Fujitsu Lifebook A3510 im Test: Günstiges Office-Notebook mit Wartungsklappe

Fujitsu hat mit dem Lifebook A3510 ein 15,6-Zoll-Business-Notebook aus dem Einstiegssegment im Sortiment. Es gehört zu der fast ausgestorbenen Kategorie von Notebooks an, die ein optisches Laufwerk und eine Wartungsklappe mitbringen. In Kombination mit dem durchaus attraktiven Preisniveau (450 € mit Windows 10 Pro, 350 € ohne Windows-Betriebssystem) dürfte das Gerät auch im privaten Umfeld auf Interesse stoßen. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Dell Latitude 3510, das Lenovo V15-ADA, das HP 255 G7.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
81.2 % | 01.2022 | Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) i3-1005G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) | 1.8 kg | 23.9 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
81 % | 12.2020 | Dell Latitude 15 3510 NK2MC i3-10110U, UHD Graphics 620 | 1.9 kg | 18 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
74.6 % | 05.2021 | HP 255 G7 159P1EA R3 3200U, Vega 3 | 1.8 kg | 22.5 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
76.5 % | 03.2021 | Lenovo V15-ADA 82C7009SGE Athlon 3150U, Vega 3 | 1.9 kg | 20 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse & Ausstattung - Lifebook A unterstützt Power Delivery
Fujitsu setzt auf ein matt-schwarzes Kunststoffgehäuse. Die Handballenablage ist mit einer Riffeltextur versehen, Deckelrückseite und Unterschale verfügen über angeraute Oberflächen. Alles in allem zeigt sich das Chassis wenig anfällig für Fingerabdrücke. Die Spaltmaße stimmen, es sind keine scharfen Kanten zu spüren. Baseunit und Deckel können viel zu deutlich verdreht werden. Eine Wartungsklappe erlaubt den schnellen Zugriff auf den Akku, die SSD und den Arbeitsspeicher.
Entgegen den Informationen aus dem Fujitsu-Werbematerial bringt das Lifebook nicht knapp 2 kg auf die Waage, sondern nur gut 1,8 kg (1,67 kg ohne DVD-Laufwerk) - wir haben das Gerät gewogen.
Das Fujitsu Notebook bringt drei USB-A-Steckplätze (USB 3.2 Gen 1) und einen USB-C-Anschluss (USB 3.2 Gen 2) mit. Letzterer unterstützt Power Delivery und Displayport per USB-C. Zusammen mit dem HDMI-Anschluss verfügt das A3510 somit über zwei Videoausgänge. Der SD-Speicherkartenleser (Referenzkarte: AV PRO SD 128 GB V60) gehört zu den schnelleren Vertretern seiner Art.
Das WLAN-Modul trägt einen Chip (Wireless-AC 9560) der Firma Intel, der die Standards 802.11a/b/g/n/ac unterstützt. Die unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Transferraten fallen sehr gut aus.
Hinweis: Es wurde der aktuellste Intel-WiFi-Treiber (Version 22.70.0.6) genutzt, der im Download-Bereich der Fujitsu-Webseite zu finden war. Der neueste Treiber (Version 22.100.1.1) aus dem Download-Bereich der Intel-Webseite arbeitet nicht reibungslos mit unserem Testgerät zusammen und sorgt für deutlich schlechtere Transferraten (etwa 1/10).
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Durchschnitt der Klasse Office (8 - 196.8, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Durchschnitt der Klasse Office (25.8 - 183.3, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) |
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Durchschnitt der Klasse Office (87 - 1404, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Wireless-AC 9560 (309 - 1350, n=182) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
iperf3 receive AX12 | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
Durchschnitt der Klasse Office (288 - 1690, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Wireless-AC 9560 (288 - 1390, n=183) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
HP 255 G7 159P1EA |

Linux statt Windows
Die uns vorliegende Ausstattungsvariante des A3510 ist auch ohne Windows-Betriebssystem zu bekommen (FPC04902BP, ca. 350 Euro). Hier böte sich Linux als Betriebssystem an. Eine Installation von Ubuntu 20.04.03 LTS (64 Bit) ist problemlos durchführbar. Der Großteil der Hardware wird automatisch eingerichtet - mit Ausnahme einiger Funktionstasten (z.B. Touchpad ein/aus). Die Tasten zur Lautstärke- und Helligkeitsregulierung funktionieren. Gleiches gilt für die Flugzeugmodus-Taste.
