Amazons Big Budget MMO New World verschiebt sich von Mai auf August
Amazons Big Budget MMO New World verschiebt sich von Mai auf August
Amazon ist bekanntlich mit drei Studios und einer Menge Investitionskapital in die Entwicklung von Videospielen eingestiegen. Zudem arbeitet der Internetriese noch an einem Konkurrenzprodukt zu Google Stadia. Die ersten beiden Blockbusterspiele sollten im Mai erscheinen. Zumindest eines davon verschiebt sich nun auf August.
Die Entwickler verkündeten die Verschiebung des Release-Termins über den offiziellen New Wolrd YouTube-Account. Der Game Director Scot Lane übermittelte die Nachricht höchstpersönlich. Anscheinend wirkt auch für das Amazon-MMO der Zwang zum Home-Office der Mitarbeiter nicht unbedingt förderlich.
Lane verkündete, dass aufgrund des Coronavirus das gesamte Team ins Home Office versetzt sei und diese neue Arbeitssituation einige Probleme nach sich ziehe. Laut Lane würde man auch weiterhin stetig vorankommen und hart für einen Abschluss arbeiten, allerdings sei der Prozess der Spieleentwicklung hoch technisch und benötige die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Daher sei die räumliche Trennung aller Mitarbeiter durchaus ein Problem, für das man in den entsprechenden Situationen noch nach Lösungen suche. Da man noch immer in diesem Findungsprozess stecke, habe man die schwere Entscheidung treffen müssen den Launch-Termin auf den 25. August verschieben zu müssen. Amazon hat noch einen weiteren Blockbuster namens Crucible in der Pipeline. Dieser Titel wird sich voraussichtlich nicht verzögern, der Launch-Termin ist nach wie vor auf Mai angesetzt.
Christian Hintze - Managing Editor - 1778 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Ein C64 markierte meinen Einstieg in die Welt der PCs. Mein Schülerpraktikum verbrachte ich in der Reparaturabteilung eines Computerladens, zum Abschluss durfte ich mir aus “Werkstattresten” einen 486er PC selbst zusammenbauen. Folglich begann ich später ein Informatikstudium an der Humboldt-Uni in Berlin, Psychologie kam hinzu. Nach meiner ersten Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni ging ich für ein Jahr nach London und arbeitete für Sega an der Qualitätssicherung von Computerspielübersetzungen, u.a. an Spielen wie Sonic & All-Stars Racing Transformed oder Company of Heroes. Seit 2017 schreibe ich für Notebookcheck.
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!