Notebookcheck Logo

Lenovo V15-ADA Laptop im Test: Nicht mit diesem Display

Kontrastarmes TN-Panel. Ein Einstiegs-Laptop zeichnet sich durch einfache Hardware und einen günstigen Preis aus. Daran arbeiten sollte man aber dennoch können, und das ist mit dem hier verbauten Display kaum möglich. Was das V15 sonst noch leistet, zeigen wir in unserem Testbericht.
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE

Neben den bekannten Business-Modellen wie dem ThinkPad T15p und etwas günstigeren Office-Geräten wie dem IdeaPad S540 bietet Lenovo auch Einsteigergeräte an. Zu diesen gehört das Lenovo V15-ADA, welches uns in einer einfachen Ausstattungsvariante vorliegt. Darin werden ein AMD Athlon Gold 3150U mit integrierter Radeon RX Vega 3, 8 GB RAM sowie eine 256 GB fassende SSD eingesetzt.

Mit einem Preis von circa 500 Euro platziert Lenovo das V15 im unteren Preissegment. Da hier auch andere Hersteller aktiv sind, stellen wir das günstige Notebook den unten aufgeführten Konkurrenzgeräten gegenüber. Unter jedem Abschnitt lassen sich außerdem weitere Laptops aus unserer Datenbank zum Vergleich hinzufügen.

Lenovo V15-ADA 82C7009SGE (V15 Serie)
Prozessor
AMD Athlon Gold 3150U 2 x 2.4 - 3.3 GHz, Dali (Zen)
Hauptspeicher
8 GB 
, Dual-Channel
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 144 PPI, Chi Mei CMN15F5, TN, spiegelnd: nein
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
WDC PC SN530 SDBPMPZ-265G, 256 GB 
, 210 GB verfügbar
Soundkarte
AMD Raven/Renoir/VanGogh/Cezanne - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: combined audio jack, Card Reader: SD
Netzwerk
Realtek 8822CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 20 x 362 x 252
Akku
35 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 0.3 MP, 4:3 (640x480)
Sonstiges
Lautsprecher: stereo, Tastatur: chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Mc Affee, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.85 kg, Netzteil: 212 g
Preis
500 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
76.5 %
03.2021
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Athlon 3150U, Vega 3
1.9 kg20 mm15.60"1920x1080
74.2 %
01.2020
Asus F507MA-BR117T
Pentium N5000, UHD Graphics 605
1.7 kg21.9 mm15.60"1366x768
78.9 %
07.2020
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
i3-1005G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
1.6 kg19.9 mm14.00"1920x1080
76.9 %
01.2021
Chuwi LarkBook CWI509
Celeron N4120, UHD Graphics 600
1.1 kg12.3 mm13.30"1920x1080

Gehäuse & Ausstattung - Günstiges Notebook mit stabilem Gehäuse

Lenovo fertigt das V15 aus einem robusten Kunststoff, der vor allem der Basis eine gute Stabilität verleiht. Auch das Display ist recht verwindungssteif, biegt sich allerdings ein wenig durch, wenn es mit einer Hand geöffnet wird. Der maximale Öffnungswinkel liegt bei 180 Grad. Ein Großteil der vorhanden Anschlüsse befindet sich an der linken Geräteseite.

Auf der rechten Seite sind lediglich der Headset-Port und der SD-Kartenleser zu finden. Letzterer erreicht mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II unterdurchschnittliche Geschwindigkeiten, kann sich damit aber dennoch an der Spitze unseres Testfelds platzieren. Die Datenübertragungsraten in drahtlosen Netzwerken entsprechen hingegen den Werten, die auch andere Notebooks mit diesem WLAN-Adapter in unseren Tests erreichen konnten.

Eine Webcam verbaut Lenovo ebenfalls im V15-ADA. Diese erreicht mit einer Auflösung von 0,3 MP bei 640 x 480 Bildpunkten allerdings einen neuen Tiefpunkt bei den ohnehin weit verbreiteten schlechten Kameras in Notebooks.

Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE

Größenvergleich

365 mm 266 mm 21.9 mm 1.7 kg362 mm 252 mm 20 mm 1.9 kg327.1 mm 241 mm 19.9 mm 1.6 kg307 mm 200.8 mm 12.3 mm 1.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Anschlussausstattung

