Notebookcheck Logo

Test Fujitsu Lifebook A557 (Core i5, Full-HD) Laptop

Solides Office-Gerät! Durch den Einzug der ULV-Prozessoren in die Lifebooks von Fujitsu musste etwas an Leistung eingebüßt werden. Ob sich dieses Blatt mit den aktuellen Kaby-Lake-Prozessoren wieder geändert hat, haben wir in diesem Kurztest für Sie zusammengefasst.

Wer auf der Suche nach einem preisgünstigen Laptop ist, um vorrangig Office-Arbeiten zu erledigen, wird mit dem Fujitsu Lifebook A557 gut bedient. Das Lifebook A557 ist mit einem Intel Core i5-7200U ausgestattet, welcher zur aktuellsten Generation der Intel-Prozessoren gehört. Vor allem für Studenten könnte das Gerät, welches zudem über 8-GB-DDR4-RAM verfügt und mit einer 512 GB fassenden SSD ausgestattet ist, durchaus interessant sein. Unser Testkandidat, welcher mit einem 15,6-Zoll-FHD-Display ausgestattet ist, wechselt zum gegenwärtigen Testzeitpunkt für 649 Euro den Besitzer. Trotz des geringen Preises kann das Fujitsu Lifebook A557 leistungstechnisch durchaus mit den etwas teureren Geräten der Konkurrenz mithalten. Eine Übersicht der Vergleichsgeräte mit den wichtigsten Daten haben wir für Sie in der folgenden Tabelle zusammengestellt.

HP ProBook 450 G4 HP ProBook 655 G2 Dell Latitude 15 3570 Lenovo ThinkPad E560 Acer TravelMate P257
CPU Intel Core i7-7500U AMD Pro A8-8600B Intel Core i5-6200U Intel Core i7-6500U Intel Core i5-5200U
GPU Nvidia GeForce 930MX AMD Radeon R6 (Carrizo) Intel HD Graphics 520 AMD Radeon R7 M370 Intel HD Graphics 5500
Panel 15,6 Zoll FHD 15,6 Zoll HD 15,6 Zoll HD 15,6 Zoll FHD 15,6 Zoll FHD
RAM 8 GB DDR4-2133 4 GB DDR3-1600 8 GB DDR3L-1600 8 GB DDR3L-1600 8 GB DDR3L-1600
Preis 1.120 Euro 899 Euro 629 Euro 930 Euro 899
Lifebook A557 (LifeBook A Serie)
Prozessor
Intel Core i5-7200U 2 x 2.5 - 3.1 GHz, Kaby Lake
Grafikkarte
Intel HD Graphics 620, 21.20.16.4542 WHQL
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4-2133, 1/2 Slots belegt, max. 32 GB
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, BOE NV156FHM-N42, a-Si TFT-LCD , LCM, 262K 47% (CIE1931), 60Hz, Antiglare, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Kaby Lake-U Premium PCH
Massenspeicher
Samsung MZ7TN512HDHP-00000, 512 GB 
, 410 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek High Definition Audio
Anschlüsse
1 USB 2.0, 3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: stereo, Card Reader: SD/SDHC/SDXC
Netzwerk
Realtek PCIe GBE Family Controller (10/100/1000MBit/s), Intel Wireless-AC 7265 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
HL-DT-ST DVDRAM GUD0N
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 30.9 x 378 x 256
Akku
49 Wh, 4200 mAh Lithium-Ion, wechselbar
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: Full HD mit Status-LED
Sonstiges
Lautsprecher: stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Netzteil, MacAfee Life Safe (Testversion), 12 Monate Garantie
Gewicht
2.254 kg, Netzteil: 313 g
Preis
649 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse und Ausstattung

Fujitsu hält an dem Design des Lifebook A555 fest, welches in unverändert in Form und Farbe auch beim Fujitsu Lifebook A557 verwendet wird. Das aus schwarzem Kunststoff gefertigte Chassis wirkt mit einer Dicke von 3,1 Zentimetern recht massiv, wenngleich die Stabilität nicht ganz dem optischen Eindruck entspricht. Die Verarbeitung hingegen ist sehr sauber und es gibt keine unschönen Spaltmaße. Das Design ist unspektakulär, zweckmäßig und reagiert nicht überempfindlich auf Fingerabdrücke. Optisch wirkt das Fujitsu Lifebook A557 etwas in die Jahre gekommen und kann bei diesem subjektiven Punkt nicht mit der Konkurrenz mithalten. Sehr gut hingegen sind die drei Wartungsklappen, welche sich leicht entfernen lassen. Somit steht einem späteren Upgrade (RAM  oder SSD) nichts im Wege. Das Display wird gut durch die beiden Scharniere gehalten, kann aber ein leichtes Nachwippen trotzdem nicht verhindern. Auch ist die gebotene Anschlussvielfalt identisch mit dem Fujitsu Lifebook A555. Insgesamt besitzt das Fujitsu Lifebook A557 vier USB-Schnittstellen, von denen drei den USB-3.0-Standard bieten. Das i-Tüpfelchen wäre hingegen, wenn der Hersteller mit der Zeit gehen würde und unser Testgerät mit einem USB-Typ-C Anschluss ausgestattet hätte. Dieser ist unserer Meinung nach zukunftssicherer und sollte bei einer Neuanschaffung nicht fehlen. Zudem ist die Positionierung der Anschlüsse nicht durchdacht, denn die drei USB-3.0-Schnittstellen befinden sich direkt an der linken Seite unter der Handballenauflage. Der Abstand zwischen den einzelnen USB-Ports ist auch etwas zu gering, sodass es schnell zur Blockierung des angrenzenden USB-Anschlusses kommen kann.