Eingabegeräte - A3510 ohne Tastenbeleuchtung
Die leicht angerauten Tasten der unbeleuchteten Chiclet-Tastatur verfügen über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Während des Tippens gibt die Tastatur minimal nach. Als störend hat sich das nicht erwiesen. Insgesamt liefert Fujitsu hier eine alltagstaugliche Tastatur.
Die glatte Oberfläche des multitouchfähigen Touchpads (etwa 9,9 x 6,1 cm) macht den Fingern das Gleiten leicht. Das Pad reagiert auch in den Ecken auf Eingaben. Die zwei separaten Maustasten bieten einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt.
Display - Fujitsu Rechner bietet nur ein dunkles IPS-Panel
|
Ausleuchtung: 64 %
Helligkeit Akku: 218 cd/m²
Kontrast: 1982:1 (Schwarzwert: 0.11 cd/m²)
ΔE Color 4.89 | 0.55-29.43 Ø5.1, calibrated: 3.88
ΔE Greyscale 2.57 | 0.57-98 Ø5.3
41.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
58.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.22
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) BOE CQ NV156FHM-N48, IPS, 1920x1080, 15.60 | Dell Latitude 15 3510 NK2MC Dell 156CL05, IPS, 1920x1080, 15.60 | HP 255 G7 159P1EA BOE0687, TN LED, 1920x1080, 15.60 | Lenovo V15-ADA 82C7009SGE Chi Mei CMN15F5, TN, 1920x1080, 15.60 | |
---|---|---|---|---|
Display | 3% | -5% | -6% | |
Display P3 Coverage | 39.9 | 40.78 2% | 37.4 -6% | 37.13 -7% |
sRGB Coverage | 58.9 | 61.3 4% | 56.3 -4% | 55.8 -5% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 41.3 | 42.15 2% | 38.64 -6% | 38.36 -7% |
Response Times | 14% | 41% | 49% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 45 ? | 38 ? 16% | 38 ? 16% | 26 ? 42% |
Response Time Black / White * | 32 ? | 28 ? 12% | 11 ? 66% | 14 ? 56% |
PWM Frequency | 250 | 2500 ? | ||
Bildschirm | -35% | -135% | -88% | |
Helligkeit Bildmitte | 218 | 262 20% | 199 -9% | 232 6% |
Brightness | 209 | 236 13% | 193 -8% | 211 1% |
Brightness Distribution | 64 | 86 34% | 91 42% | 82 28% |
Schwarzwert * | 0.11 | 0.31 -182% | 0.5 -355% | 0.41 -273% |
Kontrast | 1982 | 845 -57% | 398 -80% | 566 -71% |
Delta E Colorchecker * | 4.89 | 4.92 -1% | 11.14 -128% | 6.83 -40% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.3 | 15.83 -91% | 19.77 -138% | 18.77 -126% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 3.88 | 4.34 -12% | ||
Delta E Graustufen * | 2.57 | 3.47 -35% | 12.93 -403% | 8.52 -232% |
Gamma | 2.22 99% | 2.4 92% | 2.69 82% | 2.45 90% |
CCT | 6272 104% | 6680 97% | 14674 44% | 9753 67% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 39 | 36 | 35 | |
Color Space (Percent of sRGB) | 61 | 56 | 56 | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -6% /
-20% | -33% /
-78% | -15% /
-48% |
* ... kleinere Werte sind besser
Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine ordentliche Farbdarstellung, die Farben weichen aber etwas vom Soll ab - wahrzunehmen ist dies nicht. Eine Kalibrierung sorgt nur für leichte Verbesserungen. Die Farbräume AdobeRGB (41 Prozent), sRGB (59 Prozent) und DCI-P3 (40 Prozent) kann das Display nicht abbilden.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
32 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17 ms steigend | |
↘ 15 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 83 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
45 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 21 ms steigend | |
↘ 24 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 73 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (34.5 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 54 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18993 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung - Ice Lake an Bord
Fujitsu liefert mit dem Lifebook A3510 ein 15,6-Zoll-Business-Notebook, das auf die Bewältigung von Office- und Internetanwendungen ausgelegt ist.
