Alienware m15 R6-C0DK5
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Alienware m15 R6-C0DK5
Quelle: 91mobiles

The Alienware M15 R6 is a laptop that had a lot to prove and it does so quite well. Heavy-duty gaming with sustained frame rates? Check. Excellent performance for day-to-day tasks? Check. Sumptuous visual quality? Check. Decent speakers? Check. A compelling keyboard layout? Check. The laptop has a very efficient thermal envelope that keeps the system cool and delivers quality gaming. My only gripe is the relatively low wattage draw of the RTX 3080 as compared to some other laptops which does kind of undermine the true potential of the GPU. And yeah, the screen can definitely be a shade brighter. By all means, if you are looking for a performance-centric laptop that handles graphical tasks with the utmost ease, then the Alienware M15 R6 is the machine for you.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.01.2022
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Pocket Lint

The Alienware M15 R6 doesn't seem quite as dynamic as some of its rivals in a few areas. It uses a middle-weight version of the Nvidia RTX 3080 graphics card when some have a version that can suck up more juice when you let the fans spin faster. And it lacks a few of the niceties of the top Razer and Lenovo models. You don't get a particularly great touchpad and look of the thing is stuck in a cautious middle-ground between gaming laptops that stick to the classic brash “gamer” style and something more serious and plain. There's nothing wrong with that, it's just our take on the style used here. However, the Alienware M15 R6 will tear through all of today's games beautifully and it has a great keyboard, which should never be undervalued. It would shine even brighter if the underlying plate were a little stiffer, but this keyboard is brilliant for both work and gaming.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.11.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Jarrod'sTech

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 25.10.2021
Quelle: Jarrod'sTech

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.10.2021
Quelle: Geektopia

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.10.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
Modell:
Alienware Gaming-Laptops sind bekannt als einige der Gaming-Laptops, die mit den besten Grafikkarten und den besten CPUs für Spiele ausgestattet sind. Das Alienware m15 R6 unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht von seinen Vorgängern. Was das Design angeht, so gab es bei Alienware-Notebooks schon immer die Möglichkeit, es zu lieben oder zu hassen. Da das Aussehen jedoch subjektiv ist, liegt dies im Auge des Betrachters. Was dieses Modell betrifft, so ist das Design akzeptabel, aber die Kunststoffkonstruktion könnte für manche eine Enttäuschung sein. Für diesen Preis hätte man vielleicht ein Ganzmetallgehäuse erwartet, das sich hochwertiger anfühlt, wie z. B. das Razer Blade Notebook. Während diese Ästhetik sicherlich eine einschüchternde Figur macht, vor allem mit dem schwarz-auf-schwarz Farbschema und dem subtilen "15"-Aufkleber auf dem Deckel, ist die Gesamtkonstruktion eher brauchbar als aufregend oder innovativ. Wenn man sich jedoch näher mit dem Potenzial der technischen Daten beschäftigt, gibt es aus rein technischer Sicht eine Menge, von dem man beeindruckt sein kann. Was den Prozessor angeht, so ist der Intel Core i7-118000H in Kombination mit 32 GB RAM und einer 1 TB großen SSD sicherlich keine schlechte Wahl für Spiele, Surfen oder kreativere Aufgaben wie z. B. das Rendern von Videos. Es besteht kein Zweifel daran, dass es sich hierbei um ein Notebook für Gaming-Enthusiasten handelt, das speziell für Hardcore-Gamer entwickelt wurde, und das liegt zum Teil an der grenzwertigen Leistung, vor allem im Verhältnis zu seinem 1080p-Panel. Einfach ausgedrückt: Dieses Gaming-Gerät kommt nicht wirklich ins Schwitzen.
Ein weiterer spannender Faktor im Design dieses Notebooks ist die Menge an RGB. Nicht nur das Alienware-Logo ist vollständig beleuchtet, sondern auch die gesamte Tastatur ist beleuchtet. Abgesehen davon gibt es auch einen kompletten Streifen um den hinteren I/O. Über das Alienware Command Center können die Farben gemischt und angepasst werden, um die Battle Station so aussehen zu lassen, wie es gewünscht wird. Das ist auf jeden Fall etwas wirklich Wertvolles und Cooles. Was das Trackpad aus Kunststoff angeht, könnte es ein Problem sein, damit gleichzeitig zu zielen und zu schießen, wenn man Spiele spielt. Die Tastatur ist allerdings etwas schwammig. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung des Trackpads und der Tastatur für das alltägliche Surfen im Internet und die allgemeine Navigation außerhalb von Spielen durchaus angenehm ist, auch wenn das Tippen über längere Zeiträume, wenn die Thermik ansteigt, etwas unangenehm werden kann.
Was die Spieleleistung angeht, so ist dieses Gerät in der Lage, selbst die anspruchsvollsten GPU-Spiele auf dem Markt zu dezimieren. Nun, die RTX 3080 Karte ist wirklich ein herausragender Leistungsträger, besonders bei 1080p. Die Bildwiederholrate hat bei diesem Gaming-Laptop Vorrang vor höheren Auflösungen, da das Gerät auf die Full-HD-Auflösung (1080p) beschränkt ist. Dieser Kompromiss wird jedoch durch die Bildwiederholfrequenz von 360 Hz ausgeglichen, was einfach bedeutet, dass das Panel so schnell ist, wie es bei einem Gaming-Laptop nur sein kann. Dies ist definitiv ein gutes Gaming-Notebook mit seinen eigenen Höhen und Tiefen, die es zu berücksichtigen gilt.
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU: High-End Notebook-Grafikkarte und schnellste Ampere Version für Notebooks zum Launch.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-11800H: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Gaming Notebooks und mobile Workstations. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,3 - 4.6 GHz und HyperThreading sowie eine UHD Graphics Grafikeinheit (350 - 1450 MHz) und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.69 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Alienware: Alienware wurde 1996 in den USA gegründet. Die europäische Hauptniederlassung befindet sich in Irland. Alienware gehört seit 2006 zum Dell-Konzern. Die Produktpalette fokussiert vor allem Gaming-Laptops und -Desktops. Markenzeichen ist ein leicht futuristisch anmutendes Design mit einem Alien als Logo. Zusätzlich werden Workstations für Privat- und Geschäftskunden vertrieben.
Alienware kann am Notebook-Markt zu den Herstellern mittlerer Größe eingeordnet werden. Es gibt einige Testberichte mit in Summe durchschnittlichen Bewertungen.
83.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.