Größenvergleich

378 mm 256 mm 30.9 mm 2.3 kg382 mm 256 mm 25 mm 2.4 kg382 mm 263 mm 24 mm 2 kg378 mm 257 mm 27.4 mm 2.3 kg377 mm 256 mm 27.1 mm 2.4 kg380 mm 260 mm 23.25 mm 2.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g
links: Kensington-Lock-Port, Ethernet (RJ-45), Lüftungsschlitze, VGA, HDMI, 3x USB 3.0
links: Kensington-Lock-Port, Ethernet (RJ-45), Lüftungsschlitze, VGA, HDMI, 3x USB 3.0
links: Audio Eingang/Ausgang, 1x USB 2.0, DVD Super Multi, Netzanschluss
links: Audio Eingang/Ausgang, 1x USB 2.0, DVD Super Multi, Netzanschluss
vorne: Status LED's, SD-Kartenleser
vorne: Status LED's, SD-Kartenleser
hinten: keine Anschlüsse
hinten: keine Anschlüsse
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Fujitsu Lifebook A557
 
121 MB/s
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
 
72.7 MB/s -40%
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
 
66.3 MB/s -45%
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
 
36.3 MB/s -70%
Acer TravelMate P257-M-56AX
 
25.5 MB/s -79%
Dell Latitude 15-3570
 
22.24 MB/s -82%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Fujitsu Lifebook A557
 
180.5 MB/s
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
 
89 MB/s -51%
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
 
85.6 MB/s -53%
Acer TravelMate P257-M-56AX
 
26 MB/s -86%
Dell Latitude 15-3570
 
24.15 MB/s -87%
Networking
iperf3 transmit AX12
Dell XPS 13 9360 QHD+ i5
Killer Wireless-n/a/ac 1535 Wireless Network Adapter
680 MBit/s +22%
Asus Zenbook Flip UX360UAK-BB351T
Intel Dual Band Wireless-AC 8260
665 MBit/s +19%
Fujitsu Lifebook A557
Intel Wireless-AC 7265
558 MBit/s
iperf3 receive AX12
Dell XPS 13 9360 QHD+ i5
Killer Wireless-n/a/ac 1535 Wireless Network Adapter
676 MBit/s 0%
Fujitsu Lifebook A557
Intel Wireless-AC 7265
675 MBit/s
Asus Zenbook Flip UX360UAK-BB351T
Intel Dual Band Wireless-AC 8260
495 MBit/s -27%

Eingabegeräte

Tastatur und Touchpad

Die vollwertige Chiclet-Tastaur des Fujitsu Lifebook A557 ist etwas vertieft in die Oberseite der Base eingelassen. Die einzelnen Tasten haben eine angenehme Größe und haben einen gut spürbaren Druckpunkt, welcher nicht schwammig wirkt. Leider bietet der Hersteller keine Tastatur mit einer Hintergrundbeleuchtung an. Die weiße Aufschrift kann allerdings sehr gut abgelesen werden. Das Touchpad ist mit einer Größe von 10,5 x 5,9 Zentimetern ausreichend dimensioniert. Die glatte Oberfläche leitet Eingaben stets weiter und es gab während des Testzeitraumes keine Probleme. Ebenso problemlos arbeiteten die beiden separaten Eingabetasten, welche jedoch bei Betätigung ein deutliches Klickgeräusch erzeugen. 

Tastatur des Fujitsu Lifebook A557
Tastatur des Fujitsu Lifebook A557
Touchpad des Fujitsu Lifebook A557
Touchpad des Fujitsu Lifebook A557

Display

Subpixelstruktur
Subpixelstruktur
deutlich sichtbares Screen Bleeding
deutlich sichtbares Screen Bleeding

Trotz des attraktiven Preises von 649 Euro verbaut Fujitsu beim Lifebook 557 ein 15,6-Zoll-IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Als Alternative bietet der Hersteller aber auch ein preisgünstigeres HD-Panel (1.366 x 768 Pixel) an. Bei unserem Testgerät beträgt die durchschnittliche Helligkeit nur 260 cd/m², wenngleich das Lifebook 557 trotzdem das hellste Panel hier im Vergleich besitzt. Auch beim Kontrast (1.305:1) und beim Schwarzwert (0,22) kann sich unser Testsample teilweise deutlich von der Konkurrenz absetzen. Bei der Ausleuchtung kann das Fujitsu Lifebook A557 aber nicht überzeugen, denn mit 83 % liegt es deutlich unter dem Durchschnitt. Das verbaute Panel hat deutlich mit Screen-Bleeding zu kämpfen. Wie auf dem Bild deutlich zu sehen ist, sind die beiden oberen Ecken sowie einzelne Bereiche am unteren Bildschirmrand deutlich heller.

