m² ist für ein Mittelklasse-Smartphone etwas gering, zumal mit aktiviertem Umgebungslichtsensor zur Steuerung der Displayhelligkeit auch nur 449 cd/m² erreicht werden. Die Ausleuchtung ist mit 92 Prozent aber gleichmäßig. 

Der realitätsnahe APL50-Test (Average Picture Level) mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bereichen ergibt ebenfalls eine nahezu gleiche maximale Helligkeit von nur 427 cd/m².

439
cd/m²
449
cd/m²
436
cd/m²
439
cd/m²
439
cd/m²
431
cd/m²
419
cd/m²
411
cd/m²
415
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 449 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 430.9 cd/m² Minimum: 2.07 cd/m²
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 439 cd/m²
Kontrast: 1219:1 (Schwarzwert: 0.36 cd/m²)
ΔE Color 6.4 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 8.6 | 0.57-98 Ø5.3
96.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.18
Huawei P Smart Z 2019
LCD IPS, 2340x1080, 6.59
Xiaomi Mi 9 SE
AMOLED, 2340x1080, 5.97
Huawei P30 Lite
IPS LCD, 2312x1080, 6.15
Motorola Moto G7 Plus
IPS, 2270x1080, 6.20
Sony Xperia 10
IPS-LCD, 2520x1080, 6.00
Samsung Galaxy A50
AMOLED, 2340x1080, 6.40
Bildschirm
47%
16%
-2%
20%
41%
Helligkeit Bildmitte
439
583
33%
451
3%
537
22%
547
25%
644
47%
Brightness
431
577
34%
430
0%
525
22%
525
22%
628
46%
Brightness Distribution
92
97
5%
90
-2%
85
-8%
93
1%
91
-1%
Schwarzwert *
0.36
0.55
-53%
0.58
-61%
0.36
-0%
Kontrast
1219
820
-33%
926
-24%
1519
25%
Delta E Colorchecker *
6.4
1.6
75%
1.4
78%
6.41
-0%
4.6
28%
2.64
59%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.1
3.9
68%
4.4
64%
10.86
10%
12.1
-0%
9.23
24%
Delta E Graustufen *
8.6
2.7
69%
2.5
71%
6.7
22%
3.9
55%
2.5
71%
Gamma
2.18 101%
2.27 97%
2.22 99%
2.099 105%
2.17 101%
2.024 109%
CCT
9021 72%
6267 104%
6422 101%
8310 78%
7158 91%
6649 98%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18071 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Das Zusammenspiel aus geringer Displayhelligkeit und dem für ein IPS-Panel noch als gut einzuschätzenden Schwarzwert von 0,36 cd/m² ergibt ein zufriedenstellendes Kontrastverhältnis von 1.219:1. Bei der realitätsnahen Messung der Displayhelligkeit mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Flächen (APL50-Test) ermitteln wir einen Schwarzwert von 0,37 cd/m², sodass sich das Kontrastverhältnis (1.157:1) leicht reduziert.

Unter Verwendung des X-Rite-Fotospektrometers (i1pro 2) und der Analysesoftware CalMAN wird die Displayfarbdarstellung des P Smart Z überprüft. Der sRGB-Farbraum wird von dem IPS-Panel größtenteils abgedeckt. Die durchschnittliche Delta-E-Abweichung im Bereich der Graustufen sowie Mischfarben liegt mit 8,6 beziehungsweise 6,4 deutlich über dem Idealbereich von <3. Die ideale Farbtemperatur von 6.500 K wird vom Huawei-Handy ebenfalls deutlich überschritten, und die Graustufen offenbaren in hellen Flächen einen sichtbaren Blaustich.

Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB)
Farbgenauigkeit (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
21.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 9.2 ms steigend
↘ 12.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 41 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
40.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 18.4 ms steigend
↘ 22 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 58 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Die Blickwinkelstabilität der verbauten Flüssigkristallanzeige kann überzeugen, zudem ist die Helligkeitsabnahme beim seitlichen Betrachten des Bildschirms gering. Im Außeneinsatz macht das IPS-Panel aufgrund der geringen Helligkeit bei ausgeprägten Reflexionen keine gute Figur – zumindest bei den vorherrschenden sommerlichen Bedingungen. 

Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z

Leistung - Huawei P Smart Z mit HiSilicon Kirin 710F

Der im Huawei P Smart Z verbaute HiSilicon Kirin 710F setzt wie auch der Modellbruder auf vier ARM-Cortex-A73-Prozessorkerne mit bis zu 2,2 GHz und vier Cortex-A53-Kerne mit bis zu 1,7 GHz im big.LITTLE-Verbund, wird aber etwas anders gefertigt. Das "F" in der Modellbezeichnung steht für FCCSP (Flip Chip Chip Scale Package). 

Analog zum Kirin 980 verfügt das Mittelkasse-SoC über den GPU-Turbo-Support sowie eine integrierte Neuronale Processing Unit (NPU), die für die AI-Funktionen zuständig ist. Die integrierte Grafikkarte ist eine ARM Mali-G51 MP4. Die Mittelklasse-GPU basiert auf der Bifrost-Architektur und nutzt in der MP4-Variante 4 der möglichen 12 Kerne. An Grafik-APIs unterstützt die Mali-G51 Grafik-Standards, wie OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.0, OpenCL 2.0 sowie DirectX 11 und Renderscript.

In den Benchmarks begegnet der Kirin 710F im Zusammenspiel mit 4 GB RAM unserer im Test aufgeführten Android-Konkurrenz größtenteils auf Augenhöhe. Die Ergebnisse des P Smart Z zeigen allerdings, dass es dem Snapdragon 710 des Xiaomi Mi 9 SE sowohl bei den prozessorlastigen als auch bei den grafikintensiven Benchmarks unterlegen ist. 

Auch im Alltag ist die Systemleistung des P Smart Z einigermaßen zufriedenstellend. Die Navigation innerhalb des Android-User-Interfaces läuft größtenteils flüssig. Unter Multitasking kommt es zu Verzögerungen und die Ladezeiten sind spürbar länger. Der Huawei-Mittelkasse-Prozessor wirkt, wie auch beim P30 Lite, nicht immer souverän bei den alltäglichen Anforderungen.