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Durchschnitt der Klasse Office
  (8 - 196.8, n=50, der letzten 2 Jahre)
55.6 MB/s +99%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
28 MB/s
Asus F507MA-BR117T
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
24.1 MB/s -14%
Chuwi LarkBook CWI509
  (Toshiba Exceria Pro M501 32 GB UHS-II)
23.1 MB/s -17%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
19.3 MB/s -31%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Durchschnitt der Klasse Office
  (26.4 - 173.2, n=44, der letzten 2 Jahre)
65.2 MB/s +74%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
37.4 MB/s
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
31.9 MB/s -15%
Asus F507MA-BR117T
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
27.3 MB/s -27%
Chuwi LarkBook CWI509
  (Toshiba Exceria Pro M501 32 GB UHS-II)
26.63 MB/s -29%
Networking
iperf3 transmit AX12
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Wireless-AC 9560
644 (596min - 672max) MBit/s +4%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Realtek 8822CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
618 (579min - 655max) MBit/s
Durchschnittliche Realtek 8822CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
  (87 - 690, n=29)
618 MBit/s 0%
Chuwi LarkBook CWI509
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
301 (258min - 338max) MBit/s -51%
Asus F507MA-BR117T
Atheros AR9565
92 (59min - 109max) MBit/s -85%
iperf3 receive AX12
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Wireless-AC 9560
658 (627min - 678max) MBit/s +6%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Realtek 8822CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
622 (585min - 651max) MBit/s
Durchschnittliche Realtek 8822CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
  (486 - 685, n=29)
622 MBit/s 0%
Chuwi LarkBook CWI509
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
249 (210min - 322max) MBit/s -60%
Asus F507MA-BR117T
Atheros AR9565
96 (65min - 105max) MBit/s -85%
050100150200250300350400450500550600650Tooltip
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø621 (585-651)
Asus F507MA-BR117T Intel Pentium Silver N5000, Intel UHD Graphics 605; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø95.5 (65-105)
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05 Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU); iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø658 (627-678)
Chuwi LarkBook CWI509 Intel Celeron N4120, Intel UHD Graphics 600; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø248 (210-322)
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø618 (579-655)
Asus F507MA-BR117T Intel Pentium Silver N5000, Intel UHD Graphics 605; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø92.2 (59-109)
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05 Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU); iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø644 (596-672)
Chuwi LarkBook CWI509 Intel Celeron N4120, Intel UHD Graphics 600; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø301 (258-338)

Eingabegeräte - Lenovo Laptop für Vielschreiber geeignet

Die Tastatur des V15-ADA reicht nicht ganz an jene in Lenovos ThinkPad Modellen heran, bietet aber dennoch große Tasten und ein angenehmes Layout. Der Druckpunkt ist deutlich zu spüren und bietet beim Tippen nur einen geringen Widerstand. Schreibarbeiten gehen gut von der Hand, und Tasten wie "Einfg" und "Entf" sind nicht als Zweitbelegung untergebracht. Auf eine Beleuchtung wurde allerdings verzichtet.

Als Mausersatz ist im Notebook von Lenovo ein Clickpad verbaut. Dieses sitzt nur im oberen Bereich fest in seiner Einfassung. Der untere Bereich, der auch mechanisch ausgelöste Mausklicks zulässt, wackelt hingegen etwas in seiner Einfassung. Per Touch-Eingabe initiierte Befehle werden zudem in der oberen Hälfte besser angenommen. Für die Navigation des Mauszeigers ist das Pad aber dennoch geeignet.

Lenovo V15-ADA - Eingabegeräte
Lenovo V15-ADA - Eingabegeräte

Display - Zu wenig Kontrast

Subpixel
Subpixel
Screen Bleeding
Screen Bleeding

Der Bildschirm des Lenovo V15-ADA besteht aus einem 15,6 Zoll großen TN-Panel und bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die maximale Helligkeit fällt mit durchschnittlich 211 cd/m² sehr niedrig aus. Die Ausleuchtung liegt mit 83 Prozent hingegen auf einem für diese Preisklasse angemessenen Niveau. Für die Helligkeitsregelung verzichtet Lenovo auf den Einsatz von PWM, was Nutzern mit empfindlichen Augen entgegenkommt.

Neben dem hier eingesetzten Display ist das V15 auch mit einem TN-Panel mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten erhältlich.

199
cd/m²
204
cd/m²
191
cd/m²
230
cd/m²
232
cd/m²
214
cd/m²
217
cd/m²
205
cd/m²
206
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Chi Mei CMN15F5 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 232 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 210.9 cd/m² Minimum: 2.6 cd/m²
Ausleuchtung: 82 %
Helligkeit Akku: 234 cd/m²
Kontrast: 566:1 (Schwarzwert: 0.41 cd/m²)
ΔE Color 6.83 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 8.52 | 0.57-98 Ø5.3
56% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
35% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
38.36% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
55.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
37.13% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.45
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Chi Mei CMN15F5, TN, 1920x1080, 15.60
Asus F507MA-BR117T
BOE0704, TN, 1366x768, 15.60
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
LG Philips LP140WFA-SPD1, IPS, 1920x1080, 14.00
Chuwi LarkBook CWI509
M133X56, IPS, 1920x1080, 13.30
Display
2%
2%
77%
Display P3 Coverage
37.13
37.78
2%
37.76
2%
69.9
88%
sRGB Coverage
55.8
56.9
2%
56.6
1%
92.7
66%
AdobeRGB 1998 Coverage
38.36
39.03
2%
39.05
2%
67.8
77%
Response Times
-74%
-61%
-85%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
26 ?(8, 18)
55 ?(30, 25)
-112%
39 ?(21, 18)
-50%
32 ?(14.8, 17.2)
-23%
Response Time Black / White *
14 ?(4, 3)
19 ?(12, 7)
-36%
24 ?(14, 10)
-71%
34.4 ?(19.6, 14.8)
-146%
PWM Frequency
1000 ?(90)
1000 ?(99)
Bildschirm
-3%
16%
23%
Helligkeit Bildmitte
232
254
9%
292
26%
235.3
1%
Brightness
211
236
12%
260
23%
223
6%
Brightness Distribution
82
83
1%
80
-2%
79
-4%
Schwarzwert *
0.41
0.665
-62%
0.36
12%
0.24
41%
Kontrast
566
382
-33%
811
43%
980
73%
Delta E Colorchecker *
6.83
6.21
9%
6.92
-1%
8.37
-23%
Colorchecker dE 2000 max. *
18.77
19.08
-2%
19.36
-3%
15.79
16%
Delta E Graustufen *
8.52
5.57
35%
3.94
54%
9.8
-15%
Gamma
2.45 90%
2.34 94%
2.83 78%
2.16 102%
CCT
9753 67%
7564 86%
6737 96%
7557 86%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
35
36
3%
36
3%
60.1
72%
Color Space (Percent of sRGB)
56
57
2%
56
0%
92.4
65%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
3.95
5.13
2.64
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-25% / -11%
-14% / 3%
5% / 20%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
14 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 4 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 29 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 8 ms steigend
↘ 18 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 30 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18110 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Farbraumabdeckung (sRGB) - 56 Prozent
Farbraumabdeckung (sRGB) - 56 Prozent
Farbraumabdeckung (AdobeRGB) - 35 Prozent
Farbraumabdeckung (AdobeRGB) - 35 Prozent