264
cd/m²
257
cd/m²
262
cd/m²
262
cd/m²
287
cd/m²
266
cd/m²
237
cd/m²
263
cd/m²
239
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
BOE NV156FHM-N42 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 287 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 259.7 cd/m²
Ausleuchtung: 83 %
Helligkeit Akku: 287 cd/m²
Kontrast: 1305:1 (Schwarzwert: 0.22 cd/m²)
ΔE Color 4.21 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 2.68 | 0.57-98 Ø5.3
63% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
40% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
43.24% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
62.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
41.85% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.5
Fujitsu Lifebook A557
BOE NV156FHM-N42, , 1920x1080, 15.60
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
Chi Mei CMN15C4, , 1920x1080, 15.60
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
BOE, , 1366x768, 15.60
Dell Latitude 15-3570
LG Philips LGD04AF / 156WHU, , 1366x768, 15.60
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Lenovo LP156WF6-SPK2, , 1920x1080, 15.60
Acer TravelMate P257-M-56AX
AU Optronics AUO38ED, , 1920x1080, 15.60
Display
-5%
6%
-3%
-8%
-10%
Display P3 Coverage
41.85
39.89
-5%
44.49
6%
40.61
-3%
38.5
-8%
37.78
-10%
sRGB Coverage
62.9
59.5
-5%
66.9
6%
61.1
-3%
57.5
-9%
56.8
-10%
AdobeRGB 1998 Coverage
43.24
41.24
-5%
45.97
6%
41.96
-3%
39.8
-8%
39.04
-10%
Response Times
-18%
12%
14%
33%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
55 ?(24, 31)
51 ?(23, 28)
7%
44 ?(21, 23)
20%
37 ?(13, 24)
33%
38.4 ?(13.2, 25.2)
30%
Response Time Black / White *
35 ?(19, 16)
30 ?(10, 20)
14%
29 ?(9, 20)
17%
37 ?(20, 17)
-6%
22.4 ?(6.4, 16)
36%
PWM Frequency
200 ?(90)
50 ?(40)
-75%
200 ?(90)
0%
Bildschirm
-80%
-74%
-103%
-32%
-72%
Helligkeit Bildmitte
287
214
-25%
248
-14%
202
-30%
257
-10%
205
-29%
Brightness
260
201
-23%
230
-12%
211
-19%
234
-10%
210
-19%
Brightness Distribution
83
77
-7%
88
6%
88
6%
83
0%
71
-14%
Schwarzwert *
0.22
0.43
-95%
0.56
-155%
0.62
-182%
0.27
-23%
0.4
-82%
Kontrast
1305
498
-62%
443
-66%
326
-75%
952
-27%
513
-61%
Delta E Colorchecker *
4.21
10.68
-154%
8.7
-107%
12.35
-193%
7.16
-70%
9.76
-132%
Colorchecker dE 2000 max. *
8.81
18.07
-105%
14.96
-70%
19.9
-126%
Delta E Graustufen *
2.68
11.32
-322%
11.48
-328%
13.46
-402%
6.28
-134%
10.47
-291%
Gamma
2.5 88%
2.26 97%
2.38 92%
2.44 90%
2.44 90%
2.56 86%
CCT
6066 107%
12204 53%
11179 58%
15217 43%
6806 96%
12103 54%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
40
38
-5%
42
5%
39
-2%
36.6
-8%
36
-10%
Color Space (Percent of sRGB)
63
59
-6%
67
6%
61
-3%
57.3
-9%
57
-10%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-34% / -55%
-19% / -43%
-31% / -67%
-2% / -18%
-41% / -57%

* ... kleinere Werte sind besser

Graustufen
Graustufen
Farbtreue
Farbtreue
Sättigung
Sättigung
sRGB-Abdeckung: 63 Prozent
sRGB-Abdeckung: 63 Prozent
AdobeRGB-Abdeckung: 40 Prozent
AdobeRGB-Abdeckung: 40 Prozent

Die Displayqualität kann sich dank des guten Kontrastverhältnisses und des geringen Schwarzwerts sehen lassen. Farben werden kräftig dargestellt und wirken nicht verwaschen oder unscharf. 

Bei den durchschnittlichen DeltaE-2000-Abweichungen der Graustufen, sowie den Farben gegenüber dem sRGB-Referenzfarbraum, messen wir im Auslieferungszustand recht gute Werte (2,68 bzw. 4,21). Mit einer Kalibrierung des Bildschirmes können diese Werte noch einmal etwas optimiert werden. Das passende ICC-Profil ist verlinkt und steht Ihnen zum Download bereit. Den Link finden Sie direkt oberhalb der Vergleichstabelle.

Allerdings zeigt sich bei den Farbraumabdeckungen recht deutlich, dass es sich hier um ein Gerät der Einsteigerklasse handelt. Denn der Bildschirm des Fujitsu Lifebook A557 kann den sRGB-Farbraum nur zu 63 % und den AdobeRGB-Farbraum nur zu 40 % abbilden. Mit diesen Werten reicht das Display lediglich zur hobbymäßigen Bildbearbeitung.

Mit Einschränkungen kann das Fujitsu Lifebook A557 auch im Freien genutzt werden. Dafür sorgt die matte Oberfläche, welche Spiegelungen komplett verhindert. Wenn sich ein Outdoor-Einsatz nicht verhindern lässt, raten wir primär einen Schattenplatz zu nutzen. Hier ist jedoch zu erkennen, dass die durchschnittliche Leuchtkraft mit 260 cd/m² zwar ausreichend ist, aber nicht vollends überzeugen kann.

Das Fujitsu Lifebook A557 im Schatten ...
Das Fujitsu Lifebook A557 im Schatten ...
... und bei Sonnenschein.
... und bei Sonnenschein.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
35 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 19 ms steigend
↘ 16 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 92 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
55 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 24 ms steigend
↘ 31 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 90 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 200 Hz ≤ 90 % Helligkeit

Das Display flackert mit 200 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 90 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 200 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Beim Blickwinkeltest überzeugt das Fujitsu Lifebook A557 und dank des IPS-Panels kann das Referenzbild aus allen neun Positionen gut dargestellt werden. Nur in den vier Ecken legt sich ein leichter Schleier über das Bild, was im Alltagsgebrauch allerdings nicht zu Einschränkungen führen sollte, da dieses Phänomen nur bei einer sehr flachen Betrachtung zu beobachten ist.

Die Blickwinkel des Fujitsu Lifebook A557.
Die Blickwinkel des Fujitsu Lifebook A557.

Leistung

Das Fujitsu Lifebook A557 ist ein reines Office-Notebook, welches mit einem sehr attraktiven Preis durchaus auch für Studenten in Frage kommt. Die Leistung des ULV-Prozessors, welchem ausreichend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht, reicht für die vorgesehenen Einsatzzwecke deutlich aus. Die SSD hat natürlich auch ihren Anteil an dem flüssig laufenden System. Das Fujitsu Lifebook A557 kann allerdings auch mit einer herkömmlichen Festplatte erworben werden. Allerdings empfehlen wir an dieser Stelle eine SSD. 

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO
DPC-Latenzen
Intel Extreme Tuning Utility
Intel Extreme Tuning Utility (Benchmark)

Prozessor

Der Intel Core i5-7200U befindet sich unter der Heatpipe.
Der Intel Core i5-7200U befindet sich unter der Heatpipe.