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1563 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
1875 Points +20%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1544 Points -1%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1337 Points -14%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
837 Points -46%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1721 Points +10%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (1523 - 1614, n=11)
1560 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (800 - 9574, n=91, der letzten 2 Jahre)
5109 Points +227%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5497 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
5975 Points +9%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5429 Points -1%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4992 Points -9%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
3986 Points -27%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
5605 Points +2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (5266 - 5615, n=11)
5454 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 26990, n=91, der letzten 2 Jahre)
13696 Points +149%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
3813 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
7282 Points +91%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
3551 Points -7%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4287 Points +12%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
3763 Points -1%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
4913 Points +29%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (2631 - 4083, n=11)
3514 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2053 - 18432, n=71, der letzten 2 Jahre)
10674 Points +180%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
9424 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
8346 Points -11%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
8125 Points -14%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
7618 Points -19%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
4948 Points -47%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
7029 Points -25%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (7004 - 9854, n=13)
8380 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10884 - 19297, n=2, der letzten 2 Jahre)
15091 Points +60%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6929 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
6832 Points -1%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6483 Points -6%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6277 Points -9%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
5987 Points -14%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
5827 Points -16%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (5803 - 7141, n=12)
6497 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +57%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
22168 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
29316 Points +32%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
18377 Points -17%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
19525 Points -12%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
16290 Points -27%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
16037 Points -28%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (12120 - 22168, n=12)
19147 Points -14%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
22605 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
43514 Points +92%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
21643 Points -4%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
20953 Points -7%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
17878 Points -21%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
16593 Points -27%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (2177 - 22605, n=12)
18746 Points -17%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
22668 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
13686 Points -40%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
12023 Points -47%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
15766 Points -30%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
12437 Points -45%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
14353 Points -37%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (11158 - 22668, n=12)
16572 Points -27%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1490 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2073 Points +39%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1414 Points -5%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
1315 Points -12%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1430 Points -4%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (673 - 1503, n=15)
1218 Points -18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=52, der letzten 2 Jahre)
3548 Points +138%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1327 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
1980 Points +49%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1256 Points -5%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
1235 Points -7%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1279 Points -4%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (568 - 1355, n=15)
1072 Points -19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=52, der letzten 2 Jahre)
3905 Points +194%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2654 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2480 Points -7%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2490 Points -6%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
1687 Points -36%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2432 Points -8%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (1907 - 2654, n=15)
2422 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=52, der letzten 2 Jahre)
3005 Points +13%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1534 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2217 Points +45%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1494 Points -3%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
1375 Points -10%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1667 Points +9%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (844 - 1534, n=15)
1395 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=115, der letzten 2 Jahre)
9038 Points +489%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1378 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2146 Points +56%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1336 Points -3%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
1299 Points -6%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1553 Points +13%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (740 - 1378, n=15)
1250 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=114, der letzten 2 Jahre)
15757 Points +1043%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2723 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2506 Points -8%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2578 Points -5%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
1732 Points -36%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2241 Points -18%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (1656 - 2723, n=15)
2358 Points -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=114, der letzten 2 Jahre)
4335 Points +59%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
990 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2073 Points +109%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
963 Points -3%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
Points -100%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
809 Points -18%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1296 Points +31%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (550 - 1002, n=15)
891 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=104, der letzten 2 Jahre)
2680 Points +171%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
856 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
1980 Points +131%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
819 Points -4%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
704 Points -18%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1149 Points +34%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (457 - 857, n=15)
755 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=104, der letzten 2 Jahre)
2667 Points +212%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2668 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2480 Points -7%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2489 Points -7%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
1645 Points -38%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2351 Points -12%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (1924 - 2716, n=15)
2429 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=104, der letzten 2 Jahre)
3126 Points +17%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
993 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2217 Points +123%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
981 Points -1%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
896 Points -10%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1328 Points +34%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (563 - 1351, n=15)
965 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=177, der letzten 2 Jahre)
6571 Points +562%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
840 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2146 Points +155%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
843 Points 0%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
792 Points -6%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1188 Points +41%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (470 - 1194, n=15)
831 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=176, der letzten 2 Jahre)
9383 Points +1017%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2789 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2506 Points -10%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2550 Points -9%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
1664 Points -40%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2266 Points -19%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (1851 - 2789, n=15)
2350 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=176, der letzten 2 Jahre)
4169 Points +49%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
35 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
58 fps +66%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
31 fps -11%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
35 fps 0%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
25 fps -29%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
36 fps +3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (31 - 36, n=12)
34.6 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (22 - 165, n=180, der letzten 2 Jahre)
83.1 fps +137%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
39 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
74 fps +90%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
33 fps -15%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
36 fps -8%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
29 fps -26%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
39 fps 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (33 - 39, n=12)
37.6 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=180, der letzten 2 Jahre)
243 fps +523%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
19 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
33 fps +74%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
16 fps -16%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
15 fps -21%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
11 fps -42%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
21 fps +11%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (14 - 19, n=12)
17.9 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=181, der letzten 2 Jahre)
70.8 fps +273%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
21 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
36 fps +71%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
17 fps -19%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
16 fps -24%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
13 fps -38%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
23 fps +10%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (17 - 21, n=12)
20 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.2 - 363, n=181, der letzten 2 Jahre)
137.8 fps +556%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
12 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
24 fps +100%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
11 fps -8%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
9.8 fps -18%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
7.8 fps -35%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
13 fps +8%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (11 - 13, n=12)
12.3 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=181, der letzten 2 Jahre)
59.7 fps +398%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
14 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
26 fps +86%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
12 fps -14%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
10 fps -29%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
9.5 fps -32%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
14 fps 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (12 - 14, n=12)
13.6 fps -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.2 - 279, n=181, der letzten 2 Jahre)
97.1 fps +594%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
7.1 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
13 fps +83%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6.5 fps -8%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6 fps -15%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
4.3 fps -39%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
8.1 fps +14%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (6.4 - 7.3, n=12)
6.74 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 117, n=181, der letzten 2 Jahre)
42.7 fps +501%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
7.7 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
15 fps +95%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6.9 fps -10%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6.3 fps -18%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
5.3 fps -31%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
8.9 fps +16%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (6.4 - 7.7, n=12)
7.49 fps -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.9 - 166, n=181, der letzten 2 Jahre)
58.6 fps +661%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
4.7 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
14 fps +198%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
6.4 fps +36%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.6 fps +19%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
4.4 fps -6%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
8.2 fps +74%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (4.6 - 6.9, n=13)
6.03 fps +28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=221, der letzten 2 Jahre)
43.1 fps +817%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5.7 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
16 fps +181%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
7 fps +23%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.4 fps -5%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
4.9 fps -14%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
9 fps +58%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (4.6 - 7, n=13)
6.52 fps +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=221, der letzten 2 Jahre)
63.1 fps +1007%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2.2 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
9.1 fps +314%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
4.2 fps +91%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2 fps -9%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
2.7 fps +23%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
4.9 fps +123%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (2.2 - 7, n=13)
3.92 fps +78%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.8 - 105, n=221, der letzten 2 Jahre)
32.1 fps +1359%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
3.5 fps
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
5.8 fps +66%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2.6 fps -26%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2.3 fps -34%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
1.7 fps -51%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
3.1 fps -11%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (2.6 - 4, n=13)
2.92 fps -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=221, der letzten 2 Jahre)
25.1 fps +617%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
140131 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
179353 Points +28%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
132834 Points -5%
Motorola Moto G7 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
117557 Points -16%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
88287 Points -37%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
144194 Points +3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (124870 - 183420, n=10)
139210 Points -1%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2301 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2906 Points +26%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2201 Points -4%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
1374 Points -40%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2193 Points -5%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (2140 - 2445, n=13)
2255 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=162, der letzten 2 Jahre)
5686 Points +147%
System (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5267 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
5932 Points +13%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5146 Points -2%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
3159 Points -40%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
5112 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (4826 - 5568, n=13)
5208 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=162, der letzten 2 Jahre)
9595 Points +82%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
3013 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
2969 Points -1%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
3036 Points +1%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
983 Points -67%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
2492 Points -17%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (2823 - 4360, n=13)
3181 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12306, n=162, der letzten 2 Jahre)
6206 Points +106%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1489 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
3453 Points +132%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1478 Points -1%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
1409 Points -5%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
1957 Points +31%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (1450 - 1489, n=13)
1470 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=162, der letzten 2 Jahre)
13856 Points +831%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart Z 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1194 Points
Xiaomi Mi 9 SE
Qualcomm Snapdragon 712, Adreno 616, 6144
1172 Points -2%
Huawei P30 Lite
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1024 Points -14%
Sony Xperia 10
Qualcomm Snapdragon 630, Adreno 508, 3072
815 Points -32%
Samsung Galaxy A50
Samsung Exynos 9610, Mali-G72 MP3, 4096
927 Points -22%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (982 - 1212, n=13)
1092 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=162, der letzten 2 Jahre)
1487 Points +25%