Während die von uns gemessene Farbraumabdeckung mit 56 Prozent (sRGB) und 35 Prozent (AdobeRGB) auf einem durchschnittlichen Niveau liegt, zeigt der Bildschirm des V15 mit 566:1 ein sehr niedriges Kontrastverhältnis. Auch der Schwarzwert ist mit 0,41 cd/m² etwas erhöht.

Im Alltag äußern sich diese Werte durch blasse Farben und einen Grauschleier über schwarzen Bildinhalten. Inhalte sind zudem sehr undeutlich voneinander abgegrenzt, was zum Beispiel auch das Lesen von Texten erschwert. Die CalMAN Analyse zeigt zudem einen deutlichen Blaustich.

Im Freien lässt sich das Lenovo V15-ADA gerade noch benutzen, solange es in schattigen Plätzen eingesetzt wird. Das TN-Panel ist außerdem nicht sehr blickwinkelstabil und zeigt bereits aus weniger flachen Winkeln deutliche Farb- und Helligkeitsverschiebungen.

CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
Lenovo V15-ADA im Außeneinsatz
Lenovo V15-ADA im Außeneinsatz
Lenovo V15-ADA - Blickwinkelstabilität
Lenovo V15-ADA - Blickwinkelstabilität
Lenovo V15-ADA - Blickwinkelstabilität
Lenovo V15-ADA - Blickwinkelstabilität

Leistung - Für Office-Aufgaben gut geeignet

Wartungsmöglichkeiten
Wartungsmöglichkeiten

Lenovo richtet sich mit dem V15 an Nutzer mit eher niedrigen Ansprüchen an die Hardware. Dementsprechend einfach ist die Ausstattung gehalten, wobei das Notebook beispielsweise ebenso mit dem etwas leistungsstärkeren AMD Ryzen 5 3500U erhältlich ist. Auch die Arbeits- sowie Massenspeicherkonfiguration ist umfangreich und kann bei Bedarf nachträglich ausgebaut werden. So steht neben fest verlöteten 4 GB Arbeitsspeicher auch ein frei bestückbarer RAM-Slot bereit. Die SSD lässt sich zudem austauschen, und ein SATA-Schacht für 2,5-Zoll-Laufwerke ist ebenfalls vorhanden.

Prozessor

Der hier eingesetzte AMD Athlon Gold 3150U ist ein einfacher Dual-Core-Prozessor, der bis zu vier Aufgaben gleichzeitig bearbeiten kann. Die Taktraten liegen dabei zwischen 2,6 und 3,3 GHz. In unseren Benchmark-Tests erreicht die CPU Ergebnisse, die zwischen zehn und 15 Prozent hinter der Leistung eines Intel Core i3-1005G1 liegen. Der Dauerlasttest zeigt außerdem, dass die Performance auch über einen längeren Zeitraum relativ gleichmäßig aufrecht erhalten werden kann.

0255075100125150175200225250275300325350375400Tooltip
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE AMD Athlon Gold 3150U: Ø348 (332.02-352.17)
Asus F507MA-BR117T Intel Pentium Silver N5000: Ø255 (254-256)
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05 Intel Core i3-1005G1: Ø403 (400.58-404.63)
Chuwi LarkBook CWI509 Intel Celeron N4120: Ø219 (216.74-224.4)
Cinebench R20: CPU (Single Core) | CPU (Multi Core)
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Single Core)
Durchschnitt der Klasse Office
  (181.3 - 764, n=120, der letzten 2 Jahre)
553 Points +83%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1
338 Points +12%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U
303 Points
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U
 
303 Points 0%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120
166 Points -45%
Cinebench R20 / CPU (Multi Core)
Durchschnitt der Klasse Office
  (356 - 5904, n=120, der letzten 2 Jahre)
3055 Points +284%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1
902 Points +13%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U
795 Points
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U
 
795 Points 0%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120
490 Points -38%
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (82.6 - 284, n=118, der letzten 2 Jahre)
215 Points +84%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1
157 Points +34%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U
117 Points
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U
 