Das Herzstück des Fujitsu Lifebook A557 stammt aus dem Hause Intel und trägt den Namen Intel Core i5-7200U. Der Prozessor besitzt zwei physikalische Kerne, kann 4 Threads gleichzeitig bearbeiten und ist fest verlötet. Die Leistung des kleinen SoC kann gut umgesetzt werden. Im Vergleich zu dem HP ProBook 450 G4 reiht sich unser Testgerät auf Platz Zwei der Vergleichsliste ein. 

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
Intel Core i7-7500U
146 Points +13%
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U
129 Points
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U
124 Points -4%
Dell Latitude 15-3570
Intel Core i5-6200U
116 Points -10%
Acer TravelMate P257-M-56AX
Intel Core i5-5200U
109 Points -16%
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Pro A8-8600B
69 Points -47%
CPU Multi 64Bit
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
Intel Core i7-7500U
355 Points +7%
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U
332 Points
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U
319 Points -4%
Dell Latitude 15-3570
Intel Core i5-6200U
290 Points -13%
Acer TravelMate P257-M-56AX
Intel Core i5-5200U
260 Points -22%
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Pro A8-8600B
181 Points -45%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U
1.47 Points
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U
1.45 Points -1%
Acer TravelMate P257-M-56AX
Intel Core i5-5200U
1.24 Points -16%
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Pro A8-8600B
0.81 Points -45%
CPU Multi 64Bit
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U
3.67 Points
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U
3.55 Points -3%
Acer TravelMate P257-M-56AX
Intel Core i5-5200U
2.85 Points -22%
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Pro A8-8600B
2.18 Points -41%
Cinebench R10
Rendering Single CPUs 64Bit
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U
6395 Points
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U
6343 Points -1%
Rendering Multiple CPUs 64Bit
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U
14554 Points
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U
14045 Points -3%
JetStream 1.1 - Total Score
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
Intel Core i7-7500U
238.6 Points +17%
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U
203.9 Points
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U
189.6 Points -7%
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Pro A8-8600B
61.4 Points -70%
Octane V2 - Total Score
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
Intel Core i7-7500U
35703 Points +23%
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U
29745 Points +3%
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U
28982 Points
Acer TravelMate P257-M-56AX
Intel Core i5-5200U
13295 Points -54%
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Pro A8-8600B
8351 Points -71%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Pro A8-8600B
3826 ms * -230%
Acer TravelMate P257-M-56AX
Intel Core i5-5200U
2551 ms * -120%
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U
1161 ms *
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U
1104 ms * +5%
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
Intel Core i7-7500U
998 ms * +14%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10
Cinebench R10
Cinebench R11.5
Cinebench R11.5
Cinebench R15
Cinebench R15
Jetstream 1.1
Jetstream 1.1
Octane V2
Octane V2
Mozilla Kraken 1.1
Mozilla Kraken 1.1
Cinebench R10 Shading 32Bit
8271
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
11009
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
5011
Cinebench R10 Shading 64Bit
8393 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
14554 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
6395 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
3.67 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
30.16 fps
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.47 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
332 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
129 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.7 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
39.02 fps
Hilfe
0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit

Auch unter Dauerbelastung kann die Leistung des Prozessors gut abgerufen werden. Alle Ergebnisse in der Cinebench-R15-Multi-Schleife sind relativ konstant und es gibt keine Ausreißer.

System Performance

Die einzelnen Komponenten sind in unserem Testsystem gut aufeinander abgestimmt. Das zeigt sich auch in den Ergebnissen der PCMark 8 Ergebnisse. Punktemäßig liegt das Fujitsu Lifebook A557 mit an der Spitze. Das HP ProBook 655 G2, welches mit dem AMD Pro A8-8600B ausgestattet ist, liegt hingegen weit abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Das Ergebnis der PCMark 8 Werte deckt sich mit den subjektiven Eindrücken, welche während des Testzeitraumes gesammelt wurden. Dank der SSD ist das System nach dem Einschalten schnell einsatzbereit und Gedächtnispausen waren kaum vorhanden. Der 8 GB fassende Arbeitsspeicher ist für die vorgesehenen Einsatzzwecke ausreichend und kann bei Bedarf problemlos auf bis zu 32 GB erweitert werden.

Erwähnenswert ist auch die Leistung des SD-Kartenlesers, welcher mit sehr guten Werten die Konkurrenz alt aussehen lässt.