Beim Surfen mit dem Chrome-Browser muss man sich keine Sorgen über zu wenig Geschwindigkeit machen. Für ein Mittelklasse-Handy schlägt sich das P Smart Z in allen Benchmarks sehr passabel. In der Praxis können selbst aufwändige Seiten relativ schnell und fehlerfrei geladen werden.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=170, der letzten 2 Jahre)
103.9 Points +224%
Xiaomi Mi 9 SE (Chrome 73)
37.21 Points +16%
Huawei P Smart Z 2019 (Chrome 74)
32.1 Points
Huawei P30 Lite (Chrome 74)
31.78 Points -1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710 (30 - 33, n=8)
31.5 Points -2%
Sony Xperia 10 (Chrome Version 73)
16.25 Points -49%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=205, der letzten 2 Jahre)
33314 Points +224%
Xiaomi Mi 9 SE (Chrome 73)
13562 Points +32%
Samsung Galaxy A50 (Chrome 73)
10322 Points 0%
Huawei P Smart Z 2019 (Chrome 74)
10288 Points
Huawei P30 Lite (Chrome 74)
9779 Points -5%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710 (9041 - 10544, n=13)
9659 Points -6%
Motorola Moto G7 Plus
8368 Points -19%
Sony Xperia 10 (Chrome Version 73)
4865 Points -53%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Sony Xperia 10 (Chrome Version 73)
10257 ms * -150%
Motorola Moto G7 Plus
4776 ms * -16%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710 (3999 - 4853, n=13)
4223 ms * -3%
Huawei P30 Lite (Chrome 74)
4138 ms * -1%
Huawei P Smart Z 2019 (Chrome 74)
4103 ms *
Samsung Galaxy A50 (Chrome 73)
3897 ms * +5%
Xiaomi Mi 9 SE (Chrome 73)
2912 ms * +29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=168, der letzten 2 Jahre)
1658 ms * +60%

