Acer Nitro 5 AN515-44-R55M
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Acer Nitro 5 AN515-44-R55M
Quelle: Laptop Media

Acer Nitro 5 (AN515-44)’s 60Hz IPS panel (BOE NV156FHM-N48 (BOE0818)) has a Full HD resolution, comfortable viewing angles, good contrast ratio, and adequate default settings. However, it uses harmful PWM and it has poor color coverage, only displaying half of the colors found on the Internet, and its pixel response time is very slow – 30ms, which leads to ghosting and not a very pleasant experience for gaming. In our opinion, it’s definitely worth spending a bit more on a 144Hz panel if you’re going to be playing on a daily basis.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.10.2020
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.10.2020
Quelle: Laptop Mag

The Acer Nitro 5 (AMD, 2020) is hard to beat with its $669 price point offering great performance, ridiculously long battery life and a comfortable keyboard. However, you have to acknowledge that at that price point, you can't be too picky about its mediocre GPU, crummy display and crappy speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.08.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Mag

The Nitro 5 doesn't steal our budget gaming Editors' Choice from the recently anointed MSI Bravo 15 because it's hard to endorse a system with only 256GB of standard storage, though as mentioned the Acer's available M.2 slot and 2.5-inch bay are big pluses.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.08.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1650 mit Turing Architektur. Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Die Leistung soll etwas oberhalb der alten GTX 1050 Ti liegen. Es gibt eine Variante mit 1024 und eine mit 896 Shader.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R5 4600H: Mobile APU mit sechs Zen 2 basierten Kernen welche mit 3 bis 4 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 6 CUs und maximal 1500 MHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.