PCMark 8 Home
PCMark 8 Home
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Work
PCMark 8 Work
PCMark 8 Storage
PCMark 8 Storage
PCMark 7
PCMark 7
PCMark Vantage
PCMark Vantage
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U, 2500 MHz, Samsung CM871 MZ7LF192HCGS
3595 Points +1%
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U, 2500 MHz, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
3556 Points
Dell Latitude 15-3570
Intel Core i5-6200U, 2300 MHz, Samsung CM871 MZNLF128HCHP
3337 Points -6%
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
Intel Core i7-7500U, 2700 MHz, SanDisk SD8SNAT256G1002
3163 Points -11%
Acer TravelMate P257-M-56AX
Intel Core i5-5200U, 2200 MHz, Kingston RBU-SC150S37256GD
3090 Points -13%
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Pro A8-8600B, 1600 MHz, Seagate ST500LM021-1KJ15
2634 Points -26%
Work Score Accelerated v2
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
Intel Core i7-7500U, 2700 MHz, SanDisk SD8SNAT256G1002
4725 Points 0%
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U, 2500 MHz, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
4713 Points
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U, 2500 MHz, Samsung CM871 MZ7LF192HCGS
4650 Points -1%
Dell Latitude 15-3570
Intel Core i5-6200U, 2300 MHz, Samsung CM871 MZNLF128HCHP
4477 Points -5%
Acer TravelMate P257-M-56AX
Intel Core i5-5200U, 2200 MHz, Kingston RBU-SC150S37256GD
3979 Points -16%
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Pro A8-8600B, 1600 MHz, Seagate ST500LM021-1KJ15
3577 Points -24%
Creative Score Accelerated v2
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U, 2500 MHz, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
4375 Points
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U, 2500 MHz, Samsung CM871 MZ7LF192HCGS
4049 Points -7%
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Pro A8-8600B, 1600 MHz, Seagate ST500LM021-1KJ15
2607 Points -40%
PCMark 7
Score
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U, 2500 MHz, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
5115 Points
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U, 2500 MHz, Samsung CM871 MZ7LF192HCGS
5102 Points 0%
Acer TravelMate P257-M-56AX
Intel Core i5-5200U, 2200 MHz, Kingston RBU-SC150S37256GD
4293 Points -16%
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Pro A8-8600B, 1600 MHz, Seagate ST500LM021-1KJ15
1888 Points -63%
Productivity
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U, 2500 MHz, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
4359 Points
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Intel Core i7-6500U, 2500 MHz, Samsung CM871 MZ7LF192HCGS
4032 Points -8%
Acer TravelMate P257-M-56AX
Intel Core i5-5200U, 2200 MHz, Kingston RBU-SC150S37256GD
3618 Points -17%
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Pro A8-8600B, 1600 MHz, Seagate ST500LM021-1KJ15
1151 Points -74%
PCMark Vantage Result
15019 Punkte
PCMark 7 Score
5115 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3556 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
4375 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4713 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

die 2,5-Zoll-SSD (512 GB)
die 2,5-Zoll-SSD (512 GB)
Die SSD kann schnell getauscht werden.
Die SSD kann schnell getauscht werden.

Beim Massenspeicher handelt es sich um eine 512 GB fassende SSD von Samsung. Die 2,5-Zoll-SSD ist mit SATA-Geschwindigkeit angebunden.

Die Leistung prüfen wir mit AS SSD und messen beim sequenziellen Lesen 511 MB/s und beim sequenziellen Schreiben von Daten immerhin 484 MB/s. Gut fallen auch die 4K-Lese- und Schreibwerte aus.

In der Vergleichstabelle ist der eklatante Leistungsunterschied zu einer herkömmlichen Festplatte, welche im HP ProBook 655 G2 steckt, deutlich zu sehen.

AS SSD
AS SSD
CrystalDiskMark
CrystalDiskMark
CrystalDiskInfo
CrystalDiskInfo
ATTO
ATTO
Fujitsu Lifebook A557
Samsung MZ7TN512HDHP-00000
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
Seagate ST500LM021-1KJ15
Dell Latitude 15-3570
Samsung CM871 MZNLF128HCHP
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
Samsung CM871 MZ7LF192HCGS
Acer TravelMate P257-M-56AX
Kingston RBU-SC150S37256GD
CrystalDiskMark 3.0
-91%
-57%
-53%
-20%
Read Seq
504
122.1
-76%
453.2
-10%
462
-8%
507
1%
Write Seq
503
110.7
-78%
137.7
-73%
174.5
-65%
337.5
-33%
Read 512
393.6
33.53
-91%
308.5
-22%
306.8
-22%
325
-17%
Write 512
413.6
51.3
-88%
134.1
-68%
168.6
-59%
346.8
-16%
Read 4k
36.98
0.357
-99%
19.06
-48%
16.14
-56%
29.37
-21%
Write 4k
92.1
0.641
-99%
21.31
-77%
36.24
-61%
93.9
2%
Read 4k QD32
277.6
0.778
-100%
93.5
-66%
95.7
-66%
103.8
-63%
Write 4k QD32
250.6
0.672
-100%
23.3
-91%
36.23
-86%
217.7
-13%
Samsung MZ7TN512HDHP-00000
Sequential Read: 504 MB/s
Sequential Write: 503 MB/s
512K Read: 393.6 MB/s
512K Write: 413.6 MB/s
4K Read: 36.98 MB/s
4K Write: 92.1 MB/s
4K QD32 Read: 277.6 MB/s
4K QD32 Write: 250.6 MB/s

Grafikkarte

Die 3D-Beschleunigung übernimmt die Intel HD Graphics 620, welche allerdings gegen die Kontrahenten mit einer dedizierten Grafikkarte chancenlos ist. Mit einem zweiten RAM-Modul könnte noch etwas an der Leistungsschraube gedreht werden. Gegen das Lenovo ThinkPad E560 und das HP ProBook 450 G4 könnte sich das Fujitsu Lifebook A557 trotzdem nicht behaupten. 

3DMark Ice Storm
3DMark Ice Storm
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Ice Storm Extreme
3DMark Ice Storm Extreme
3DMark Cloud Gate
3DMark Cloud Gate
3DMark Sky Diver
3DMark Sky Diver
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike Extreme
3DMark Fire Strike Extreme
3DMark Fire Strike Ultra
3DMark Fire Strike Ultra
3DMark Time Spy
3DMark Time Spy
3DMark 11
3DMark 11
3DMark Vantage
3DMark Vantage
3DMark 06
3DMark 06
3DMark 05
3DMark 05
3DMark 03
3DMark 03
 