117 Points 0%
Asus F507MA-BR117T
Intel Pentium Silver N5000
75 Points -36%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120
73.2 Points -37%
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (160.8 - 2642, n=120, der letzten 2 Jahre)
1380 Points +292%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1
404 Points +15%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U
352 (332.02min - 352.17max) Points
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U
 
352 Points 0%
Asus F507MA-BR117T
Intel Pentium Silver N5000
256 Points -27%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120
224 (216.74min - 224.4max) Points -36%
Blender / v2.79 BMW27 CPU
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U
1348 Seconds *
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U
 
1348 Seconds * -0%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1
1123 Seconds * +17%
Durchschnitt der Klasse Office
  (214 - 2844, n=121, der letzten 2 Jahre)
543 Seconds * +60%
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1
Durchschnitt der Klasse Office
  (2233 - 6687, n=122, der letzten 2 Jahre)
4967 MIPS +62%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1
4057 MIPS +32%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U
3065 MIPS
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U
 
3065 MIPS 0%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120
2279 MIPS -26%
7-Zip 18.03 / 7z b 4
Durchschnitt der Klasse Office
  (4226 - 62349, n=121, der letzten 2 Jahre)
34257 MIPS +291%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1
11135 MIPS +27%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U
8752 MIPS
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U
 
8752 MIPS 0%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120
7184 MIPS -18%
Geekbench 5.5 / Single-Core
Durchschnitt der Klasse Office
  (510 - 1974, n=123, der letzten 2 Jahre)
1452 Points +93%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1
1161 Points +55%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U
751 Points
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U
 
751 Points 0%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120
439 Points -42%
Geekbench 5.5 / Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Office
  (1018 - 11980, n=123, der letzten 2 Jahre)
6503 Points +252%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1
2434 Points +32%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U
1847 Points
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U
 
1847 Points 0%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120
1505 Points -19%
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset
Durchschnitt der Klasse Office
  (1.55 - 17.4, n=121, der letzten 2 Jahre)
9.04 fps +345%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1
3.59 fps +77%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U
2.03 fps
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U
 
2.03 fps 0%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120
1.31 fps -35%
LibreOffice / 20 Documents To PDF
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120
131 s * -44%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U
90.8 s *
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U
 
90.8 s * -0%
Durchschnitt der Klasse Office
  (31.3 - 117.5, n=121, der letzten 2 Jahre)
57.3 s * +37%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1
56.8 s * +37%
R Benchmark 2.5 / Overall mean
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120
1.642 sec * -88%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U
0.872 sec *
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U
 
0.872 sec * -0%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1
0.755 sec * +13%
Durchschnitt der Klasse Office
  (0.4244 - 1.397, n=120, der letzten 2 Jahre)
0.593 sec * +32%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10 Shading 32Bit
7401
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
7566
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
3639
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
38.02 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
3.99 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.36 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
117 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
35.8 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
352 Points
Hilfe

System Performance

Im PCMark Benchmark zur System-Performance erreicht das Lenovo V15-ADA ein Gesamtergebnis, welches ebenfalls circa 10 Prozent hinter einem Intel Core i3-1005G1 liegt. In den Einzeldisziplinen fällt der Productivity-Wert sogar etwas höher aus. Für den Alltag bedeuten die Ergebnisse, dass ein flüssiges Arbeiten mit einfacheren Anwendungen problemlos möglich ist. Gelegentliche Wartezeiten müssen aber dennoch in Kauf genommen werden. Diese fallen aber meist recht kurz aus.

Wie andere Notebooks im Vergleich hierzu abgeschnitten haben, ist in unserer CPU-Benchmark-Liste aufgeführt.

PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (2325 - 7157, n=105, der letzten 2 Jahre)
5312 Points +71%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), i3-1005G1, WDC PC SN520 SDAPMUW-256G
3446 Points +11%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Vega 3, Athlon 3150U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-265G
3107 Points
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3
 
3107 Points 0%
Asus F507MA-BR117T
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Hynix HFS128G39TND
1950 Points -37%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Office
  (5095 - 20841, n=105, der letzten 2 Jahre)
9781 Points +48%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), i3-1005G1, WDC PC SN520 SDAPMUW-256G
7666 Points +16%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Vega 3, Athlon 3150U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-265G
6599 Points
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3
 
6599 Points 0%
Asus F507MA-BR117T
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Hynix HFS128G39TND
5061 Points -23%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Office
  (3041 - 10198, n=105, der letzten 2 Jahre)
7439 Points +38%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Vega 3, Athlon 3150U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-265G
5390 Points
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3
 
5390 Points 0%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), i3-1005G1, WDC PC SN520 SDAPMUW-256G
5384 Points 0%
Asus F507MA-BR117T
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Hynix HFS128G39TND
2917 Points -46%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Office
  (1912 - 9056, n=105, der letzten 2 Jahre)
5732 Points +150%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), i3-1005G1, WDC PC SN520 SDAPMUW-256G
2692 Points +18%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Vega 3, Athlon 3150U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-265G
2290 Points
Durchschnittliche AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3
 
2290 Points 0%
Asus F507MA-BR117T
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Hynix HFS128G39TND
1366 Points -40%
PCMark 10 Score
3107 Punkte
Hilfe

DPC-Latenzen

Im Test mit LatencyMon zeigt das V15-ADA erhöhte Unterbrechungszeiten. Daher ist es nicht für Echtzeitanwendungen geeignet.