* ... kleinere Werte sind besser

Die gemessene Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben des internen Speichers ist nicht sehr hoch, für einen eMMC-Speicher aber auf einem sehr guten Niveau. Auch die Zugriffsraten des microSD-Kartenslots, getestet mit unserer Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M501 (max. 270 MBit pro Sekunde beim Lesen und max. 150 MBit pro Sekunde beim Schreiben), sind beim Huawei-Handy gemessen an der Konkurrenz sehr zufriedenstellend.

Huawei P Smart Z 2019Xiaomi Mi 9 SEHuawei P30 LiteMotorola Moto G7 PlusSony Xperia 10Samsung Galaxy A50Durchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
3%
-5%
-4%
-19%
-3%
-21%
312%
Sequential Read 256KB
304.3
492.5
62%
293.2
-4%
283.6
-7%
273.8
-10%
507
67%
273 ?(95.6 - 704, n=201)
-10%
1471 ?(215 - 4512, n=213, der letzten 2 Jahre)
383%
Sequential Write 256KB
191.8
190.1
-1%
158.6
-17%
208.7
9%
232.9
21%
192.1
0%
176.8 ?(40 - 274, n=201)
-8%
1084 ?(57.5 - 3678, n=213, der letzten 2 Jahre)
465%
Random Read 4KB
94.1
115.8
23%
71.6
-24%
76.6
-19%
53.1
-44%
98.9
5%
59.1 ?(9.58 - 148.5, n=201)
-37%
243 ?(22.2 - 543, n=213, der letzten 2 Jahre)
158%
Random Write 4KB
78
21.86
-72%
87.3
12%
73.1
-6%
14.39
-82%
18.2
-77%
31.7 ?(2.34 - 146.9, n=201)
-59%
267 ?(13 - 709, n=213, der letzten 2 Jahre)
242%
Sequential Read 256KB SDCard
76.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
76.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
1%
82.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
8%
83.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
9%
73.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-3%
77.4 ?(21.1 - 107.6, n=144)
1%
Sequential Write 256KB SDCard
67.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
67.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
62.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-8%
63.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-5%
60.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-10%
58.3 ?(11.2 - 83.3, n=144)
-14%

Spiele - P Smart Z mit Mali G51 MP4

Die verbaute ARM Mali-G51 MP4 ist nicht besonders leistungsstark, ermöglicht aber selbst aufwändigere 3D-Spiele ruckelfrei wiederzugeben. Anspruchsvolle Android-Games aus dem Play Store laufen mit der GPU bei niedrigsten Grafikeinstellungen relativ flüssig.

Sowohl die Steuerung via Touchscreen als auch die Lagesensorik reagieren im Test schnell und exakt.