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
AMD Radeon R7 M370, Intel Core i7-6500U
10288 Points +49%
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
NVIDIA GeForce 930MX, Intel Core i7-7500U
9122 Points +32%
Fujitsu Lifebook A557
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
6907 Points
Acer TravelMate P257-M-56AX
Intel HD Graphics 5500, Intel Core i5-5200U
6590 Points -5%
Dell Latitude 15-3570
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6200U
5909 Points -14%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
AMD Radeon R7 M370, Intel Core i7-6500U
1760 Points +120%
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
NVIDIA GeForce 930MX, Intel Core i7-7500U
1637 Points +104%
Fujitsu Lifebook A557
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
801 Points
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
AMD Radeon R7 M370, Intel Core i7-6500U
2522 Points +76%
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
NVIDIA GeForce 930MX, Intel Core i7-7500U
2092 Points +46%
Fujitsu Lifebook A557
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1433 Points
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
AMD Radeon R6 (Carrizo), AMD Pro A8-8600B
1349 Points -6%
Dell Latitude 15-3570
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6200U
1273 Points -11%
Acer TravelMate P257-M-56AX
Intel HD Graphics 5500, Intel Core i5-5200U
1147 Points -20%
3DMark 03 Standard
17137 Punkte
3DMark 05 Standard
12775 Punkte
3DMark 06 Standard Score
7998 Punkte
3DMark Vantage P Result
5274 Punkte
3DMark 11 Performance
1553 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
50970 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
5690 Punkte
3DMark Fire Strike Score
750 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
337 Punkte
3DMark Time Spy Score
340 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Auch bei der Gaming-Leistung zeigt sich, dass es sich hier eher um ein Arbeitsgerät handelt. Denn die Leistung der integrierten Grafikeinheit Intel HD Graphics 620 reicht nur, um ältere Titel (wie z.B. Bioshock) mit geringsten Einstellungen flüssig wiederzugeben.

Weitere Benchmarks und Informationen zur HD Graphics 620 sind in unserer Techniksektion verfügbar.

min. mittel hoch max.
BioShock Infinite (2013) 43.2 25.2 20.3 6.3
Battlefield 4 (2013) 33.4 26.2 17.5 6.2
The Witcher 3 (2015) 12.8 10.1 4.8
Rise of the Tomb Raider (2016) 15.4 9.5 5.8

Emissionen

Geräuschemissionen

Die Geräuschbelastung des Fujitsu Lifebook A557 hält sich im Leerlauf angenehm zurück 30,3 dB(A). Denn ohne Belastung verrichtet unser Testgerät die Arbeit oftmals lautlos. Unter Last macht der kleine Lüfter mit maximal 39 dB(A) deutlich auf sich aufmerksam, sodass unser Testsample hier im Testfeld am lautesten agiert. Elektronische Geräusche wie Spulen-Fiepen haben wir bei dem Fujitsu Lifebook A557 nicht feststellen können.

Ein kleiner Lüfter sorgt für ausreichend Kühlung.
Ein kleiner Lüfter sorgt für ausreichend Kühlung.
Lautstärke Charakteristik
Lautstärke Charakteristik

Lautstärkediagramm

Idle
30.3 / 30.3 / 32.3 dB(A)
HDD
31.3 dB(A)
DVD
54.9 / dB(A)
Last
38.5 / 39.7 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.3 dB(A)
Fujitsu Lifebook A557
i5-7200U, HD Graphics 620
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
i7-7500U, GeForce 930MX
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
Pro A8-8600B, Radeon R6 (Carrizo)
Dell Latitude 15-3570
6200U, HD Graphics 520
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
6500U, Radeon R7 M370
Acer TravelMate P257-M-56AX
5200U, HD Graphics 5500
Geräuschentwicklung
-4%
3%
4%
8%
1%
aus / Umgebung *
30.3
31.6
-4%
31.5
-4%
31
-2%
Idle min *
30.3
32.6
-8%
31.6
-4%
31
-2%
29.2
4%
31.8
-5%
Idle avg *
30.3
32.6
-8%
31.6
-4%
31
-2%
29.2
4%
31.8
-5%
Idle max *
32.3
33
-2%
31.6
2%
31
4%
29.2
10%
31.8
2%
Last avg *
38.5
38.9
-1%
33.5
13%
34.2
11%
33.6
13%
35
9%
Last max *
39.7
38.9
2%
33.5
16%
34.3
14%
35.5
11%
37.6
5%

* ... kleinere Werte sind besser

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.931.730.335.231.92537.234.230.738.437.2313636.736.138.5364027.729.929.132.127.75029.629.127.629.329.66327.828.327.926.627.88026.525.625.125.726.510026.425.324.426.426.412524.425.324.526.124.416023.323.823.123.723.320023.823.422.322.723.825023.422.621.821.623.431523.522.620.720.823.540024.122.420.52024.150023.221.919.319.423.263023.621.918.718.823.680025.322.61818.325.3100027.224.41817.627.2125027.524.317.717.827.5160027.423.517.517.527.4200028.224.417.517.528.225002521.217.817.425315023.219.918.117.823.2400021.619.518.117.921.650002018.918.118.120630019.418.518.318.319.4800019.318.418.418.419.31000018.518.318.618.418.51250018.318.318.418.318.31600018.318.318.818.318.3SPL36.833.930.430.436.8N2.521.41.42.5median 23.5median 22.4median 18.4median 18.3median 23.5Delta32.51.31.23hearing rangehide median Fan NoiseFujitsu Lifebook A557

Temperatur

3DMark 11 nach Stresstest
3DMark 11 nach Stresstest

Die Kühlung hat der Hersteller beim Fujitsu Lifebook A557 sehr gut im Griff. Selbst unter Last erwärmt sich das Gehäuse nur minimal und 35,3 °C messen wir am wärmsten Punkt auf der Unterseite im Bereich des Lüfterausganges. Unser Testexemplar weist mit Abstand die geringsten Gehäusetemperaturen im Testfeld auf.

Auch im Inneren bleiben die einzelnen Komponenten vergleichsweise kühl. Nach über einer Stunde Dauerbelastung mit dem Tool Prime95 erwärmte sich der Prozessor in Spitzen auf nur 66 °C und bleibt damit deutlich unter der Thermal-Throttling-Grenze von 100 °C. Die Intel HD Graphics 620 belasten wir mit dem Programm Furmark ebenfalls mindestens eine Stunde. Auch hier messen wir mit maximal 57 °C vergleichsweise geringe Temperaturen. Die Taktfrequenz der Intel HD Graphics 620 lag durchgängig bei 1.000 MHz. Laufen Prime95 und Furmark parallel, so müssen sich CPU und GPU die TDP von 15 Watt teilen, was zur Folge hat, dass sich der Prozessor nach einer Stunde nur auf maximal 57 °C erwärmte. Die Intel HD Graphics 620 hingegen wurde nur um 2 °C wärmer (59 °C).