LatencyMon - Statistik
LatencyMon - Statistik
LatencyMon - Treiber
LatencyMon - Treiber
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Vega 3, Athlon 3150U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-265G
2838 μs *
Chuwi LarkBook CWI509
UHD Graphics 600, Celeron N4120, Kingston RBUSNS8180DS3256GJ
2390 μs * +16%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), i3-1005G1, WDC PC SN520 SDAPMUW-256G
674 μs * +76%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Lenovo V15 - SSD
Lenovo V15 - SSD

Lenovo verbaut in unserer Testkonfiguration des V15 eine 256 GB fassende SSD von Western Digital. Diese erreicht in unserem Test durchschnittlich gute Schreib- und Leseraten und gehört zu den besseren Modellen in unserem Testfeld.

Welche Leistung andere Massenspeicher im Vergleich hierzu erreichen, lässt sich unserer HDD-/SSD-Benchmark-Liste entnehmen.

Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
WDC PC SN530 SDBPMPZ-265G
Asus F507MA-BR117T
Hynix HFS128G39TND
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
WDC PC SN520 SDAPMUW-256G
Chuwi LarkBook CWI509
Kingston RBUSNS8180DS3256GJ
Durchschnittliche WDC PC SN530 SDBPMPZ-265G
 
Durchschnitt der Klasse Office
 
CrystalDiskMark 5.2 / 6
-63%
35%
-52%
18%
94%
Write 4K
124.8
60.2
-52%
173.1
39%
63.9
-49%
130.2 ?(89.2 - 177.5, n=5)
4%
156.6 ?(50.1 - 291, n=69, der letzten 2 Jahre)
25%
Read 4K
43.56
22.62
-48%
49.32
13%
34.38
-21%
42.1 ?(33.1 - 50, n=5)
-3%
61 ?(20.6 - 90.2, n=69, der letzten 2 Jahre)
40%
Write Seq
977
136.7
-86%
1188
22%
373.9
-62%
1151 ?(971 - 1840, n=5)
18%
2378 ?(315 - 5030, n=53, der letzten 2 Jahre)
143%
Read Seq
1685
461.1
-73%
1278
-24%
411.7
-76%
1600 ?(1322 - 1989, n=5)
-5%
2593 ?(507 - 5559, n=53, der letzten 2 Jahre)
54%
Write 4K Q32T1
185.9
116.7
-37%
457.4
146%
124.1
-33%
304 ?(185.9 - 354, n=5)
64%
400 ?(162.5 - 809, n=69, der letzten 2 Jahre)
115%
Read 4K Q32T1
272.7
153.4
-44%
505
85%
139.5
-49%
398 ?(273 - 479, n=5)
46%
511 ?(184.2 - 899, n=69, der letzten 2 Jahre)
87%
Write Seq Q32T1
971
137.7
-86%
1258
30%
500
-49%
1150 ?(971 - 1842, n=5)
18%
3018 ?(259 - 6207, n=69, der letzten 2 Jahre)
211%
Read Seq Q32T1
2424
553
-77%
1742
-28%
537
-78%
2459 ?(2424 - 2482, n=5)
1%
4226 ?(454 - 7123, n=69, der letzten 2 Jahre)
74%
AS SSD
27%
-19%
-4%
158%
Seq Read
2114
1535
-27%
425.6
-80%
2000 ?(1796 - 2159, n=6)
-5%
3122 ?(508 - 5796, n=102, der letzten 2 Jahre)
48%
Seq Write
898
1215
35%
417.1
-54%
837 ?(358 - 1753, n=6)
-7%
2036 ?(304 - 5880, n=102, der letzten 2 Jahre)
127%
4K Read
34.95
35.93
3%
28.45
-19%
33.9 ?(22.3 - 39.9, n=6)
-3%
56.1 ?(18.7 - 91.1, n=102, der letzten 2 Jahre)
61%
4K Write
107.7
138.3
28%
48.14
-55%
124 ?(51.3 - 195.5, n=6)
15%
156.7 ?(35.4 - 350, n=102, der letzten 2 Jahre)
45%
4K-64 Read
446.8
467.7
5%
928
108%
513 ?(391 - 762, n=6)
15%
1044 ?(182.3 - 2713, n=102, der letzten 2 Jahre)
134%
4K-64 Write
194.4
399.6
106%
328.5
69%
243 ?(103.9 - 395, n=6)
25%
1458 ?(132.3 - 3394, n=102, der letzten 2 Jahre)
650%
Access Time Read *
0.125
0.104
17%
0.175
-40%
0.138 ?(0.072 - 0.284, n=6)
-10%
0.08214 ?(0.022 - 0.295, n=102, der letzten 2 Jahre)
34%
Access Time Write *
0.057
0.029
49%
0.189
-232%
0.1202 ?(0.051 - 0.189, n=6)
-111%
0.06413 ?(0.017 - 0.619, n=102, der letzten 2 Jahre)
-13%
Score Read
693
657
-5%
999
44%
747 ?(622 - 1009, n=6)
8%
1413 ?(252 - 3364, n=102, der letzten 2 Jahre)
104%
Score Write
392
659
68%
418
7%
450 ?(330 - 704, n=6)
15%
1818 ?(320 - 4111, n=102, der letzten 2 Jahre)
364%
Score Total
1388
1647
19%
1931
39%
1529 ?(1209 - 2212, n=6)
10%
3911 ?(704 - 9204, n=102, der letzten 2 Jahre)
182%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-63% / -63%
31% / 31%
-36% / -33%
7% / 5%
126% / 131%