Testbedingungen
Die Benchmarks wurden bei aktivem Windows-Energieprofil "Höchstleistung" durchgeführt. Die Power Limits der CPU betragen 15 Watt (PL1) bzw. 50 Watt (PL2). Die Windows-Energieverwaltung hält das herstellerspezifische Energieprofil "Fujitsu Eco Settings" bereit, das nicht genutzt wurde.
Prozessor
Der Core-i3-1005G1-Zweikernprozessor (Ice Lake) arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1,2 GHz. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 3,4 GHz möglich. Hyperthreading (zwei Threads pro Kern) wird unterstützt.
Den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks bearbeitet der Prozessor kurzzeitig mit 3,4 GHz, dann sinkt der Takt auf 2,9 bis 3 GHz. Der Single-Thread-Test wird mit 1,5 bis 3,4 GHz durchlaufen.
Ob der CPU-Turbo im Netzbetrieb dauerhaft zum Einsatz kommt, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für mindestens 30 Minuten in einer Schleife laufen lassen. Der Turbo arbeitet dauerhaft auf hohem Niveau.
Cinebench R15 Multi Dauertest
CPU Performance Rating - Percent | |
Durchschnitt der Klasse Office | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) -2! | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE -2! |
Cinebench R23 | |
Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Office (830 - 14919, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (2135 - 2636, n=4) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Office (321 - 1995, n=127, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (Dual-Channel) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (1046 - 1061, n=4) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
HP 255 G7 159P1EA |
Cinebench R20 | |
CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Office (323 - 5790, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (820 - 1015, n=7) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
HP 255 G7 159P1EA | |
CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Office (114 - 764, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (Dual-Channel) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (338 - 407, n=7) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
HP 255 G7 159P1EA |
Cinebench R15 | |
CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Office (160.8 - 2492, n=128, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (346 - 407, n=6) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Office (82.6 - 284, n=125, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (148 - 160, n=6) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE |
Blender - v2.79 BMW27 CPU | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (Dual-Channel) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (1123 - 1388, n=7) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
Durchschnitt der Klasse Office (215 - 3895, n=130, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 | |
7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Office (4226 - 61303, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (9731 - 11135, n=7) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (2059 - 6687, n=130, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (Dual-Channel) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (3851 - 4057, n=7) | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE |
Geekbench 5.2 - 5.5 | |
Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Office (1018 - 11744, n=128, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (Dual-Channel) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (2153 - 2595, n=6) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Office (594 - 1974, n=128, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (1118 - 1194, n=6) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Office (0.63 - 17, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (2.42 - 3.59, n=7) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
HP 255 G7 159P1EA |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (55.8 - 81.7, n=6) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Durchschnitt der Klasse Office (23.6 - 210, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (0.746 - 0.763, n=6) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (Dual-Channel) | |
Durchschnitt der Klasse Office (0.4244 - 2.07, n=130, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Durchschnitt der Klasse Office | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
HP 255 G7 159P1EA |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Office (109 - 24250, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (3069 - 3447, n=5) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) |
AIDA64 / FPU Julia | |
Durchschnitt der Klasse Office (3414 - 101262, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (12228 - 13778, n=5) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Office (125 - 4418, n=128, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (862 - 959, n=5) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) |
AIDA64 / CPU Queen | |
Durchschnitt der Klasse Office (3308 - 113016, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (23177 - 23386, n=5) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Durchschnitt der Klasse Office (404 - 14169, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (1977 - 1988, n=5) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Durchschnitt der Klasse Office (1864 - 54003, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (7345 - 8517, n=5) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) |
AIDA64 / CPU AES | |
Durchschnitt der Klasse Office (189 - 107331, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (29481 - 29702, n=5) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Durchschnitt der Klasse Office (67.6 - 987, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (162 - 172, n=5) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Office (59 - 12755, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (1549 - 1884, n=5) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (14875 - 28440, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Office (2193 - 48177, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) |
System Performance
Das System arbeitet rund und flüssig. Problemen sind wir nicht begegnet. Der verbaute Prozessor stellt genug Rechenleistung für Office- und Internetanwendungen bereit. Die Resultate in den PC-Mark-Benchmarks fallen ordentlich aus.