Alles in allem hat der Hersteller hier ein sehr gutes Kühlkonzept entwickelt, welches in der Lage ist, die Komponenten auch unter Dauerbelastung effizient zu kühlen.

Stresstest: nur Prime95
Stresstest: nur Prime95
Stresstest: nur Furmark
Stresstest: nur Furmark
Stresstest: Furmark + Prime95
Stresstest: Furmark + Prime95
Idle, oben
Idle, oben
Idle, unten
Idle, unten
Load, oben
Load, oben
Load, unten
Load, unten
Max. Last
 31.5 °C24.3 °C23 °C 
 33.3 °C30 °C23.3 °C 
 25.9 °C29 °C24.1 °C 
Maximal: 33.3 °C
Durchschnitt: 27.2 °C
22.2 °C22.5 °C35.3 °C
22.7 °C24.3 °C30 °C
23.2 °C22.9 °C25.7 °C
Maximal: 35.3 °C
Durchschnitt: 25.4 °C
Netzteil (max.)  38.2 °C | Raumtemperatur 20.2 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 27.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office v7 auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.2 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 35.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.7 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-1.3 °C).
Fujitsu Lifebook A557
i5-7200U, HD Graphics 620
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
i7-7500U, GeForce 930MX
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
Pro A8-8600B, Radeon R6 (Carrizo)
Dell Latitude 15-3570
6200U, HD Graphics 520
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
6500U, Radeon R7 M370
Acer TravelMate P257-M-56AX
5200U, HD Graphics 5500
Hitze
-19%
-17%
-21%
-13%
-8%
Last oben max *
33.3
44.3
-33%
35.8
-8%
36.1
-8%
45
-35%
34.3
-3%
Last unten max *
35.3
46.3
-31%
37.6
-7%
47
-33%
39.8
-13%
42.1
-19%
Idle oben max *
27
27.8
-3%
33.4
-24%
31.7
-17%
26.1
3%
26.7
1%
Idle unten max *
26
27.7
-7%
33.2
-28%
32.9
-27%
27.7
-7%
29.2
-12%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

Die Lautsprecher haben ihren Platz oberhalb der Tastatur.
Die Lautsprecher haben ihren Platz oberhalb der Tastatur.

Die integrierten Lautsprecher befinden sich oberhalb der Tastatur. Die Ausgänge sind Richtung Bildschirm geneigt, sodass der Ton von diesem in Richtung Nutzer reflektiert wird. Die Qualität der beiden Speaker passt in die preisliche Gestaltung. Den kleinen Speakern fehlt es weiterhin an Fülle im Mittel- und Tieftonbereich. Für den Office-Bereich reicht die integrierte Lösung vorerst aus. Externe Lautsprecher können mittels 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss verbunden werden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.635.232.62530.838.430.83136.538.536.54030.532.130.5503029.3306327.726.627.78027.225.727.210026.126.426.11252526.12516023.923.723.920024.322.724.325025.621.625.631533.620.833.640046.42046.450046.519.446.563050.318.850.380054.118.354.1100060.317.660.3125067.717.867.7160062.617.562.6200059.817.559.8250062.917.462.9315057.617.857.640005517.955500055.318.155.3630053.318.353.3800052.218.452.21000058.718.458.71250056.918.356.91600050.318.350.3SPL72.330.472.3N25.61.425.6median 53.3median 18.3median 53.3Delta11.81.211.835.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseFujitsu Lifebook A557Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Fujitsu Lifebook A557 Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (67 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.8% abweichend
(-) | die Mitten sind nicht linear (15% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.5% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (33.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 95% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 91% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Beim Energieverbrauch hat uns das Fujitsu Lifebook A557 wahrlich überrascht. Im Leerlauf begnügt sich unser Testgerät mit nur 2,9 – 6,9 Watt. Selbst unter Last messen wir maximal mit nur 31,8 Watt einen relativ geringen Verbrauch. Ein Blick in die Vergleichstabelle zeigt, dass unser Testgerät hier am effektivsten arbeitet. Das Acer TravelMate P257 kann knapp geschlagen werden und liegt fast auf Augenhöhe mit dem Fujitsu Lifebook A557. Das Netzteil ist mit 65 Watt ausreichend dimensioniert.

Das mitgelieferte Netzteil leistet maximal 65 Watt.
Das mitgelieferte Netzteil ...
Das mitgelieferte Netzteil leistet maximal 65 Watt.
... leistet maximal 65 Watt.
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.15 / 0.4 Watt
Idledarkmidlight 2.9 / 6.4 / 6.9 Watt
Last midlight 31.8 / 29 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Fujitsu Lifebook A557
i5-7200U, HD Graphics 620
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
i7-7500U, GeForce 930MX
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
Pro A8-8600B, Radeon R6 (Carrizo)
Dell Latitude 15-3570
6200U, HD Graphics 520
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
6500U, Radeon R7 M370
Acer TravelMate P257-M-56AX
5200U, HD Graphics 5500
Stromverbrauch
-34%
-29%
-14%
-53%
-1%
Idle min *
2.9
3.8
-31%
5.8
-100%
4.9
-69%
4.2
-45%
3.2
-10%
Idle avg *
6.4
6.6
-3%
7.5
-17%
7.2
-13%
7.5
-17%
5.5
14%
Idle max *
6.9
11.3
-64%
8.6
-25%
7.5
-9%
8.2
-19%
6.4
7%
Last avg *
31.8
38
-19%
31
3%
25.4
20%
49.6
-56%
31.8
-0%
Last max *
29
45
-55%
30.5
-5%
28
3%
65.8
-127%
33
-14%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Der niedrige Energiebedarf hat auch einen positiven Einfluss auf die Akkulaufzeiten. Der 49-Wh-Akku kann entnommen werden und ist nicht wie bei den meisten neueren Modellen fest verbaut. Ohne Belastung reicht eine komplette Akkuladung für 16:32 Stunden. Unter Last sind es immerhin noch knapp zwei Stunden, welche das Fujitsu Lifebook A557 im Akkubetrieb durchhält. Bei unserem WLAN-Test, welcher deutlich praxisnäher ist, erreicht unser Testgerät mit 8:45 Stunden ein ordentliches Ergebnis. Im direkten Vergleich muss sich unser Fujitsu Lifebook A557 gegen das Dell Latitude 15-3570 geschlagen geben. Allerdings besitzt das Dell Latitude 15-3570 mit 65 Wh auch den Akku mit der größten Kapazität.