* ... kleinere Werte sind besser

WDC PC SN530 SDBPMPZ-265G
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 2424 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 971 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 272.7 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 185.9 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1685 MB/s
CDM 5 Write Seq: 977 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 43.56 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 124.8 MB/s

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

No graph data

Grafikkarte

Für die Darstellung von Bildinhalten ist im V15-ADA eine AMD Radeon RX Vega 3 verantwortlich. Diese in den Prozessor integrierte Grafikeinheit eignet sich für Anwendungen mit geringem Anspruch an die Grafikleistung und profitiert vom Arbeitsspeicher in einer Dual-Channel-Konfiguration. Da eine solche auch in unserer Testkonfiguration vorhanden ist, fallen die Ergebnisse der 3DMark-Tests etwas besser aus als bei anderen von uns getesteten Notebooks mit dieser Grafikeinheit.

In unserem Testfeld muss sich das Lenov -Notebook knapp hinter der Intel UHD Graphics G1 platzieren. Welche Leistung andere Grafikeinheiten im Vergleich hierzu bieten, ist in unserer GPU-Benchmark-Liste aufgeführt.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Office
  (1474 - 12230, n=115, der letzten 2 Jahre)
5878 Points +232%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), Intel Core i3-1005G1
1963 Points +11%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Radeon RX Vega 3, AMD Athlon Gold 3150U
1769 Points
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 3
  (1108 - 2048, n=14)
1674 Points -5%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel UHD Graphics 600, Intel Celeron N4120
606 Points -66%
3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Office
  (712 - 8815, n=117, der letzten 2 Jahre)
4072 Points +214%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), Intel Core i3-1005G1
1359 Points +5%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Radeon RX Vega 3, AMD Athlon Gold 3150U
1298 Points
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 3
  (726 - 1522, n=16)
1155 Points -11%
Asus F507MA-BR117T
Intel UHD Graphics 605, Intel Pentium Silver N5000
504 Points -61%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel UHD Graphics 600, Intel Celeron N4120
472 Points -64%
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Office
  (5681 - 58068, n=98, der letzten 2 Jahre)
23871 Points +140%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), Intel Core i3-1005G1
10336 Points +4%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Radeon RX Vega 3, AMD Athlon Gold 3150U
9950 Points
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 3
  (5005 - 12278, n=16)
8533 Points -14%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel UHD Graphics 600, Intel Celeron N4120
3932 Points -60%
2560x1440 Time Spy Graphics
Durchschnitt der Klasse Office
  (242 - 3186, n=113, der letzten 2 Jahre)
1323 Points +237%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), Intel Core i3-1005G1
395 Points +1%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Radeon RX Vega 3, AMD Athlon Gold 3150U
393 Points
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 3
  (196 - 450, n=11)
372 Points -5%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel UHD Graphics 600, Intel Celeron N4120
120 Points -69%
3DMark 06 Standard Score
11103 Punkte
3DMark 11 Performance
1947 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
7417 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1169 Punkte
3DMark Time Spy Score
445 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Die AMD Radeon RX Vega 3 eignet sich nur für sehr alte oder sehr einfache Spiele. In den von uns getesteten Titeln zeigten sich auch bei niedrigen Detailstufen und reduzierter Auflösung noch niedrige Bildwiederholraten, die kein flüssiges Spielerlebnis erlaubten.

Welche Leistung in weiteren Titeln erwartet werden kann, ist in unserer GPU-Spieleliste aufgeführt.