Fujitsu lässt einen Teil der Rechenleistung ungenutzt, da der Arbeitsspeicher nur im Single-Channel-Modus läuft. Der Dual-Channel-Modus könnte durch den Einbau eines zweiten Speichermoduls aktiviert werden.
PCMark 10 Score | 3386 Punkte | |
Hilfe |
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Office (2325 - 6741, n=109, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) (3386 - 3562, n=6) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE |
PCMark 10 / Essentials | |
Durchschnitt der Klasse Office (5095 - 20841, n=109, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) (7666 - 8088, n=6) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE |
PCMark 10 / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Office (3053 - 9624, n=109, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) (5252 - 5822, n=6) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Office (1912 - 8299, n=109, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) (2492 - 2692, n=6) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
HP 255 G7 159P1EA | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE |
CrossMark / Overall | |
Durchschnitt der Klasse Office (440 - 1794, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) |
CrossMark / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Office (513 - 1870, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) |
CrossMark / Creativity | |
Durchschnitt der Klasse Office (424 - 1875, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) |
CrossMark / Responsiveness | |
Durchschnitt der Klasse Office (284 - 2017, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) |
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnitt der Klasse Office (7158 - 71202, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (19990 - 41386, n=5) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) |
AIDA64 / Memory Read | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Durchschnitt der Klasse Office (7325 - 70553, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (23614 - 41177, n=5) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) |
AIDA64 / Memory Write | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Durchschnitt der Klasse Office (7579 - 88993, n=129, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (23244 - 47722, n=5) | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) |
AIDA64 / Memory Latency | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (v6.25.5400) | |
HP 255 G7 159P1EA (v6.32.5600) | |
Durchschnitt der Klasse Office (57.8 - 336, n=130, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC (v6.30.5500) | |
Durchschnittliche Intel Core i3-1005G1 (68.5 - 96, n=5) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800, Dual-Channel) | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) (v6.50.5800) |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Dell Latitude 15 3510 NK2MC | |
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE | |
Fujitsu Lifebook A3510 (FPC04905BP) | |
HP 255 G7 159P1EA |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Intels UHD-Graphics-G1-Grafikkern ordnet sich im unteren Drittel der GPU-Leistungstabelle ein. Die GPU kann dauerhaft mit Maximalgeschwindigkeit (900 MHz) arbeiten - das beweist der Witcher-3-Test. Um ein Gaming-Notebook handelt es sich beim A3510 nicht. Nichtsdestotrotz kann die verbaute Hardware einige Spiele flüssig wiedergeben - bei niedrigen Auflösungen und geringen Qualitätseinstellungen. Titel mit moderaten Hardware-Anforderungen erlauben mehr.
Die Benchmarkresultate bleiben deutlich unterhalb des bisher mit der verbauten GPU ermittelten Durchschnitts. Der Grund ist schnell gefunden: Der Arbeitsspeicher läuft nur im Single-Channel-Modus. Die Aktivierung des Dual-Channel-Modus (= Einbau eines zweiten Arbeitsspeichermoduls) würde sowohl die Benchmarkresultate als auch die Bildwiederholraten in Spielen ansteigen lassen.
3DMark 11 Performance | 2051 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score |