maximale Akkulaufzeit
maximale Akkulaufzeit
minimale Akkulaufzeit
minimale Akkulaufzeit
WLAN-Akkulaufzeit
WLAN-Akkulaufzeit
H.264-Akkulaufzeit
H.264-Akkulaufzeit
Aufladezeit
Aufladezeit
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
16h 32min
WiFi Websurfing (Edge 38.14393.0.0)
8h 45min
Big Buck Bunny H.264 1080p
7h 36min
Last (volle Helligkeit)
1h 55min
Fujitsu Lifebook A557
i5-7200U, HD Graphics 620, 49 Wh
HP ProBook 450 G4 Y8B60EA
i7-7500U, GeForce 930MX, 45 Wh
HP ProBook 655 G2 T9X09ET
Pro A8-8600B, Radeon R6 (Carrizo), 48 Wh
Dell Latitude 15-3570
6200U, HD Graphics 520, 65 Wh
Lenovo ThinkPad E560-20EWS00000
6500U, Radeon R7 M370, 48 Wh
Acer TravelMate P257-M-56AX
5200U, HD Graphics 5500, 37 Wh
Akkulaufzeit
-7%
-58%
14%
-16%
-32%
Idle
992
746
-25%
1024
3%
884
-11%
703
-29%
H.264
456
413
-9%
WLAN
525
513
-2%
220
-58%
542
3%
342
-35%
321
-39%
Last
115
123
7%
157
37%
104
-10%
83
-28%

Fazit

Pro

+ attraktive Preisgestaltung
+ funktionales Design
+ hohe Systemleistung
+ SSD mit 512 GB Speicher
+ flinker SD-Kartenleser
+ gute Eingabegeräte
+ blickwinkelstabiles Display
+ niedriger Energiebedarf
+ gute Akkulaufzeiten
+ einfache Wartungsmöglichkeiten
+ sehr gute thermische Eigenschaften

Contra

- geringe Farbraumabdeckungen
- deutlich sichtbares Screen-Bleeding
- undurchdachte Schnitttstellenverteilung
- kein USB Typ-C
- Tastatur nicht beleuchtet
- deutlich hörbar unter Last
- wenig Sicherheitsfeatures
Das Fujitsu Lifebook A557: zur Verfügung gestellt von Fujitsu Deutschland.
Das Fujitsu Lifebook A557: zur Verfügung gestellt von Fujitsu Deutschland.

Fujitsu hat mit dem Lifebook A557 ein sehr attraktives Gerät für den kleinen Geldbeutel am Markt. Das 15,6-Zoll-Notebook überzeugt vor allem mit einer soliden System Performance, welche den Einsatz als Office-Gerät untermauert. Der Intel Core i5-7200U ist inzwischen ein weit verbreiteter Prozessor, welcher durchaus in der Lage ist, auch komplexere Aufgaben zu übernehmen. Mit 8-GB-RAM ist unser Gerät gut ausgestattet. Wem dies jedoch nicht reicht, kann diesen ohne Schwierigkeiten erweitern, denn die Wartungsmöglichkeiten sind beim Fujitsu Lifebook A557 vorbildlich. Die 512 GB große SSD bietet viel Platz und besitzt einen maßgeblichen Anteil an dem flüssig arbeitenden System.

Gerade für den kleinen Geldbeutel bietet das Fujitsu Lifebook A557 eine ordentliche Portion an Leistung. Wer nicht allzu viel Wert auf das Design legt, wird mit dem Fujitsu Lifebook A557 seine Freude haben.

Viel Negatives können wir dem Fujitsu Lifebook A557 nicht ankreiden. Optisch ist unser Testgerät eher unspektakulär und bei der Geräuschbelastung könnte der Hersteller in Zukunft etwas nachbessern. Ebenso hätten wir uns eine optional beleuchtete Tastatur gewünscht, aber bei einem Kaufpreis von 649 Euro sollte der eine oder andere Kompromiss schon eingegangen werden. Auch das Display bietet nur eine eingeschränkte Farbraumabdeckung, wenngleich die Blickwinkel überzeugen. Einen positiven Eindruck konnte das Fujitsu Lifebook A557 bei den Verbrauchswerten hinterlassen, welche in Folge auch für lange Akkulaufzeiten sorgen. 

Fujitsu Lifebook A557 - 29.03.2017 v6(old)
Sebastian Bade

Gehäuse
76 / 98 → 78%
Tastatur
84%
Pointing Device
83%
Konnektivität
51 / 80 → 63%
Gewicht
61 / 20-67 → 88%
Akkulaufzeit
90%
Display
86%
Leistung Spiele
55 / 68 → 80%
Leistung Anwendungen
86 / 92 → 94%
Temperatur
95%
Lautstärke
90%
Audio
56%
Kamera
53 / 85 → 62%
Durchschnitt
74%
84%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Fujitsu Lifebook A557 (Core i5, Full-HD) Laptop
Autor: Sebastian Bade, 29.03.2017 (Update: 12.06.2023)