Dota 2 Reborn
1280x720 min (0/3) fastest
Durchschnitt der Klasse Office
  (14.8 - 154.1, n=124, der letzten 2 Jahre)
100.4 fps +47%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
77.7 (67.6min) fps +14%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3
68.4 (56.8min) fps
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 3
  (37.5 - 70.8, n=11)
60.8 fps -11%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120, Intel UHD Graphics 600
38.9 (33.4min) fps -43%
1366x768 med (1/3)
Durchschnitt der Klasse Office
  (10.9 - 127, n=124, der letzten 2 Jahre)
75.8 fps +45%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3
52.3 (45.5min) fps
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 3
  (14.6 - 56.1, n=11)
41.2 fps -21%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
34.1 (26.7min) fps -35%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120, Intel UHD Graphics 600
15.2 (11.2min) fps -71%
1920x1080 high (2/3)
Durchschnitt der Klasse Office
  (8.9 - 110.4, n=124, der letzten 2 Jahre)
49.6 fps +98%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3
25.1 (23.2min) fps
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
22 (18.3min) fps -12%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 3
  (5.7 - 25.5, n=11)
19.1 fps -24%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120, Intel UHD Graphics 600
8 (7min) fps -68%
X-Plane 11.11
1280x720 low (fps_test=1)
Durchschnitt der Klasse Office
  (9.12 - 109.9, n=124, der letzten 2 Jahre)
39.9 fps +80%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
24.8 fps +12%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3
22.2 fps
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 3
  (6.95 - 23.5, n=11)
18.6 fps -16%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120, Intel UHD Graphics 600
6.92 fps -69%
1920x1080 med (fps_test=2)
Durchschnitt der Klasse Office
  (6.45 - 95.2, n=123, der letzten 2 Jahre)
31.5 fps +128%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3
13.8 fps
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 3
  (3.96 - 14.8, n=11)
12 fps -13%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
Intel Core i3-1005G1, Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
11.6 fps -16%
Chuwi LarkBook CWI509
Intel Celeron N4120, Intel UHD Graphics 600
4.68 fps -66%
Far Cry 5 - 1280x720 Low Preset AA:T
Durchschnitt der Klasse Office
  (19 - 95, n=48, der letzten 2 Jahre)
46.6 fps +174%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3
17 fps
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 3
  (13 - 17, n=2)
15 fps -12%
Final Fantasy XV Benchmark - 1280x720 Lite Quality
Durchschnitt der Klasse Office
  (5.42 - 94, n=116, der letzten 2 Jahre)
35 fps +171%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 3
  (11.7 - 20.5, n=6)
14.1 fps +9%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
AMD Athlon Gold 3150U, AMD Radeon RX Vega 3
12.9 fps
min. mittel hoch max.
Dota 2 Reborn (2015) 68.4 52.3 25.1 23.5
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 12.9
X-Plane 11.11 (2018) 22.2 13.8 12.3
Far Cry 5 (2018) 17

Emissionen & Energie - Leise und mit kurzer Laufzeit

Geräuschemissionen

Geräuschcharakteristik
Geräuschcharakteristik

Im täglichen Betrieb ist das Lenovo V15-ADA meist lautlos, wenn es für Office-Tätigkeiten benutzt wird. Sobald etwas anspruchsvollere Anwendungen gestartet werden, springen die Lüfter mit einem hörbaren und gleichmäßigen Rauschen an. Das dabei entstehende Geräusch lässt sich aber gut tolerieren.

Weitere Geräusche, wie Spulenfiepen oder ähnliches, haben wir nicht festgestellt.

Lautstärkediagramm

Idle
25 / 25 / 26.3 dB(A)
Last
31.5 / 38 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 25 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2021.724.822.725.621.7253030.529.727.5303126.529.127.72926.54023.920.521.223.223.95025.925.526.524.125.96319.719.821.620.419.78014.615.516.317.214.610015.715.217.11915.712515.116.220.415.715.116014.617.921.613.614.620014.117.521.813.114.125014.117.822.312.414.131514.518.825.51214.540013.11924.212.113.150012.421.123.912.112.463014.319.224.911.614.38001517.923.91215100014.620.626.311.814.6125016.422.528.512.316.4160013.319.225.511.813.3200014.121.628.411.914.1250015.221.629.212.315.2315013.319.525.613.113.3400013.518.32713.213.5500013.616.424.513.413.6630014.115.722.213.414.1800013.714.318.813.613.71000013.814.116.51413.81250013.51414.516.313.5160001315.413.313.713SPL26.331.53824.926.3N0.81.42.70.60.8median 14.1median 17.9median 23.9median 13.1median 14.1Delta0.62.32.60.90.6hearing rangehide median Fan NoiseLenovo V15-ADA 82C7009SGE

Temperatur

Stresstest
Stresstest

Unsere Messungen bescheinigen dem V15-ADA Oberflächentemperaturen von maximal 32,1 °C unter Last. Damit fühlt sich das günstige Notebook lediglich warm an und wird nie zu heiß, um es beispielsweise auf den Oberschenkeln platzieren zu können.

Während unseres circa einstündigen Dauerstresstests steigen die Kerntemperaturen auf bis zu 74,5 °C. Die Taktraten sinken auf einen Durchschnittswert von circa 2,2 GHz, womit der Basistakt leicht unterschritten wird. Da eine Belastung wie in unserem Stresstestszenario im Alltag nicht vorkommen sollte, müssen Anwender aber nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen rechnen.

Max. Last
 31.3 °C32.1 °C27.8 °C 
 30.7 °C30 °C25.5 °C 
 24.9 °C24.7 °C24.1 °C 
Maximal: 32.1 °C
Durchschnitt: 27.9 °C
29.3 °C29.1 °C31 °C
23 °C27.4 °C27.5 °C
21.5 °C24.2 °C23.6 °C
Maximal: 31 °C
Durchschnitt: 26.3 °C
Netzteil (max.)  33.9 °C | Raumtemperatur 22.2 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 27.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office v7 auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.2 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.7 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 24.9 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (+2.8 °C).
Wärmebildaufnahme im Leerlauf - Oberseite
Wärmebildaufnahme im Leerlauf - Oberseite
Wärmebildaufnahme im Leerlauf - Unterseite
Wärmebildaufnahme im Leerlauf - Unterseite
Wärmebildaufnahme unter Last - Oberseite
Wärmebildaufnahme unter Last - Oberseite
Wärmebildaufnahme unter Last - Unterseite
Wärmebildaufnahme unter Last - Unterseite