PUBG Mobile
PUBG Mobile
Asphalt 9 Legends
Asphalt 9 Legends

Emissionen - Heißes Huawei-Handy

Temperatur

Die Vorderseite des Huawei-Smartphones erwärmt sich unter Last ausgeprägt. Die unter Lastbedingungen anfallenden Temperaturen sind im Alltag nicht störend, aber deutlich spürbar.

Max. Last
 42.7 °C42.9 °C41.2 °C 
 42.4 °C41.2 °C41.2 °C 
 40.2 °C40.2 °C40.5 °C 
Maximal: 42.9 °C
Durchschnitt: 41.4 °C
36.5 °C38.2 °C41.2 °C
35.5 °C38.5 °C41.3 °C
36 °C38.5 °C41.2 °C
Maximal: 41.3 °C
Durchschnitt: 38.5 °C
Netzteil (max.)  29.2 °C | Raumtemperatur 22 °C | Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 41.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 35.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Huawei P Smart Z
Huawei P Smart Z

Lautsprecher

Lautsprechertest: Pink-Noise
Lautsprechertest: Pink-Noise

Die Maximallautstärke des Monolautsprechers auf der Geräteunterseite ist mit 85 dB(A) ausreichend laut. Die gebotene Klangqualität ist aber nur durchschnittlich. Bei unserer Pink-Noise-Messung zeigt das Diagramm eine nur wenig lineare Wiedergabe von Mitten und Höhen. Gerade im Bassbereich herrscht ein erwartungsgemäßes Defizit. 

Neben dem Mono-Lautsprecher ist eine Audio-Ausgabe via Bluetooth 4.2 sowie über den 3,5-mm-Klinkenanschluss möglich. Die Musikwiedergabe ist subjektiv betrachtet ausreichend laut und rauscharm.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.836.42525.5303127.525.24022.333.75028.531.16318.9298020.22510021.621.412518.723.416020.237.920017.144.525014.647.531515.952.940015.456.950016.56263014.265.280014.571.5100013.372.1125013.472.1160013.671.3200014.270250014.672.2315013.676.7400014.479.2500014.571.8630014.268.8800014.670.51000014.868.31250014.9511600015.244.1SPL26.585.1N0.859.3median 14.6median 68.3Delta0.810.832.53931.931.522.324.821.721.929.228.426.724.920.324.420.526.52325.315.64517.849.116.359.115.461.515.963.515.864.213.367.914.165.914.171.41469.713.567.813.46913.972.314.271.713.967.114.672.914.267.714.766.31568.214.955.415.33826.481.50.852.7median 14.7median 66.30.98hearing rangehide median Pink NoiseHuawei P Smart Z 2019Xiaomi Mi 9 SE
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Huawei P Smart Z 2019 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 46% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 45% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 65% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Mi 9 SE Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 15% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 76% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 37% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 55% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Huawei-Smartphone mit großem Akku

Energieaufnahme

Der Verbrauch des Huawei P Smart Z ist für ein Smartphone mit einem fast 6,6 Zoll großen IPS-Panel insgesamt in Ordnung und bewegt sich auf dem Niveau des P30 Lite, welches einen deutlich kleineren Bildschirm aufweist. 