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Die Lautsprecher des Lenovo V15 bieten nur eine vergleichsweise geringe Lautstärke und ein auf die höheren Töne ausgelegtes Klangspektrum. Damit sind sie nur in sehr ruhigen Umgebungen für die gelegentliche Wiedergabe von Medieninhalten geeignet. Auf Dauer empfehlen sich aber Kopfhörer bzw. externe Lautsprecher.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs202725.627253027.5303128.12928.14023.923.223.95022.924.122.96321.820.421.88016.817.216.810015.51915.512514.215.714.216018.213.618.22002813.12825048.212.448.231557.71257.740057.712.157.750054.212.154.26305411.65480053.21253.2100055.911.855.9125065.612.365.6160070.611.870.620006811.968250063.912.363.9315066.313.166.3400060.113.260.1500061.813.461.8630065.813.465.8800065.313.665.31000065.81465.81250064.516.364.51600063.513.763.5SPL77.224.977.2N36.80.636.8median 60.1median 13.1median 60.1Delta11.30.911.335.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseLenovo V15-ADA 82C7009SGEApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (70.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.9% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (16.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 6.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 77% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 16% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 76% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 19% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieaufnahme

Das Lenovo V15-ADA zeigt in der uns vorliegenden Ausstattungsvariante mit durchschnittlich 7,5 Watt im Idle-Betrieb einen geringen Energiebedarf. Die maximale Leistungsaufnahme liegt bei 41,3 Watt. Damit ist das mitgelieferte 65-Watt-Netzteil ausreichend hoch dimensioniert, um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.25 / 0.27 Watt
Idledarkmidlight 4.9 / 7.5 / 8.4 Watt
Last midlight 33 / 41.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das V15-ADA eine Laufzeit von vier Stunden. Damit kann es seinen 35 Wh starken Akku zwar gut ausnutzen, erreicht aber dennoch nur den letzten Platz in unserem Testfeld.

Battery Runtime - WiFi Websurfing
Durchschnitt der Klasse Office
  (272 - 1137, n=107, der letzten 2 Jahre)
589 min +144%
Asus F507MA-BR117T
Pentium N5000, UHD Graphics 605, 33 Wh
509 min +111%
Lenovo IdeaPad 3 14IIL05
i3-1005G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), 35 Wh
359 min +49%
Chuwi LarkBook CWI509
Celeron N4120, UHD Graphics 600, 34.8 Wh
266 min +10%
Lenovo V15-ADA 82C7009SGE
Athlon 3150U, Vega 3, 35 Wh
241 min
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
4h 01min

Pro

+ gute Wartungsmöglichkeiten
+ robustes Kunststoffgehäuse
+ gleichmäßige Leistung unter Last

Contra

- sehr niedriges Kontrastverhältnis
- niedrige Helligkeit
- blickwinkelinstabiles TN-Panel

Fazit - Viel Platz für Speicher, aber ein fast unbrauchbares Display

Im Test: Lenovo V15-ADA. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Lenovo V15-ADA. Testgerät zur Verfügung gestellt von:

Das Lenovo V15-ADA ist ein günstiges Office-Notebook, dessen Leistung für Alltagsanwendungen sowie Internet-Browser ausreicht. Dank umfangreicher Wartungsmöglichkeiten lassen sich auch nachträglich noch Erweiterungen des Arbeits- sowie Massenspeichers vornehmen, und auch die Eingabegeräte sind für den täglichen Einsatz durchaus geeignet. Das Kunststoffgehäuse ist schlicht und stabil zugleich, wodurch es auch für häufigeres Herumtragen geeignet ist.

Das Lenovo V15-ADA könnte ein günstiges und brauchbares Office-Notebook sein, wenn ein anderer Bildschirm zum Einsatz kommen würde.

Neben der etwas kurzen Akkulaufzeit gibt es aber einen wesentlichen Kritikpunkt. Dieser betrifft den Bildschirm, der äußerst kontrastarm ist und nur eine sehr niedrige Helligkeit aufweist. Hinzu kommt die starke Blickwinkelinstabilität des Bildschirms, welche den Blick auf Inhalte noch zusätzlich erschwert. Hieran den ganzen Tag zu arbeiten, ist äußerst anstrengend für die Augen und daher nicht zu empfehlen.

Preis und Verfügbarkeit

Das Lenovo V15-ADA ist ab sofort in verschiedenen Konfiguration erhältlich. Neben der hier getesteten Variante zum Beispiel auch mit AMD Ryzen 5 3500U für circa 600 Euro bei Cyberport.

Lenovo V15-ADA 82C7009SGE - 02.03.2021 v7
Mike Wobker

Gehäuse
73 / 98 → 74%
Tastatur
80%
Pointing Device
78%
Konnektivität
41 / 80 → 52%
Gewicht
65 / 20-75 → 81%
Akkulaufzeit
58%
Display
74%
Leistung Spiele
51 / 78 → 65%
Leistung Anwendungen
81 / 95 → 85%
Temperatur
96%
Lautstärke
95%
Audio
53%
Kamera
10 / 85 → 12%
Durchschnitt
66%
77%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Lenovo V15-ADA Laptop im Test: Nicht mit diesem Display
Autor: Mike Wobker,  2.03.2021 (Update:  2.03.2021)