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.08 Watt
Idledarkmidlight 0.85 / 2.4 / 2.43 Watt
Last midlight 4.62 / 7.44 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Huawei P Smart Z 2019
4000 mAh
Xiaomi Mi 9 SE
3070 mAh
Huawei P30 Lite
3340 mAh
Motorola Moto G7 Plus
3000 mAh
Sony Xperia 10
2870 mAh
Samsung Galaxy A50
4000 mAh
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
42%
-2%
-0%
18%
7%
-5%
8%
Idle min *
0.85
0.53
38%
0.91
-7%
1.1
-29%
0.72
15%
0.8
6%
1.058 ?(0.8 - 2.3, n=13)
-24%
0.897 ?(0.42 - 2.37, n=160, der letzten 2 Jahre)
-6%
Idle avg *
2.4
1.18
51%
2.41
-0%
1.7
29%
2.16
10%
1.5
37%
2.2 ?(1.2 - 3, n=13)
8%
1.447 ?(0.69 - 4.26, n=160, der letzten 2 Jahre)
40%
Idle max *
2.43
1.2
51%
2.43
-0%
2.1
14%
2.17
11%
1.7
30%
2.57 ?(2.2 - 4.2, n=13)
-6%
1.628 ?(0.79 - 4.45, n=160, der letzten 2 Jahre)
33%
Last avg *
4.62
3.04
34%
4.57
1%
5.1
-10%
3.32
28%
5.9
-28%
4.61 ?(4.06 - 6, n=13)
-0%
5.5 ?(2.3 - 16.5, n=160, der letzten 2 Jahre)
-19%
Last max *
7.44
4.83
35%
7.57
-2%
7.9
-6%
5.34
28%
8.3
-12%
7.6 ?(6.13 - 9.4, n=13)
-2%
8.16 ?(4.32 - 20.8, n=160, der letzten 2 Jahre)
-10%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Mit etwa 12,5 Stunden hält der 4.000 mAh starke Akku des Huawei-Smartphones in unserem WLAN-Surftest bei angepasster Helligkeit sehr lange durch.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
12h 26min
Huawei P Smart Z 2019
4000 mAh
Xiaomi Mi 9 SE
3070 mAh
Huawei P30 Lite
3340 mAh
Motorola Moto G7 Plus
3000 mAh
Sony Xperia 10
2870 mAh
Samsung Galaxy A50
4000 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
746
510
-32%
515
-31%
715
-4%
541
-27%
701
-6%

Pro

+ geringe Displayränder
+ Design
+ lange Laufzeiten
+ genaues GPS
+ schneller eMMC-Speicher...

Contra

- ... aber kein UFS-Speichertyp
- Haptik der Kunststoffrückseite
- SoC im Alltag nicht souverän
- langsames WLAN
- wenig unterstütze LTE-Bänder
- keine UHD-Qualität bei Videos
- schlechte Low-Light-Fotoqualität

Fazit - Mittelklasse für Design-Fetischisten

Im Test: Huawei P Smart Z. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.
Im Test: Huawei P Smart Z. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.

Das Huawei P Smart Z hebt sich in Form seines randlosen Designs, welches ohne Notch oder Punch Hole auskommt, von der Mittelklasse ab. Ermöglicht wird dies durch ein ausfahrbares Kameramodul. Neben dieser Pop-up-Cam bietet das P Smart Z aber kaum nennenswerte Punkte, in denen sich das Huawei-Phone von der Android-Mittelklasse abhebt. Vielmehr müssen aufgrund der Bauweise nicht unerhebliche Abstriche in puncto Handlichkeit und Ergonomie in Kauf genommen werden. Außerdem gefällt uns die Verarbeitungsqualität des P Smart Z nur bedingt. 

Durch das ausfahrbare Kameramodul ist das Huawei P Smart Z ein echter Hingucker. Wer mit den aufgezeigten Schwächen leben kann, bekommt ein solides Mittelklasse-Handy mit toller Optik. 

Ebenfalls weniger überzeugt haben uns die Displayqualität und die verbauten Kameramodule. Obwohl die Frontkamera aus dem Display ausgelagert ist und somit eigentlich mehr Platz zur Verfügung haben sollte, lässt die verbaute Optik noch qualitativ viel Luft nach oben.

Huawei P Smart Z 2019 - 17.06.2019 v6(old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt

Gehäuse
82%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
88%
Konnektivität
44 / 60 → 73%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
95%
Display
83%
Leistung Spiele
50 / 63 → 79%
Leistung Anwendungen
69 / 70 → 98%
Temperatur
85%
Lautstärke
100%
Audio
64 / 91 → 70%
Kamera
63%
Durchschnitt
75%
84%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Huawei P Smart Z im Test: Mittelklasse-Smartphone mit Pop-up-Kamera
Autor: Marcus Herbrich, Daniel Schmidt, 20.06.2019 (Update: 11.01.2023)